WhatsApp führt neue Umfrage-Funktion ein – mit Emojis!

Bei Instagram und Facebook gibt es sie schon lange, nun soll das beliebte Feature auch bei WhatsApp kommen: Umfragen! Offenbar arbeitet WhatsApp daran, noch in diesem Jahr für Gruppen eine neue Umfrage-Funktion einzuführen – sogar mit Emojis. Wir erklären, wie das neue Feature aussehen wird.

WhatsApp hat sich für 2022 viel vorgenommen. Die beliebte Messenger-App bekommt eine Reihe von Erneuerungen verpasst. Dazu gehört das Verschicken von Bildern in höherer Qualität, ein neuer Audio-Chat-Kanal sowie eine Verbesserung der Multi-Geräte-Funkion.

Nun ist eine weitere Neuerung durchgesickert: Offenbar arbeitet WhatsApp auch an einer neuen Umfrage-Funktion für Gruppen.



WhatsApp führt Umfrage-Funktion ein: Endlich!

Welchen Kinofilm wollen wir uns ansehen? An welchem Tag treffen wir uns? In welchem Restaurant veranstalten wir die Geburtstagsfeier? Wer in einer WhatsApp-Gruppe unterwegs ist, kennt solche Situationen. Klar, schließlich geht es in den Gruppen ja genau darum, sich mit Freund:innen auszutauschen und gemeinsame Dinge zu unternehmen.

Nur: Das alles zu koordinieren, ist manchmal auch sehr aufwändig. Bis endlich mal alle geantwortet haben, welcher Wochentag der beste für den Buchclub ist oder ob man sich lieber Vormittags oder Nachmittags zum Yoga trifft, kann das schon sehr lange dauern. Die Lösungen bisher waren:

  • alle Gruppen-Mitglieder so lange nerven, bis sie antworten
  • Links zu externen Umfrage-Tools wie setzen
  • Third-Party-Tools auf dem Smartphone installieren

Dies ist weder einfach noch effizient und darum wird es WhatsApp-User:innen sicherlich freuen, dass dies Umfrage-Funktion für Gruppen bald kommt.

🗣️ WhatsApp priorisiert Gruppen und führt „Broadcasting“-Funktion ein


Umfragen auf WhatsApp: Was ist zu erwarten?

Erste Gerüchte um das neue Umfrage-Feature kursieren bereits seit einem Monat. Dort wurde erstmals beim iOS-Upgrade 22.6.0.72 die Funktion gesichtet.

Nachdem WhatsApp-Beta-Update für iOS 22.8.0.72 am 5. April 2022 gibt es nun sogar erste Screenshots davon, die zeigen, wie die Umfrage-Funktion künftig aussehen könnte.

So könnte das neue Umfrage-Feature auf WhatsApp aussehen. (Quelle: Wabetainfo)

Demnach könnten User:innen also Umfragen selbst erstellen und mit ihren Gruppen teilen. Dabei gibt es bis zu zwölf Antwortmöglichkeiten. Viele dürfte es außerdem freuen, dass die Antworten auch einfach ein Emoji sein können. Das sollte es definitiv einfacher machen, offene Fragen in WhatsApp-Gruppen schnell zu klären.


WhatsApp-Umfragen und Chancen für Unternehmen

Neben dem privaten Nutzen der neuen Umfrage-Funktion auf WhatsApp ist das Feature auch für Unternehmen spannend. Denn Umfragen reißen Nutzer:innen mit und so für mehr Engagement. Auf Instagram etwa sagten in einer Umfrage 57 Prozent der User:innen, dass sie gerne Umfragen von Marken auf der Plattform sehen.

Darüber hinaus können Umfragen ein hilfreiches Tool sein, um wertvolles Feedback von Kund:innen zu bekommen und so das eigene Angebot zu verbessern.

Gleichzeitig sind Umfragen auch eine Möglichkeit, um Unterhaltungen aufzulockern und – insbesondere mit Emojis – auch mehr Humor in eine Messenger-Konversation zu bringen. Es wird also definitiv spannend zu sehen, wie Unternehmen die neuen Umfragen einsetzen werden.

🚀 Nutze die Möglichkeiten, die WhatsApp deinem Unternehmen bietet!

Wann genau WhatsApp das neue Feature launcht, ist allerdings noch unklar. So viel steht aber schon fest: Es soll definitiv noch 2022 kommen!


Mehr Sales, mehr Engagement, zufriedenere Kund:innen: Der ultimative Guide für erfolgreiche Kommunikation auf WhatsApp & Co! 

Messenger playbook - download


 

Was passiert in der Messenger-Welt? Bleibe immer auf dem neuesten Stand und abonniere unseren Newsletter!

Jetzt anmelden


Weitere spannende Artikel rund um WhatsApp und Messenger