Fan-Kommunikation via WhatsApp – Wie der FCBB den Messenger zu seinem Vorteil nutzt

Die neusten Sportnews direkt auf’s Smartphone – Im heutigen „7 Fragen an…“ sprechen wir mit Annalisa Rützel, Media Managerin beim FC Bayern Basketball (FCBB), über die Messenger Kommunikation des FCBB.

Der FCBB ist die Basketballabteilung des FC Bayern München und wurde 1946 gegründet. Seit der Saison 2011/12 ist der FCBB wieder in der Basketball-Bundesliga vertreten, viermal konnte bereits die Meisterschaft gefeiert werden (1954, 1955, 2014, 2018). Durch den Double-Gewinn geht die Spielzeit 2017/18 in die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte ein.

Neben der Herrenmannschaft sind auch einige Nachwuchsmannschaften des FCBB in den höchsten Spielklassen der jeweiligen Altersstufen führend platziert. Die zweite Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga ProB Süd.

Social Media ist heute der Kommunikations- und Informationskanal Nummer 1. Während die meisten Plattformen für Video- und Image-Content genutzt werden, ist der WhatsApp-Service einer der wichtigsten Kanäle für die direkte 1:1-Kommunikation.

 


Jetzt die Customer Service Platform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

1. Annalisa, wir würden gerne etwas mehr über Dich persönlich erfahren. Kannst du uns in ein paar Sätzen etwas über Dich verraten und wie Du zu Deiner jetzigen Position gekommen bist?

Angefangen habe ich mit meinem Studium im Bereich „Sportwissenschaften“ an der TU München mit Schwerpunkt Medien & Kommunikation. Nach Abschluss meines Studiums arbeitete ich drei Jahre als PR- und Social Media-Beraterin in einer Agentur für Sport- und Outdoor-Marken. Im Sommer 2018 habe ich meinen Job als Media Managerin beim FCBB begonnen.

Seit nun mehr als 20 Jahren bin ich schon mit dem Sport und speziell mit dem FC Bayern verbunden. Es macht einfach sehr viel Spaß in einem so kreativen Bereich wie dem (Social) Media-Bereich zu arbeiten.

2. Zum Thema Messenger Kommunikation: Wie siehst Du die Entwicklung von Social Media hin zur direkteren Messenger Kommunikation, speziell auch vor dem Hintergrund, dass Du für einen Sportverein tätig bist?

Social Media ist heute der Kommunikations- und Informationskanal Nummer 1. Während die meisten Plattformen für Video- und Image-Content genutzt werden, ist der WhatsApp-Service einer der wichtigsten Kanäle für die direkte 1:1-Kommunikation. Wir nutzen den Service v.a. für News zu Spielern, Ergebnissen und Transfers. Es ist wichtig, diese Infos direkt mit unseren Fans zu teilen, da sie diese Themen bewegen und interessieren. Aber auch bei Fragen (Wo kann ich Tickets kaufen? Wann ist Tipp-off etc.) suchen die Fans den Kontakt über WhatsApp.

3. Was hat euch dazu bewogen, WhatsApp als Kanal für eure Fankommunikation zu nutzen?

WhatsApp ist unserer Ansicht nach der direkteste, persönlichste und schnellste Kanal zwischen den Fans und uns. Hinzu kommt, dass die Öffnungsraten höher sind als etwa beim Newsletter oder auf anderen Social Media-Kanälen und wir auch wirklich die Menschen erreichen, die sich für den FCBB interessieren. Im Vergleich zum Newsletter haben wir bei WhatsApp eine weitaus bessere Öffnungsrate (um die 90%).


Jetzt die Customer Service Platform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

4. Ihr wart anfangs recht dosiert auf WhatsApp aktiv, startet jetzt aber voll durch. Gibt es dafür einen bestimmten Anlass?

Zum einen haben wir inzwischen personell mehr Kapazitäten und zum anderen hat der Kanal aus den genannten Gründen an Bedeutung gewonnen. Gerade durch die sinkenden Reichweiten auf anderen Plattformen ist es wichtig, die Fans mit diesem Direktkanal zu erreichen und auf dem Laufenden zu halten.

5. Mit welchen Erwartungen seid ihr auf WhatsApp gestartet und kannst Du schon eine erste Einschätzung geben, wie sich die gesamte Kommunikation über den Messenger entwickelt?

Wir haben mit dem Service begonnen, da wir unseren Fans die direkte Kommunikation ermöglichen wollen. Wir hoffen, dadurch eine Nähe zwischen Verein und Fans zu schaffen, von der beide Seiten profitieren. Wir erreichen genau die Personen, die Bock auf unsere News haben. Wir möchten deshalb unsere Abonnentenzahl in den kommenden Monaten und die Qualität der Inhalte mit den vorhandenen Tools von MessengerPeople weiter steigern.

6. Wer betreut bei Euch den WhatsApp-Kanal, wie aufwändig ist die Betreuung und nutzen Eure Fans ihn auch als Rückkanal an Euch?

Unser Social Media-Team besteht aus drei Personen und jeder von uns ist für die tägliche Betreuung und die Content-Befüllung zuständig. Natürlich nutzen wir WhatsApp als Rückkanal an uns, denn dafür ist dieser 1:1-Kanal ja da 😊.

 7. Bekommt ihr von euren Fans viel Feedback bezüglich eures WhatsApp Kanals? Und wenn ja, wie fällt dieses Feedback aus?

Das Feedback, das wir bekommen, ist sehr positiv und es macht großen Spaß, mit unseren Fans auch auf dieser Ebene zu kommunizieren.

Vielen Dank, Annalisa Rützel, für die interessanten Einblicke! Es freut uns, dass die bisherigen Erfahrungen mit MessengerPeople und WhatsApp Marketing so positiv waren!


3 kurze Take-Away’s: 

  • WhatsApp ist einer der wichtigsten Kanäle für die direkte 1:1 Kommunikation
  • Die Öffnungsraten via WhatsApp sind um einiges höher als etwa beim Newsletter oder auf anderen Social Media Kanälen
  • Durch unsere Lösung werden genau die Menschen erreicht, die sich für die jeweiligen News wirklich interessieren

Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.

da_zwischen Titelbildsuedzucker-messenger-b2b-service