Wie Radiosender WhatsApp und andere Messenger erfolgreich einsetzen

Wie können Radiosender WhatsApp und andere Messenger für ihre Hörer-Kommunikation nutzen? Dialog, Newsletter, Gewinnspiele, Content Marketing und Vermarktung. Wir stellen Euch Beispiele von Radio Arabella, NDR Info, Radio Köln, Radio Hamburg und Antenne 1 vor.


Jeder Radiosender will seinen Hörern eine mediale Heimat geben und damit binden. Doch die Konkurrenz an Radiosendern hat sich verzehnfacht. Neue Audio-Streaming-Angebote wie Spotify werden immer beliebter. Wir zeigen dir, wie du mit Hilfe von WhatsApp, Facebook Messenger und Apple Business Chat, deine Hörer aktiv an den Sender bindest.

Im Beitrag erfährst du:

Warum Radiosender auf WhatsApp und Co. setzen

Möglichkeiten und Beispiele

Vermarktungsmöglichkeiten 

Best Case Video: Radio Köln & Radio Bonn

Umsetzung: Wie MessengerPeople & Radiosender zusammenarbeiten


Warum Radiosender WhatsApp & Co. nutzen!

WhatsApp hat längst alle Social Media Plattformen überholt. Kommunikation, die vor ein paar Jahren noch via Facebook stattfand, findet jetzt in WhatsApp statt. Als Medienunternehmen möchten wir dort natürlich auch stattfinden.“

Eva Deinert, Bayerischer Rundfunk

 

  1. Messenger wie WhatsApp sind die beliebteste Form der Kommunikation und werden von allen Altersgruppen genutzt
  2. Messenger bieten Radiosendern die Chance, einfachen, schnellen und innovativen Hörer-Service anzubieten
  3. Der Kontakt via Messenger ist effizienter als per Hotline (teuer) oder E-Mail (langsam)
  4. Kein Kanal ist direkter und persönlicher als Messenger wie WhatsApp
  5. Der Austausch von Text, Video, Foto und Sprachnachrichten ist optimal für Interaktion zu und mit Hörern
  6. Der direkte Kontakt zum Hörer bietet Optionen für mehr Traffic, Partner-Integration und für direkten Abverkauf

 

WhatsApp vs Snapchat und Instagram Statistik Nutzer 2020

WhatsApp vs Snapchat und Instagram je Altersgruppe (siehe Statistik Nutzerzahlen Messenger Deutschland)


Möglichkeiten und Beispiele, wie Radiosender WhatsApp nutzen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Radiosender Messenger für ihre Hörerkommunikation einsetzen. Wichtig ist, den Messenger nicht als Einbahnstraße zu verstehen und auch nicht als Content Plattform. Messenger sind Dialog Kanäle! Betrachtet man WhatsApp und Co. nicht als Social Media (Push) sondern eher als Dialog Kanal wie Telefon, liegt die Verwendung von WhatsApp für Radiosender auf der Hand.

1. Digitaler Dialog zwischen Hörer und Radiosender

Ob Musikwunsch, Feedback oder einfach nur ein Gruss, Radio lebt von der Interaktion seiner Hörer mit dem Medium. Besonders die Moderatoren haben eine ganz besonders enge Bindung an die Hörer – um umgekehrt. Eine WhatsApp Nummer (natürlich professionell und nicht privat) und damit der direkte Draht zum Moderator ist ein echter USP in der Radiobranche.

 

Digitales Assistenten wie Chatbots helfen bei der Automatisierung!

Natürlich müssen Radiosender die Anfragen ihrer Höhrer mit einem überschaubaren Aufwand auch beantworten. Allein durch die Art und Weise wie per Messenger kommuniziert wird (kurz, persönlich, Emoticons) spart der Sender Ressourcen im Vergleich zB. zu E Mail oder Telefon – Service. Aber auch Chatbots können helfen. Einfache Fragen, erste Vorqualifizierung und einfach Antworten können sogenannte First Level Chatbots auch auf WhatsApp übernehmen. Auch Chatbausteine (vorfertigte Texte, die von der Redaktion per Drag & Drop einfach in den Chat integriert werden) helfen, den Dialog schnell und effizient zu machen – und trotzdem individuell und persönlich!

 

Beispiel: Hörer können per WhatsApp und Apple Business Chat direkt mit Radio Arabella chatten.

60% aller Hörerinteraktionen laufen bereits über WhatsApp & Apple Business Chat bei uns.

Michael Schmittner, Leiter Business Development Digital bei Radio Arabella

Wie Radio Arabella die Messenger Apps in Euren Senderalltag integriert haben und das Team die neuen Kanäle auch über den Hörerservice hinaus nutzen, kannst du im Detail in unserer gemeinsamen Case Study nachlesen.

Radio Arabella Apple Business Chat Dialog

 


2) User Generated Content:  Messenger als Content und Informationsquelle

Redaktionen können nicht überall sein – ihre Hörer aber schon. Und sie haben überall und immer ihr Handy und WhatsApp dabei. Warum dann nicht die Kraft der Masse nutzen und den Content der Hörer für die eigene Redaktion nutzen? Per Messenger können Hörer Content per Text, Sprachnachricht, Video oder Foto ganz einfach direkt in die Radio Redaktion schicken. Das können nette kleine Aktion sein, aber natürlich auch aktuelle Berichte zu Nachrichten Live vor Ort.

Beispiel: Radio Hamburg ruft mit der Aktion #Frühlingsgefühle die Hörer auf, ihnen aktuellen Content zu senden. Diese Inhalte werden dann auf der Webseite des Senders auch veröffentlicht.

Radio Hamburg WhatsApp

Beispiel: Hörer können per WhatsApp Sprachnachricht Musikwünsche, Staumeldungen oder Blitzer an HITRADIO RTL Sachsen schicken.

Dass die Sprachnachrichten auch später live im Radio zu hören sind, stärkt zusätzlich die Zuschauerbindung und schafft parallel user-generated Content, der das Radioprogramm persönlicher und nahbarer wirken lässt. Der Aufruf erfolgt kontinuierlich während des Programms durch die Moderatoren oder Jingles mit und ohne direkte Nennung der WhatsApp Nummer, sowie dauerhaft prominent auf der Webseite des Radiosenders.

 

So klingt der Aufruf an die Hörer sich via WhatsApp beim Sender zu melden und die Einbindung solch einer Hörer-Sprachnachricht im Programm:

 


3) Aktionen und Gewinnspiele

Gewinnspiele und Aktionen gehören zu den Herzstücken in der Sender – Hörer Beziehungen. Ob „Call In“ oder Quiz, per WhatsApp nutzen Radiosender einen innovativen und interaktiven Kanal dafür.

Beispiel: Das Medienhaus DuMont und deren Radiosender „Radio Köln“ sucht per WhatsApp ein „Huhn für die Höhner“

Radio Köln und die Höhner suchen ihr „Huhn“ für die Höhner – eine weibliche Stimme für einen Song ihres neuen Albums!
Die Bewerbung läuft sehr einfach über die MessengerPeople WhatsApp Business API , wo die Talente einfach ein kleines Video per WhatsApp an den Radiosender senden. Alle Informationen der Bewerber werden automatisch von einem Chatbot abgefragt und als Nutzermerkmal gespeichert.

Der Bot arbeitet sauber und wir sammeln dadurch tolle Infos über unsere Hörer, die uns auch danach noch zur Verfügung stehen“

Luis Eck, Radio Köln

Zur Radio Köln WhatsApp Aktion 

 

 

Beispiel: HITRADIO RTL Sachsen verlost Geldbetrag nach vorheriger Registrierung über WhatsApp

Der Radiosender nutzt WhatsApp nicht nur für Meldungen über Staus und Blitzer durch die Hörer, sondern auch für die Anmeldung zu einem 100.000 € Geld Gewinnspiel. Hörer des Senders können sich über WhatsApp und dem Code-Wort „Geld“ für die Teilnahme registrieren. Per Zufallsgenerator werden Teilnehmer ausgelost und dann persönlich angerufen, um eine Frage zu beantworten. Da bei jeder WhatsApp auch die Nummer angezeigt wird, entfällt ein umständlicher Registrierungsprozess. Dies macht die Umsetzung und Teilnahme für alle Beteiligten einfacher.

HITRADIO RTL Sachsen nutzt das MessengerPeople Widget zum Einstieg in den Dialog

 

So klingt der Aufruf an die Hörer im Radioprogramm via WhatsApp am Gewinnspiel teilzunehmen:

 

 

Das die Teilnahme sehr einfach möglich ist, zeigt auch diese Rückmeldung einer glücklichen Gewinnerin:

 


4) On-Demand Content: Inhalte auf Abruf

Einen weitere Möglichkeit, wie Radiosender WhatsApp nutzen können ist, dass Hörer auf Abruf Inhalte automatisiert per WhatsApp Chatbot erhalten. Dabei liegen die Informationen bereits im System vor (zB. via Schnittstelle zu Content Management Systemen) und der Hörer ruft diese Inhalte gezielt per WhatsApp Keyword ab.

Einige Ideen wie Radiosender Content on Demand per WhatsApp anbieten können.

  • Playlist: Hörer rufen mit #Playlist automatisiert die aktuellen Titel ab. Der Chatbot kann dann zusätzlich auf Podcasts etc hinweisen
  •  Events: Der Radiomoderator kann Veranstaltungen On-Air anteasern und stellt Hörern weitere Informationen, Ticket-Links, Registrierungsinformationen oder Terminankündigungen per 1:1 Chat mit einem Aktivierungsbegriff zur Verfügung
  • Wetter-Informationen: Mit der Eingabe des Aktivierungsbegriffs #Wetter erhält man das Wetter für Deutschland. Gibt man seine Postleitzahl ein oder den Ort, in dem man lebt, erhält man eine Chat-Nachricht, die das Wetter für die Region anzeigt.
  • Stau & Blitzer: Der Moderator nennt einen Aktivierungsbegriff zum Aufruf der aktuellsten Stau- oder Blitzer-Informationen. Informationen zur gesamten Region kann in einer Nachricht zur Verfügung gestellt werden. Hörer können aber auch einzelne Routen (Autobahnen, Bundesstrassen oder Landstrassen) per Menü auswählen.
  • Horoskop: Die Sternzeichen werden als Aktivierungsbegriffe hinterlegt. Nennt ein Hörer im 1:1 Chat ein Sternzeichen, erhält er in einer Nachricht das entsprechende Horoskop. Die Horoskope können täglich, wöchentlich oder monatlich neu hinterlegt werden.

Tolles Beispiel: Songservice per WhatsApp bei Radio Arabella

Radio Arabella hat zusammen mit MessengerPeople einen WhatsApp Chatbot entwickelt, über den Hörer in Echtzeit per WhatsApp den aktuellen Titel abfragen können. Wenn Hören einen Song im Radio hören, rufen sie einfach per Kommando #Song den aktuellen Titel in WhatsApp ab.

 

Beispiel antenne 1: Hörer-Engagement durch exklusive Inhalte und Chatbot

Der Sender für die Stuttgarter Region aktiviert seine Hörer durch Hinweise auf exklusive Events und Gewinnspiele. Zudem setzt der Hörer-Service auf einen Chatbot, der das Engagement zusätzlich fördert. Hörer können per Aktivierungsbegriff in Echtzeit erfahren, auf welchen Autobahnen, Bundesstraßen oder Landstraßen gerade der Verkehr stockt. Und wer die Musikauswahl von antenne 1 schätzt, kann sich die Playlist mit den letzten fünf Titeln ansehen.

Radio Messenger Wie Radiosender per Messenger das Hörer-Engagement steigern können Hitradio Antenne 1

 

Die kurze Demo zeigt, wie das funktioniert.


5) Verbreitung von Inhalten per Messenger Newsletter

WhatsApp hat sich im Dezember 2019 entschieden, grundsätzlich keine Messenger Newsletter Funktion mehr anzubieten. Es gibt vier Messenger Newsletter Alternativen, die im deutschsprachigen Raum für Radiosender relevant sind: Der Telegram Messenger, die Notify App, der Facebook Messenger und der Apple Business Chat. Mehr zum Thema unter: Messenger Newsletter – Alles was du wissen musst!

Beispiel: Corona Virus Update – wie NDR Info seine Hörer täglich per Messenger informiert

Der NDR informiert über Messenger wie Telegram, den Facebook Messenger und die App Notify. Speziell für die Verbreitung des „NDR Info Coronavirus-Update” Podcast mit dem Virologen Prof. Christian Drosten (Charité Berlin) nutzt der NDR verstärkt Messenger. Dabei sind die Abonnenten-Zahlen den Messenger-Service sind in nur 4 Wochen von ein paar tausend auf über 20.000 Nutzer angestiegen.

 

NDR Info Messenger Chatbot-Service liefert immer aktuelle Corona-Zahlen

Über den Messenger-Service vom NDR Info können Nutzern auch via Telegram Messenger, Facebook Messenger, Apple Business Chat oder Notify mit der Eingabe der Postleitzahl immer den tagesaktuellen Inzidenz-Wert in Norddeutschland abfragen. Das System erkennt die jeweilige Postleitzahl und antwortet automatisiert mit den Resultaten der jeweiligen Region. Hier kann man die Abfrage mal ausprobieren.

1. Favorisierten Messenger auswählen
2. PLZ eintippen, z. B. 22767
3. Nachricht abschicken

Nach der Promotion des Service über Social Media, im Radioprogramm und im TV verzeichnete das NDR Info Team einen großen Zuwachs bei Ihren Messenger-Service-Nutzern.

 


Vermarktung an Werbepartner

Radiosender finanzieren sich im wesentlichen durch die Platzierung von Radio Werbung. Hier können Vermarkter auch auf WhatsApp und Co ihre Nähe zum Hörer nutzen um Reichweite und Engagement auch für Werbepartner zu generieren.

Ein paar Ideen für die Vermarktung

  • Sponsoring von Service oder Aktionen: „Diese aktuellen WhatsApp Staus & Blitzer werden Ihnen präsentiert von Autohaus XYZ“
  • Gutscheine / Rabatte per WhatsApp abrufen: „Die Radio XYZ Hörer erhalten unter Vorlage dieses Coupons 10% Rabatt auf Ihren nächsten Besuch“ (Auch Multimedial mit Bild/Video Sequenzen möglich)

Beispiel Radio Arabella vergibt Gutscheine für Werbepartner

Über den Hörerservice hinaus setzt Radio Arabella in seinem Werbegeschäft auf die Automatisierungsmöglichkeiten der Messenger Communication Platform. Hier werden Kampagnen angelegt, bei denen Werbekunden ein Schlagwort vorgeben, das on air promotet wird. Hörer schicken dieses dann per WhatsApp-Nachricht an den Sender und das System schickt automatisiert den Gutschein-/Rabatt-Code raus.

Unsere ersten Marketing-Kampagnen mit unseren Werbekunden über WhatsApp haben unglaublich gut funktioniert. Bei einer Aktion, bei der Hörer einen Gutschein per WhatsApp abrufen konnten, war die Quote der eingelösten Gutscheine überdurchschnittlich hoch. Die Leute die den Gutschein über WhatsApp abgerufen haben, haben diesen auch wirklich eingelöst. Die Quote war garantiert höher als bei den Standard-Gutscheinaktionen, da die Hörer, die den Gutschein aktiv von sich aus abgerufen haben, haben wirkliches Interesse.“

Michael Schmittner, Leiter Business Development Digital bei Radio Arabella

Mehr zum Case erfährst du auch in unsere Case Study mit Radio Arabella.


Best Case: Wie Radio Köln & Radio Bonn WhatsApp mit MessengerPeople einsetzen

Luis Eck, Digital Product- & Contentmanager, Medienhaus DuMont Rheinland, sprach beim Abendgespräch der Akademie der Deutschen Medien am 6.6.2019 in Köln über die Erfahrungen beim Einsatz von Messengern & Chatbots in der Kommunikation mit den Hörern der Radiosender des DuMont Medienhauses.

Ganzen Praxisbericht lesen: Wie Radio Köln WhatsApp nutzt


Wie arbeiten Radiosender mit MessengerPeople zusammen?

MessengerPeople war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und bot die 100% passende Lösung für uns.“
Michael Schmittner, Redaktionsleiter Radio Arabella

Umsetzen lassen sich all diese Beispiele mit unserer Software-Lösung. Die Messenger Communication Platform – die du per Browser bedienst und sofort einsetzen kannst – ermöglicht dir, deinen Hörerservice per WhatsApp und Co:

  • Eigenen Rufnummer  – auf Festnetz möglich!
  • 100% Datenschutzkonform
  • Intuitives Ticktssystem um Anfragen schnell zu bearbeiten und zu verteilen (zb. an den Moderator im Studio)
  • Chatbot Builder um zusätzlich in kurzer Zeit, ohne Programmierkenntnisse, auch einen Chatbot erstellen.
  • Chatbausteine für schnellen und effizienten Hörer Dialog
  • API Schnittstellen um an Redaktionssystem, CMS oder CRM Systeme anzuschließen.

Einen ersten Eindruck von unserem Produkt gewinnst du hier:


Tipp: Vereinbare jetzt mit unseren Experten eine Live Demo für unsere Messenger Communication Platform. Sie werden dich live durch das Produkt führen und dir neben Experten-Tipps auch Antworten auf deine Fragen für deine Kundenkommunikation per Messenger geben.


Zum Weiterlesen


Mit dem MessengerPeople News Service bleibst du immer up to date!

Jetzt anmelden


tkkg whatsapp rätsel marketingWeChat-Messenger