Wie Digify Africa mit WhatsApp Chatbots erfolgreich ausbildet

In unserer neuen Vodcastfolge: Digify Africa, eine jugendgeführte Organisation für digitale Bildung in Afrika, hat sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen in Afrika und weltweit, rund um die Themen Digitalisierung und Social Media weiterzubilden. Dafür haben sie mehrere WhatsApp Chatbots entwickelt, die die digitale Bildung wesentlich erleichtern.


In einer unserer letzten WUMMM Vodcastfolge sprach Gavin Weale, Gründer und CEO von Digify Africa, mit uns über die Entwicklung und Implementierung ihrer drei WhatsApp Chatbots und deren Erfolg. (Vodcast Folge auf Englisch)

 


Für Digify Africa ist es wichtig, Menschen einen einfachen Zugang zu Informationen rund um die Themen Social Media und Digitalisierung zu ermöglichen. In Südafrika ist WhatsApp eine der meist genutzten Messenger Apps – im Durchschnitt nutzen 93,2% der Südafrikaner den grünen Messenger. Deshalb war es naheliegend diesen Kommunikationskanal für das Bildungsangebot zu nutzen. Um dies automatisiert, 24/7 und skalierbar zu ermöglichen, erstellte das Team die WhatsApp Chatbots Naledi, Kitso und Lesedi.


Wer ist Digify Africa?

Laut Digify Africa ist es für junge Menschen in Afrika wichtig sich vor allem im Technologie-Bereich weiterzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben. Denn moderne Technologien werden auch die Zukunft Afrikas maßgeblich beeinflussen. Sie bieten daher kostenlose Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für aktuell gefragte Qualifikationen und weisen auf Arbeitsfelder und Chancen für junge Menschen hin.

Ein kleines Netzwerk von digitalen Fachleuten, Unternehmer:innen und Ausbilder:innen kümmert sich um die Inhalte und Lernstrategien. Die NGO finanziert sich über Partnerschaften mit Organisationen, die ihren Auftrag und ihre Mission unterstützen, und indem sie ihren Kund:innen digitale Schulungen und Dienstleistungen anbietet.

digify africa classroom sharing en

Digify Afrika bringt jungen Leuten digitale Kompetenzen bei


Warum Lernprogramme über WhatsApp mit Chatbots?

 

Zitat Gavin Weale von Digify Africa

Zitat Gavin Weale von Digify Africa zum Einsatz von Chatbots in der digitalen Aus- und Weiterbildung

Während das E-Learning in anderen Ländern der Welt stetig zunimmt, hat Afrika größere Herausforderungen, mit diesem Thema Schritt zu halten. Viele der meist jungen Menschen haben oft keinen Zugang zu digitalen Geräten, einer stabilen Internetverbindung und damit zu Lernmaterial und anderen Lernangeboten im Internet.

Um ihr Ziel zu erreichen, musste das Team also über den Tellerrand hinausschauen. Sie wollten etwas finden, das eine effektive Lernlösung darstellt, aber auch für jeden, der sich weiterbilden möchte, leicht zugänglich ist.

Um diesen einfachen Zugang zu ermöglichen, entschieden sie sich für Weiterbildung über WhatsApp. Die App ist weiter verbreitet und hinzu kommt, dass WhatsApp weniger Daten verbraucht als das klassische Surfen über Videoplattformen, wie z.B. YouTube. Somit können deutlich mehr Menschen an den Lernangeboten teilnehmen.

Man muss den Leuten nicht beibringen, wie man WhatsApp benutzt, sie wissen es schon.

Gavin Weale, CEO und Gründer von Digify Africa

Zitat Gavin Weale von Digify Africa zum Einsatz von Chatbots für bestimmte Zielgruppen

Zitat Gavin Weale von Digify Africa zum Einsatz von Chatbots für definierte Zielgruppen & Themen


Wie hat Digify Africa die drei Chatbot-Projekte ins Leben gerufen?

Für die Erstellung arbeitete das Unternehmen mit Meta (Facebook) und unserem Partner Techsys zusammen, einem schnell wachsenden Unternehmen für IT-Lösungen und -Dienstleistungen.

Die Herausforderung bestand nicht in der Entwicklung der Chatbots, sondern darin, die richtigen Inhalte an die passenden Zielgruppen zu bringen. Für die ersten beiden Chatbots arbeitete Digify mit Meta (Facebook) zusammen, so dass die Lerninhalte bereits vorlagen und schnell in die Projekte eingebracht werden konnten.

Der dritte Chatbot Lesedi testet die digitalen Fähigkeiten der Nutzer und bietet dann mehrere mobile Themen an. Die Inhalte hierfür wurden auf Basis der gemachten Erfahrungen von Digify Africa vollständig selbst erstellt und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen weiter angepasst.

Voraussetzung für die Erstellung aller drei Bots war nebem den Lerninhalten aber auch eine einfach zu bedienende technische Lösung, um die Bot-Dialoge zu erstellen und eine sehr gute Content-Datenbank, die den Bot immer mit den aktuellen Informationen versorgt. Hierbei unterstützte Techsys die NGO maßgeblich.

Zitat Gavin Weale von Digify Africa zur Erstellung von Chatbot Inhalten via CMS

Zitat Gavin Weale von Digify Africa zur Erstellung von Chatbot-Inhalten via CMS


1. Naledi – Der Lern-Chatbot für Facebook Digital Marketing

Was war der Grund für die Erstellung von Naledi?

Vor allem in Zeiten der Corona Pandemie hatten viele junge Menschen Probleme mit der Kommunikation und (Weiter-)Bildung über digitale Plattformen. Größtenteils auf Grund von fehlendem Zugang zu Computern, Laptops und stabilen Internetverbindungen; aber auch aufgrund fehlender Fähigkeiten, die benötigt werden, um sich im digitalen Raum zu bewegen und diesen zu nutzen.

Diese aufregende mobile Lernmöglichkeit  über WhatsApp gibt die richtigen Werkzeuge an die Hand, um sich auf Facebook zu vermarkten.

Gavin Weale, Gründer von Digify Africa

📲 Klicke hier um mit Naledi zu chatten.

Wie funktioniert Naledi?

Der Chatbot bietet eine Vielzahl von interaktiven Quizfragen und Lerngruppen zur Weiterbildung wie man Facebook sinnvoll für sich und sein Business nutzen kann – inkl. kontinuierlicher Motivation. Außerdem können Nutzer:innen Hilfe von fachkundigen Moderator:innen erhalten, und das alles mit überschaubaren Aufwand.

Der Bot ermöglicht auch die Nutzung persönlicher Sticker, das Verwenden von Sprachnachrichten und die Erstellung animierter Rückblicke. Zusätzlich ist „Naledi“ immer auf dem neuesten Stand mit den neuen WhatsApp-Funktionen wie Buttons, Schlüsselwort-Erkennung und Push-Benachrichtigungen (Notifications) direkt auf den Sperrbildschirm der Nutzer.

Ein wichtiger Faktor ist Spaß am Lernen mit „Naledi“! Eine spielerische Ebene ermöglicht Nutzer:innen, Badgets zu sammeln – basierend auf ihren Leistungen, die eigenen Fortschritt zu verfolgen und sich mit anderen auf der Bestenliste zu vergleichen. Dieser Gamifaction Aspekt sorgt für eine starke Nutzer:innen Bindung und Motivation; ein Schlüsselfaktor in der digitalen Aus- und Weiterbildung.

 

Screenshot Chat Naledi WhatsApp Chatbot

Naledi WhatsApp Chatbot

💡 Hier erfährst du, welche vielseitigen Möglichkeiten WhatsApp für Bildungseinrichtungen noch bietet

Was sind die Ergebnisse des Projekts?

Der Chatbot und die enthaltenen Lernangebote sind sehr beliebt und hat genau den Effekt, den Digify Africa erreichen wollte.

  • Hunderte von Lernenden verbringen im Durchschnitt 1 Woche mit dem Chatbot
  • Über 1.400 Themen wurden bearbeitet
  • Mehr als 100.000 Nachrichten wurden bereits verschickt

2. Kitso – Der WhatsApp Bot für Leher:innen & Eltern

Kitso ist ein WhatsApp Chatbot, der speziell für Lehrer:innen, aber auch für Eltern entwickelt wurde. Er hilft ihnen, die Sicherheit im Internet und die Online-Resilienz zu verstehen, sodass sie ihr Wissen an ihre Kinder oder Schüler weitergeben können. Dieses auf Jugendliche ausgerichtete Programm fördert die Online-Sicherheit und versucht, Schüler:innen, Pädagog:nnen und Eltern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie brauchen, um sich sicher im Internet zu bewegen.

Durch die Partnerschaft mit dem Ministerium für Grundbildung wird mit Kitso Tausenden von Lehrer:innen im ganzen Land Wissen vermittelt, das sie benötigen, um ihre Schüler:innen in den Grundlagen der Internetsicherheit zu schulen.

 

 


 

3. Lesedi – WhatsApp Chatbot für Digitale Kompetenz

Die in den vergangenen Jahren steigenden Arbeitslosenzahlen in Afrika vor allem unter jungen Erwachsenen sind häufig auf das Fehlen grundlegender digitaler Fähigkeiten zurückzuführen.

Das Chat For Impact Beschleunigungsprogramm wurde ins Leben gerufen um Organisationen zu helfen WhatsApp zu nutzen, um verschiedene soziale Probleme anzugehen und deren Prävention zu unterstützen. Als Digify Africa als eines der 10 globalen Unternehmen ausgewählt wurde, um an dem Programm teilzunehmen, entschieden sie, dass das Fehlen digitaler Grundkompetenz eines der Probleme ist, die sie mit ihrem Bot bekämpfen wollen.

 

📲 Mit Lesedi jetzt starten

Lesedi testet die digitalen Fähigkeiten der Nutzer und bietet dann mehrere Kurse zu verschiedenen Themen an, in denen Sprachnotizen, Text und Bilder kombiniert werden – alles, um den Nutzern zu helfen, die Möglichkeiten ihres Mobiltelefons zu nutzen, um ihr Leben zu verbessern. Nach Abschluss aller Kursinhalte erhalten sie ein Zertifikat, das sie ihren Bewerbungen und ihrem Lebenslauf beifügen können.

Seit dem Start von Lesedi wurden in weniger als einem Monat bereits über 1 Million WhatsApp-Nachrichten verschickt und 10.000 Themen von über 13.000 registrierten Lernenden konsumiert. Mit diesen beeindruckenden Zahlen ist Lesedi der erfolgreichste Chatbot, der von Digify Africa entwickelt wurde und ist auch im internationalen Vergleich ganz weit vorn mit dabei!


Ergebnisse des beeindruckenden Projekts mit drei zielgruppenspezifischen Chatbots

Digify Africa Results

Ergebnisse des Digify Africa Projekts


Zum Weiterlesen


Chatbot Studien Übersicht