
Meta führt Ende-zu-Ende Shopping auf WhatsApp ein
Meta hat gerade die allererste Ende-zu-Ende Shopping-Erfahrung für WhatsApp gelauncht. Damit können Nutzer:innen durch den Produktkatalog eines Supermarktes stöbern und direkt über WhatsApp einkaufen.
Nach vielen Versprechen und Vermutungen rund um neue Features für WhatsApp Business gibt es nun konkrete Neuerungen. Vor wenigen Tagen hat Meta eine brandneue Funktion für WhatsApp eingeführt: Ende-zu-Ende Shopping.
In Zusammenarbeit mit dem indischen Online-Supermarkt JioMart bietet WhatsApp ab sofort die Möglichkeit, Lebensmittel im Produktkatalog anzuschauen, sie in den Einkaufswagen zu legen und direkt über WhatsApp zu kaufen – und das, ohne jemals die App verlassen zu müssen.
Themen in diesem Artikel
WhatsApp Shopping: So funktioniert’s!
Vor wenigen Tagen kündigte Metas CEO, Mark Zuckerberg, eine neue Partnerschaft auf Facebook an. Demnach startet Meta-Tochter WhatsApp eine neue Partnerschaft mit dem indischen Online-Supermarkt JioMart. Daran angeknüpft ist eine Feature-Premiere: Erstmals wird es bei WhatsApp eine Ende-zu-Ende-Einkaufserfahrung geben.
Das bedeutet: Kund:innen könne ab sofort durch den Katalog von JioMart schauen, Produkte in einen Einkaufskorb legen und am Ende auch bezahlen!

Mark Zuckerberg kündigt Ende-zu-Ende-Funktion für WhatsApp Shopping an. (Quelle: Facebook)
Die Idee hinter dem neuen Feature ist recht simpel. Anstatt zu JioMarts Website zu gehen und dort den Einkaufsprozess durchzuführen, können Nutzer:innen dies vom ersten bis zum letzten Schritt komplett über den Messenger tun. Sie müssen dazu nur „Hi“ an die WhatsApp-Nummer von JioMart schicken.
Eine derart in die App integrierte und komplette Einkaufserfahrung gab es bei WhatsApp noch nie.

Der Produktkatalog von JioMart auf WhatsApp. (Quelle: Meta)
Besonders spannend an der WhatsApp-Shopping-Erfahrung ist, dass Kund:innen am Ende des Vorgangs nicht nur gewünschte Produkte in den Einkaufskorb legen, sondern den Einkauf auch direkt über WhatsApp bezahlen können.

So sieht die erste Ende-zu-Ende-Funktion für WhatsApp Shopping aus. (Quelle: Meta)
Die neue WhatsApp-Shopping-Option soll es für Menschen in Indien einfacher machen, mobil einzukaufen. In Indien nutzt die große Mehrheit der Internetnutzer:innen Smartphones. Gleichzeitig ist WhatsApp der beliebteste Messenger im Land. Die Kombination aus Einkaufen und WhatsApp macht das Online-Shopping für die Bevölkerung daher leichter, sagt Meta.
Der Launch ist Teil einer strategischen Partnerschaft zwischen Meta und Jio Paltforms, um Indiens digitale Transformation zu beschleunigen und, um Menschen und Unternehmen jeglicher Größe die Möglichkeit zu bieten, sich auf neue Art zu vernetzen und so das wirtschaftliche Wachstum im Land anzufeuern.
Meta
Wird es einen globalen Launch der neuen WhatsApp-Shopping-Funktion geben?
Die Möglichkeit, direkt auf WhatsApp einzukaufen und zu bezahlen, ist etwas, worauf Unternehmen schon lange warten. Eine komplette Einkaufserfahrung auf WhatsApp anzubieten, macht die Nutzererfahrung schließlich um Vieles geschmeidiger.
Wann können also auch andere Unternehmen das neue WhatsApp Shopping nutzen?
Tatsächlich ist bislang unklar, ob und wann das Ende-zu-Ende-Feature global ausrollen wird. Meta hat zu dem Thema über das Projekt mit Jio Platforms hinaus noch keine Angaben gemacht. Da Meta aber derzeit von der In-Chat-Bezahlung bei Instagram Direct bis hin zum uneingeschränkten Newsletter auf Facebook viele neue Unternehmensfunktionen für seine Messenger einführt, ist es durchaus denkbar, dass auch dieses Feature in anderen Ländern kommen wird.
Allerdings: Die Ende-zu-Ende-Option erfordert WhatsApp Payments. Daher ist davon auszugehen, dass das Ausrollen der Funktion auch mit der Einführung von WhatsApp Pay in unterschiedlichen Märkten gekoppelt wird. Derzeit gibt es die Bezahlfunktion nur in Indien, für ausgewählte Nutzer:innen in den USA und in einer Peer-to-Peer-Version in Brasilien.
Du kannst prüfen, ob WhatsApp Payments für dich verfügbar ist, indem du auf deine Einstellungen im WhatsApp-Unternehmensprofil gehst. Wenn du hier die Option „Payments“ siehst, kannst du über Meta Pay ein Bankkonto mit deinem WhatsApp-Konto verknüpfen und Zahlungen im Chat empfangen und anfordern. Solltest du diese Option nicht sehen, gibt es noch eine Alternative.
Immer informiert über das Neueste aus der Messenger-Welt: Hol dir unseren Newsletter!
Hier anmelden
Alternativen: So können Kund:innen trotzdem über WhatsApp einkaufen
Für E-Commerce-Unternehmen, die keinen Zugang zu WhatsApp Pay haben, gibt es dennoch eine Möglichkeit, um Shopping auf WhatsApp anzubieten: Check-out-Links. Anbieter wie Hey Charles ermöglichen es dir, diese Links direkt im Kundenchat zu posten. Die Links führen dann aus dem Chat heraus auf eine digitale Bezahlplattform, wie etwa PayPal.
Das mag nicht so angenehm sein wie das direkte Bezahlen im Messenger, bietet aber dennoch eine kundenfreundliche Option, um auf WhatsApp einzukaufen.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich, einen anderen Messenger fürs Shoppen anzubieten. Der Facebook Messenger von Meta, Instagram Direct, Telegram, KakaoTalk, Apple Messages for Business und neuerdings sogar Viber bieten bequeme In-App-Zahloptionen an, die eine Alternative zu WhatsApp Shopping sein können.
Die einfachste Möglichkeit, deinen Kund:innen eine (oder mehrere) dieser Zahlungsmöglichkeiten anzubieten, ist es, eine professionelle Software zu nutzen, wie etwa die Messenger Communication Platform von MessengerPeople by Sinch.
Mit unserem Tool kannst du deine Kundenkommunikation auf nahezu jedem Messenger zentral bündeln und zudem weitere Funktionen wie Chatbots oder Newsletter nutzen. Verschaff dir hier einen ersten Eindruck!
Welche Möglichkeiten bietet dir unsere Messenger-Plattform für dein Unternehmen?
Buche unverbindlich eine Live-Demo mit unserem Expertenteam!
Demo buchen
Weitere spannende Artikel rund um WhatsApp und andere Messenger