Immer aktuell: WhatsApp Nutzerzahlen, Daten und Statistiken für Deutschland

Wie viele Nutzer hat WhatsApp? In diesem Leitartikel tragen wir die aktuellen WhatsApp-Nutzerzahlen sowie ausgewählte Statistiken und Studien für Deutschland zusammen. Sobald neue Informationen zu den WhatsApp-Nutzerzahlen vorliegen, aktualisieren wir diesen Beitrag.


Direkt zu den WhatsApp-Nutzerzahlen 2022

Direkt zu den WhatsApp-Nutzerzahlen 2021

Direkt zu den WhatsApp-Nutzerzahlen 2020

Direkt zu den WhatsApp-Nutzerzahlen 2019


Statistik zur Messenger-Nutzung in Deutschland

Wie viele Nutzer hat WhatsApp? Es gibt keine einheitliche, offizielle und belastbare Gesamtstatistik zur Messenger Nutzung in Deutschland. Daher haben wir aus verschiedenen Quellen die Nutzerzahlen zusammengetragen:

Messenger Nutzung Statistik in Deutschland

Zur Berechnung und den verwendeten Quellen:

Im September 2019 hat Facebook auf dem NGO-Tag in Berlin erstmals offizielle Nutzerzahlen für Deutschland bekannt gegeben: 58 Millionen Menschen nutzen WhatsApp in Deutschland täglich. Die jüngsten offiziellen Nutzerzahlen von Facebook für seine Plattformen zeigen auch, dass in Deutschland monatlich 23 Millionen Menschen den Messenger von Meta nutzen. 

Auf Basis der veröffentlichten Zahlen und ausgewählten Statistiken und Studien haben wir die aktuellen Zahlen zur täglichen Nutzung von Messengern in Deutschland ausgerechnet und fassen sie in der Grafik zusammen.

Bei unserer Berechnung der täglichen Nutzung des Messenger von Meta nehmen wir an, dass 80 Prozent der User:innen den Messenger Dienst täglich nutzen. Damit nutzen in Deutschland täglich 18,1 Millionen Menschen den Messenger von Meta, der zugleich die Nummer zwei hinter WhatsApp bei der täglichen Nutzung in Deutschland ist.

Offizielle Zahlen zur Anzahl der Nutzer:innen von Apple’s iMessage liegen noch nicht vor, sodass wir davon ausgehen, dass die Anzahl der Benutzer:innen der Verbreitung des iOS-Betriebssystems entspricht. Auf dieser Basis nutzen in Deutschland täglich 15,1 Millionen Menschen iMessage, welches in Bezug auf die tägliche Nutzung in Deutschland hinter WhatsApp und der Messenger von Meta an dritter Stelle steht.

Basierend auf der Umfrage „Welchen Messenger nutzen Sie regelmäßig“ des Statista Global Consumer Survey 2019 (April 2019) und unserer Berechnung zufolge nutzen täglich 9,6 Millionen Menschen in Deutschland Skype, welches auf dem vierten Platz hinter iMessage liegt.

Laut einer Studie von Statista im Juli 2019 steht der Telegram Messenger an fünfter Position mit 7,8 Millionen Menschen, die Telegram täglich in Deutschland nutzen. Auf dem sechsten Platz folgt Snapchat, das in Deutschland täglich 7,2 Millionen Menschen nutzen (Statista April 2o19). Dahinter auf Platz sieben folgt Threema, das in Deutschland täglich 6,0 Millionen Menschen nutzen (Statista Juli 2o19).

Mit täglichen Nutzer:innen unter 2 Mio. folgen die Messenger Dienste Kik, Hangout, LINE, WeChat, Kakao Talk und Wire am unteren Ende unserer Auswertung.

 


🚀 Liveblog: aktuelle WhatsApp-Nutzerzahlen für Deutschland

Messenger Deutschland – 31.Januar 2022 

💬 In Deutschland nutzen ca. 93 Prozent der Bevölkerung WhatsApp als Messenger. Auf dem zweiten Platz liegt der Messenger von Meta mit 39 Prozent und auf dem dritten Instagram Direct Messages mit 25 Prozent ( Telegram 16 Prozent, Snapchat 14 Prozent,…).

Befragung Bundesnetzagentur zu Nutzungsanteilen von Online Kommunikationsdiensten 2022

Befragung Bundesnetzagentur zu Nutzungsanteilen von Online-Kommunikationsdiensten 2022 / Quelle: heise online

 

Insgesamt nutzen 88 Prozent der Menschen regelmäßig Online-Kommunikationsdienste.

📉 Allerdings haben im Vergleich zu 2019 WhatsApp (-3), Messenger von Meta (-3) und Instagram Direct Messages (-5) Prozentpunkte jeweils verloren.

Befragung Bundesnetzagentur zu Online Kommunikationsdiensten mit Veränderung der Nutzungsanteile im Vergleich zu 2019

Befragung Bundesnetzagentur zu Online-Kommunikationsdiensten mit Veränderung der Nutzungsanteile im Vergleich zu 2019 / Quelle: heise online


Studie: Mehrheit nutzt WhatsApp täglich

In einer neuen Studie über 6 Monate wurden Menschen ab 14 Jahren befragt, welchen Messenger sie gestern benutzt haben. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass 60,4 Prozent der Befragten WhatsApp am vorherigen Tag genutzt haben, während nur 3,6 Prozent den Messenger von Meta (Facebook Messenger) und 3,3 Prozent Telegram verwendeten.

Dieser deutliche Unterschied zeigt, wie gefestigt der Status vom WhatsApp Messenger, als täglicher Messaging-Begleiter der Deutschen, mittlerweile ist.

Instant Messenger messaging dienste nutzung täglich tagesreichweite Deutschland 2021

Tagesreichweite von Instant-Messenger-Diensten in Deutschland – Quelle: Statista


Studie: Fast alle Generationen nutzen WhatsApp

Im D21-Digital-Index-2021/2022 der Initiative D21 e. V. ist 2022 eine neue Studie erschienen, die zeigt, dass WhatsApp generationsübergreifend das meistgenutzte soziale Netzwerk ist. 76 Prozent der über 14-Jährigen sind nach eigenen Angaben auf dem WhatsApp Messenger aktiv.

Die Altersstufen der Generationen legt der Verein dabei folgendermaßen fest:

  • Generation Z = 14 – 25 Jahre
  • Generation Y = 26 – 40 Jahre
  • Generation X = 41- 55 Jahre
  • Babyboomer:innen = 56 – 65 Jahre
  • Nachkriegsgeneration = 66 – 75 Jahre
  • Generation bis 1945 =  76 Jahre oder älter

Der untenstehenden Tabelle auf dem Schaubild kann man entnehmen, dass die Nutzung von WhatsApp abnimmt, je älter die Generation ist.

Die höchste Nutzung weist die Generation Z mit 91 Prozent auf, die niedrigste die Generation bis 1945 mit 27 Prozent. Bei den Babyboomer:innen verwenden 75 Prozent den Messenger.

Plattformübergreifen wird der WhatsApp Messenger allerdings nicht nur am meisten genutzt, sondern hat auch bei den älteren Generationen im Vergleich die meisten Nutzer:innen.

Nutzung sozialer Medien in Deutschland nach Generationen 2021

Nutzung sozialer Medien in Deutschland nach Generationen 2021 – Quelle: D21-Digital-Index-2021/2022


Digital 2022 Germany Report: WhatsApp weiter vor Messenger von Meta, Telegram, Signal und Co.

Hootsuite und we are social haben in ihrem jährlichen Digital Report neue Zahlen für Deutschland veröffentlicht.

Demnach bleibt WhatsApp die meistgenutzte Social-Media-Plattform in Deutschland. 83,6 Prozent der Internetnutzer:innen zwischen 16 und 64 Jahren nutzen die Anwendung jeden Monat.

Meist genutzte Social Media Plattformen soziale Netwerke Deutschland 2022

Meist genutzten Social Media Plattformen in Deutschland 2022 – Quelle: Datareportal (englisch)

  • Die Zahl der Social-Media-Nutzer:innen in Deutschland ist um 10 Prozent (6,6 Millionen neue Nutzer:innen) auf insgesamt 72,6 Millionen gestiegen
  • Damit nutzen 86,5 Prozent der Gesamtbevölkerung soziale Netzwerke.
  • Die durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer von sozialen Netzwerken ist um 6 Prozent gestiegen, bleibt jedoch trotzdem im internationalen Vergleich unterdurchschnittlich.
  • Mit 5,3 genutzten Social Media Plattformen im Monat ist Deutschland auch hier unter dem Durchschnitt.
Überblick Nutzung soziale Netzwerke Social Media in Deutschland 2022

Überblick über die Nutzung sozialer Netzwerke in Deutschland 2022 – Quelle: Datareportal (englisch)

Auch im Ranking der mobilen Apps mit den meisten monatlich aktiven Nutzer:innen ist WhatsApp an der Spitze. Der Messenger von Meta (Facebook Messenger) schafft es auf den sechsten Rang.

Germany app ranking active users 2022

App-Ranking nach aktiven Nutzer:innen in Deutschland in 2022 – Quelle: Datareportal (englisch)


WhatsApp Nutzung Deutschland Update – 10.November 2021

ARD/ ZDF Onlinestudie zur Messenger Nutzung und Nutzerzahlen in Deutschland 2021.

Mit Blick auf die Erkenntnisse zur gestiegenen individuellen Kommunikation aus dem letzten Jahr war eine vertiefende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kommunikationsmöglichkeiten in der aktuellen Studie von besonderem Interesse.

Daher wurden im Jahr 2021 im Rahmen eines Fragebogenmoduls in der ARD/ZDF-Onlinestudie erstmals neben WhatsApp weitere Messenger-Apps bzw. -dienste abgefragt, die zur Kommunikation oder zum Chatten genutzt werden können. Im Fokus standen Signal, Telegram und Threema. Die Nutzung weiterer möglicher Messenger wurde unter „Sonstige“ zusammengefasst. 

Keine Veränderung der WhatsApp Nutzerzahlen 2021 in Deutschland

Wie schon andere Studien zeigten, gibt es keinen WhatsApp Exodus.

Während bei 34 Prozent der Deutschen die Relevanz von WhatsApp sogar gestiegen ist (bei den jungen sogar bei 49 Prozent) ist der grüne Messenger bei nur 3 Prozent unwichtiger geworden.

WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland 2021 Studie - Veränderung von WhatsApp Nutzung

WhatsApp bleibt mit Abstand der beliebteste Messenger in Deutschland. Signal, Threema und Telegram spielen kaum eine Rolle.

83 Prozent der Deutschen nutzen mind. wöchentlich (71 Prozent täglich) Messenger-Dienste, bei den Jüngeren sind es 99 Prozent.

Die WhatsApp-Nutzerzahlen in Deutschland sind weiter gestiegen. WhatsApp ist der mit Abstand meistgenutzte Messenger-Dienst – 81 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren nutzen WhatsApp. Erst mit großem Abstand folgen Telegram, Signal und Threema, die auf maximal 3 – 8 Prozent wöchentlicher Nutzung kommen.

Spannend auch immer wieder: auch bei den Älteren ist die Nutzung von WhatsApp sehr hoch. Zwischen 50 – 69 Jahre nutzen noch 78 Prozent der Deutschen WhatsApp, selbst bei den ab 70-Jährigen ist noch über die Hälfte.

WhatsApp Threema Signal Telegram Nutzerzahlen Deutschland 2021 Studie - Veränderung 2018 bis 2021

Die ganze Studie kannst Du Dir hier ansehen:  https://www.ard-werbung.de/media-perspektiven/studien/ardzdf-onlinestudie/


Update: Juni 2021

Hat sich die Nutzung von WhatsApp 2021 verändert?

Wir wollten wissen, ob sich die Nutzung von WhatsApp nach AGB-Anpassungen wirklich verändert hat. Die repräsentative Umfrage mit Appinio hat ergeben, dass die Nutzer:innen keine gravierenden Konsequenzen ziehen.

➡ Zur Studie: Hat sich die Nutzung von WhatsApp 2021 verändert?

Nutzung von WhatsApp 2021


Update: Januar 2021

Nutzerzahlen Statistik Deutschland 2021: WhatsApp weiter vor YouTube, Facebook, TikTok, Instagram und Co

Digital 2021 Germany Report von WeAreSocial und Hootsuite gilt als Standardwerk der Digitalbranche. Nun gibt es neue und aktuelle Nutzerzahlen und Statistiken zu Social Media, WhatsApp und der Messenger von Meta-Nutzung.

WhatsApp ist und bleibt die beliebteste App in Deutschland. Laut der Studie nutzen knapp 80 Prozent aller Deutschen Internetnutzer:innen WhatsApp. Noch vor YouTube (74 Prozent), Facebook (60 Prozent), Instagram 46,9 Prozent) oder Telegram (10 Prozent)

WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland 2021

Meist genutzte soziale Netzwerke in Deutschland 2021 – Quelle: Datareportal

⏲ Auch bei Timespent ist WhatsApp Nummer 1: Mit 11,7 Stunden im Monat verbringen die Deutschen Internetnutzer:innen mehr Zeit auf WhatsApp als auf Facebook, TikTok und sogar Netflix!

TimeSpent Social Media Deutschland WhatsApp Nutzzng Tiktok Zeit Instagram Facebook Statistik 2021

Auch spannend hier mal 🍎 und 🍐 zu vergleichen: Die #WhatsApp App hat mehr monthly active User in Deutschland als #Amazon, #Spotify oder #Netflix 📺

App Nutzung Aktive Nutzung Deutschland 2021

Rangliste der Apps mit den meisten monatlich aktiven Nutzern in Deutschland 2021 – Quelle: Datareportal

🛒 Spannende Zielgruppe für E-Commerce! Laut dieser Studie sind die aktivsten E-Commerce-Shopper in Deutschland zwischen 45 und 54 Jahre. Das ist insofern spannend, da sich eben diese ältere Zielgruppe nicht mehr auf Social Media bewegt – aber noch zu über 90 Prozent WhatsApp nutzt. Per WhatsApp können also ganz neue Zielgruppen für Conversational Shopping gewonnen werden! 

E-Commerce nach Altersgruppen Deutschland Statistik 2021

E-Commerce-Käufe nach Altersgruppen in Deutschland 2021 – Quelle: Datareportal


Update: Oktober 2020

ARD-ZDF-Onlinestudie 2020: WhatsApp weiter beliebteste App in Deutschland

Die aktuelle ARD-ZDF-Onlinestudie 2020 zeigt es wieder deutlich: Deutschland ist WhatsApp-Land. 80 Prozent (und damit noch einmal 4 Prozent mehr) ALLER Deutschen nutzen WhatsApp.  Die Nutzerzahlen von Facebook (32 Prozent) oder Instagram (24 Prozent) kommen da nicht ran. Auch die Statistiken von TikTok, Twitch oder Snapchat Nutzerzahlen zeigen, dass sich Marketing Aktivitäten auf die Plattformen eher an junge und spezielle Zielgruppen richten.

WhatsApp Social Media Nutzung Statistik Studie 2020


Update: September 2020

Neue Zahlen und Statistiken zur Social Media- und WhatsApp-Nutzung in Deutschland 2020.

Die Studie vom Audience Project zeigt wieder einmal sehr deutlich, dass die Nutzung von WhatsApp noch vor YouTube, Instagram oder TikTok kommt. Facebook ist mittlerweile bei der jungen Zielgruppe abgeschlagen.

Quelle: Die Zahlen stammen aus der Studienreihe Audience Project Insights. Das dänische Marktforschungsunternehmen kann auf ein Panel mit 1,5 Millionen Verbraucher:innen in den USA, UK, Deutschland und Skandinavien zurückgreifen. Für die aktuelle Studie wurden im 3. Quartal rund 16.000 Personen per Online-Fragebogen befragt.

👉 Direkt zur Studie


Update: Mai 2020

Bundesnetzagentur: OTT 2020 Messenger Zahlen und Statistiken zu WhatsApp, Telegram etc.

Die Messenger / OTT – Studie der Bundesnetzagentur hat sich die Nutzung, Verbreitung und Motivation von Messengern Apps wie WhatsApp, Telegram oder Threema in Deutschland 2020 mal genau angeschaut. OTT oder auch „Over-the-top“ bezeichnet alle Kommunikationsdienste oder im breiteren Sinne jeden Content, der nicht an einen Kommunikationsdienstleister gebunden ist (d. h. SMS, Telefonie).

Hier die wichtigsten Ergebnisse, Grafiken und Statistiken der „Nutzung von OTT-Kommunikationsdiensten in Deutschland“

Überschneidungen zwischen den Messenger App Nutzungen

Haupt Messenger

      • In Deutschland nutzen rund 83 Prozent der Bevölkerung OTT-Kommunikationsdienste, hauptsächlich über Smartphones.
      • Der Nutzeranteil in der Gruppe der 16- bis 24-Jährigen liegt schon bei 98 Prozent, aber auch in der Altersgruppe der über 75-Jährigen schon bei 43 Prozent.
      • Innerhalb der Gruppe sind die Dienste WhatsApp (96 Prozent), Messenger von Meta (42 Prozent), Instagram (30 Prozent), Skype (18 Prozent) und Snapchat (12 Prozent) am weitesten verbreitet
      • Fast zwei Drittel der OTT-Nutzer:innen (65 Prozent) kommunizieren mit mindestens zwei verschiedenen OTT Diensten parallel.
      • Allerdings nutzen mehr als 85 Prozent der OTT-Nutzer:innen WhatsApp als ihren „Hauptdienst“
      • 93 Prozent der OTT-Nutzer:innen geben an, dass Netzwerkeffekte ein wesentlicher Grund für die Auswahl ihres Hauptdienstes sind. Das bedeutet, es besteht ein hohes Interesse, möglichst viele Nutzer:innen über einen Dienst erreichen zu können.
      • Eine einfache bzw. intuitive Bedienung des entsprechenden Dienstes ist für 86 Prozent der OTT-Nutzer:innen von hoher Relevanz
      • 95 Prozent der User:innen setzen OTT-Kommunikationsdienste zum Versenden von Text- und Bildnachrichten ein; 81 Prozent hiervon auf täglicher Basis.
      • 65 Prozent der OTT-Nutzer:innen versenden Sprachnachrichten; davon 45 Prozent täglich.
      • 48 Prozent der Nutzer:innen verwenden die Internettelefoniefunktion bzw. 40 Prozent die Videotelefoniefunktion.
      • 61 Prozent der befragten OTT-Nutzer:innen kommunizieren durch die Nutzung dieser Dienste grundsätzlich mehr als vorher.

💡 Mehr Grafiken und Statistiken zur OTT-Studie der Bundesnetzagentur ->

WhatsApp vs Snapchat und Instagram Statistik Nutzer 2020

WhatsApp vs Snapchat und Instagram

💡 Mehr Grafiken und Statistiken zur OTT-Studie der Bundesnetzagentur ->


Update 12. Februar 2019

Meilenstein: WhatsApp knackt Marke von 2 Milliarden Nutzern!

Keine andere App (Gaming Apps o. ä. ausgenommen) kann neben Facebook selbst weltweit so viele aktive Nutzer:innen vorweisen wie der WhatsApp Messenger. Heute gab WhatsApp in seinem Blog bekannt, dass die Messaging-App inzwischen von über 2 Milliarden Menschen weltweit aktiv genutzt wird.

Weiterhin kündigt WhatsApp an: „Eine starke Verschlüsselung ist für unser modernes Leben zur Notwendigkeit geworden. Bei der Sicherheit werden wir keine Kompromisse eingehen, denn das hieße, die Sicherheit von Menschen zu gefährden.“ Damit liegt der WhatsApp Messenger bei den weltweiten Nutzerzahlen weit vor allen anderen Messaging-Apps wie etwa der Messenger von Meta, WeChat, Viber, iMessage oder Telegram.


Update 11. Oktober 2019

ARD-ZDF-Onlinestudie: 54 Prozent der 50-69-Jährigen nutzen WhatsApp täglich!

Die ARD-ZDF-Onlinestudie 2019 liefert wieder interessante WhatsApp-Nutzerzahlen. Dass WhatsApp bei der Nutzung ganz vorne steht, ist inzwischen keine News mehr. Deswegen lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen der Gesamtbevölkerung (83 Millionen) und deren Nutzungsgewohnheiten von WhatsApp & Co. Das Interessante an den Zahlen der 2019er Ausgabe der ARD-ZDF-Onlinestudie: sie beziehen sich auf die tägliche Nutzung.

63 Prozent der Gesamtbevölkerung nutzt WhatsApp täglich

TikTok oder auch der Streaming-Service Twitch kommen nur auf jeweils 1 Prozent der Gesamtbevölkerung, die die Services täglich nutzen. Das entspricht in absoluten Zahlen jeweils lediglich 830.000 Menschen.

54 Prozent der 50-69-Jährigen nutzen WhatsApp täglich

Bei Facebook sind es nur 22 Prozent der 50-69-Jährigen. Die übrigen Plattformen und Communities sind komplett zu vernachlässigen. Gerade diese Alterskohorte ist die, die 2018 den größten Anteil an der Gesamtbevölkerung hatte. Tendenz steigend.

90 Prozent der 14-29-Jährigen nutzen WhatsApp täglich

Auf den Plätzen folgen Instagram mit 47 Prozent, Facebook mit 35 Prozent und Snapchat mit 22 Prozent. TikTok ist abgeschlagen mit 5 Prozent.

 

Bildbeschreibung: eigene Grafik mit Daten der ARD-ZDF-Onlinestudie 2019

Wie bereits Unternehmen per Messenger mit ihren Kunden kommunizieren, erfährst Du in unserem Leitartikel Kundenservice & Messenger: Branchenbeispiele und Case Studies.


Update 25. September 2019

Offizielle WhatsApp-Nutzerzahlen für Deutschland: 58 Mio. tägliche Nutzer!

Facebook hat heute im Rahmen einer Veranstaltung erstmals offizielle WhatsApp Nutzerzahlen für Deutschland bekannt gegeben. Täglich nutzen rund 60 Millionen Menschen in Deutschland WhatsApp. Um die Bedeutung der Zahl zu verdeutlichen: Deutschland verfügt über eine Bevölkerung von rund 83 Millionen Menschen, wovon 63 Millionen online sind.

facebook-whatsapp-nutzerzahlen-deutschland-2019

Quelle: Twitter

Damit wird einmal mehr deutlich, wie unheimlich beliebt der Messenger in Deutschland ist und wie stark er in der Alltagskommunikation verankert ist. „Das heißt: Den Messenger nutzen mehr als 9 von 10 hiesigen Onlinern„.

Die Menschen nutzen WhatsApp längst nicht mehr nur für den privaten Austausch. Immer häufiger werden Angebote von Unternehmen im Rahmen des Kundenservice angenommen. Welche Möglichkeiten WhatsApp für die Kundenkommunikation von Unternehmen bietet, erklären wir in unserem Leitartikel WhatsApp Business API – Das bietet WhatsApp für Unternehmen.

Der Vorteil für Unternehmen: Messenger sind schnell, direkt und fördern den persönlichen Austausch – zwischen Freunden, Familie und Unternehmen. In unserem Leitartikel Kundenservice & Messenger: Branchenbeispiele und Case Studies zeigen wir, welche Branchen und Unternehmen bereits auf Kundenservice via Messenger setzen. Unternehmen sollten jetzt im Rahmen ihres Kundenservice diesen Best Practice Beispielen folgen und Messenger Service anbieten. Denn: WhatsApp wird im Gegensatz zu anderen Kommunikationskanälen von allen Altersklassen genutzt.


Update 11. Juli 2019

Social Media-Atlas: YouTube vor WhatsApp und Facebook – nur ein Messenger in den Top-10?

Wie der neue Social Media-Atlas meldet, sind die Top-3 der deutschen Internetuser:innen YouTube mit 74 Prozent, WhatsApp mit 71 Prozent und Facebook mit 69 Prozent. Erst auf Platz vier mit einigem Abstand folgt Instagram mit 37 Prozent. Spannend an den Ergebnissen einer Umfrage unter 3.500 Onliner:innen ab 16 Jahren sind weitere folgende Aspekte:

WhatsApp einziger Messenger in den Top-10

Was ist mit dem Messenger von Meta? Wir wissen von den Daten des Statista Global Consumer Survey 2019, dass der Messenger von Meta hinter WhatsApp der beliebteste Messenger in Deutschland ist. Wir reden hier umgerechnet von rund 31 Millionen Nutzer:innen in Deutschland.

Instagram nur bei 37 Prozent populär

Erstaunlich, wie weit hinten im Ranking Instagram liegt. Klar richtet sich die App primär an junge Menschen, aber sie ist bei weitem nicht so „nischig“ wie Snapchat oder gar TikTok, das ebenfalls nicht im Ranking vertreten ist. In diesem Zusammenhang vielleicht interessant zu wissen, ist, dass Instagram jüngst seine eigene Messenger-App eingestellt hat.

WhatsApp-Nutzerzahlen-Deutschland-2019-Social-Media-Atlas-2019-Statista


Update 28. Juni 2019

Statista Research: WhatsApp mit 60,1 Mio. Nutzern beliebtester Messenger in Deutschland!

Im Rahmen des Statista Global Consumer Survey 2019 wurden jetzt neue WhatsApp-Nutzerzahlen bekannt: In Deutschland nutzen 95 Prozent der 18- bis 64-Jährigen regelmäßig WhatsApp. Rund 50 Prozent nutzen den Messenger von Meta, gefolgt von Skype mit 16 Prozent. Nach wie vor in den Top-10 vertreten sind Google Hangouts mit 3 Prozent, was angesichts der Schließung von Google Plus schon ein wenig erstaunt. Mit 12 Prozent liegt Snapchat auf Platz vier im Ranking der beliebtesten Messenger, die regelmäßig genutzt werden. Auch spannend: In den Top-10 für Deutschland liegen neben WhatsApp und Messenger von Meta mit Telegram (8 Prozent) und Threema (3 Prozent) zwei weitere Messenger-Apps, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten. Darüber hinaus sind auch die in Asien starken Messaging Apps wie LINE (2 Prozent) oder WeChat (2 Prozent) vertreten. Das zeigt, dass es eine konstante Zahl an Nutzer:innen in Deutschland gibt, die diese Messenger regelmäßig nutzen.

WhatsApp-Nutzerzahlen-Deutschland-2019-Statista-Beliebteste-Messenger

Berechnung in absoluten Zahlen auf Basis von Statista-Daten


Update 13. Juni 2019

Innofact-Umfrage: 80 Prozent der 50- bis 69-Jährigen nutzen WhatsApp & Co. regelmäßig!

Einer Umfrage von Innofact zufolge nutzt in Deutschland praktisch jede(r) (9 von 10) zwischen 18 und 69 Jahren regelmäßig den grünen Messenger.

Weitere Fakten zu WhatsApp-Nutzerzahlen in Deutschland:

      • 97,5 Prozent der 18- bis 29-Jährigen nutzen die App regelmäßig
      • 92,7 Prozent der 30- bis 49-Jährigen nutzen die App regelmäßig
      • 78,6 Prozent der 50- bis 69-Jährigen nutzen die App regelmäßig

Jede(r) Zweite unter den Befragten will zudem Versandbestätigungen, Terminerinnerungen, Kundenservice-Funktionen, Restaurant-Reservierungen usw. per WhatsApp erhalten bzw. erledigen. Im Januar 2018 haben wir in einem Beitrag bereits darauf hingewiesen, dass sich die Menschen in Deutschland Service von Unternehmen wünschen.

Eine offene Frage, die bleibt, ist, was bei der Innofact-Umfrage unter regelmäßiger Nutzung verstanden wird. Natürlich decken sich auf den ersten Blick die aktuellen Zahlen mit jenen, die wir bereits 2018 an dieser Stelle genannt haben. Nur: damals ging es um die Internetnutzer (Definition: mindestens seltene Nutzung des Internets) in Deutschland. Auch bei den Digital 2019 Zahlen von Hootsuite/We Are Social liest man von Internetnutzer:innen.

Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen unsere Einschätzung, dass WhatsApp über alle Altersgruppen hinweg regelmäßig genutzt wird. Kein anderer digitaler Kommunikationskanal kann da mithalten. Unternehmen müssen jetzt die Chance nutzen, um ihre Kunden und Kundinnen dort zu erreichen.


WhatsApp-Nutzerzahlen Deutschland Update 22. Mai 2019

YouGov/Greven Medien Umfrage: 56 Prozent der Deutschen nutzten WhatsApp & Co. mehrmals am Tag!

Einer Umfrage von YouGov/Greven zufolge sind Messenger wie WhatsApp & Co. bei mehr als der Hälfte der Deutschen so beliebt, dass sie mehrmals am Tag genutzt werden. Frauen liegen mit 61 Prozent bei der mehrmaligen Nutzung am Tag klar vor den Männern mit 52 Prozent.

Weitere Fakten:

WhatsApp Nutzerzahlen YouGov Greven Medien


Update 08. Mai 2019

Die Top-10 der iPhone- und Android-Apps in Deutschland (April 2019)

Erstmals steht WhatsApp mit rund 1,2 Millionen Downloads nicht an der Spitze der App-Download-Charts für Android in Deutschland. Die aktuell sehr gehypte App TikTok, sowie das Mobile Game Color Bump 3D stehen im Januar 2019 auf Platz 1 und 2. Verwunderlich ist das aber nicht. Zum einen sieht man aktuell fast überall In-App Werbung für Color Bump 3D, die wohl massiv Werbegelder investiert haben, zum anderen ist TikTok sehr medienpräsent und generiert schon aus reiner Neugier viele Neuinstallationen.

Interessanterweise sieht es bei den Download Charts des Apple App Stores deutlich anders aus. Zwar ist auch hier Color Bump 3D noch vor WhatsApp an der Spitze, jedoch vermisst man so einige Apps aus den Top-10 der Android-Charts. So ist bspw. TikTok nicht in den Top-10, obwohl es in Deutschland mittlerweile rund 4 Millionen Nutzer:innen gibt.


Update 04. Februar 2019

Globale Nutzerstudie Digital 2019: WhatsApp beliebteste Mobile App in Deutschland!

Mit der Veröffentlichung von Digital 2019 – We are Social/Hootsuite’s jährlicher globaler Studie zur Internetnutzung – gibt es neue und beeindruckende WhatsApp-Nutzerzahlen und Zahlen zu anderen Messengern in Deutschland.

Hier sind die 3 wichtigsten Takeaways zu WhatsApp:

      • 71 Prozent aller deutschen Internetuser:innen nutzen Messenger-Apps. Ein eindeutiger Trend, der auch Mark Zuckerbergs Fokus auf Messaging für 2019 begründet: „Messaging ist der Bereich, der am schnellsten wächst, und […] dass diese Apps zum Mittelpunkt sozialer Erfahrung werden.“ Auch die jüngst verkündete geplante Zusammenlegung bzw. Verknüpfung von WhatsApp, Messenger for Meta und Instagram scheint die konsequente Ausrichtung auf Messaging-Apps zu bestätigen.

 

digital-2019-germany-en-january-2019-v01-49-1024

 

      • WhatsApp ist weiterhin die beliebteste mobile App deutscher Nutzer:innen (MAU – Monthly Active User / Downloads)
      • Im kombinierten Ranking (Messenger + Soziale Netzwerke) liefern sich Youtube und WhatsApp ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen der aktivsten sozialen Plattformen

digital-2019-germany-en-january-2019-v01-33-1024


Update 31. Januar 2019 WhatsApp Nutzerzahlen

idealo-Umfrage: 62,25 Millionen Deutsche nutzen WhatsApp täglich!

75 Prozent der Deutschen nutzen WhatsApp täglich! Das sind rund 20 Prozent mehr als bei Facebook, das auf 49 Prozent kommt. Spannende Zahlen, die einmal mehr deutlich machen, dass der grüne Messenger in allen Altersgruppen beliebt ist und von nahezu jedem regelmäßig genutzt wird. Das heißt, dass WhatsApp DER Ort für die Alltagskommunikation der Menschen ist.

Nach den jüngsten Zahlen verfügt Deutschland 2018 über eine Bevölkerungszahl von 83 Millionen. Von diesen nutzen 62,25 Millionen täglich WhatsApp. „Nur“ 40,67 Millionen nutzen Facebook jeden Tag, um mit anderen zu kommunizieren. Und 28,22 Millionen nutzen YouTube täglich in Deutschland. Diese absoluten Werte zeigen deutlich, welche Abstände zwischen den drei Kanälen bei der täglichen Nutzung liegen.

whatsapp-nutzerzahlen-deutschland-2019-statista-idealo-umfrage-whatsapp


WhatsApp-Nutzerzahlen Update 23. Januar 2019

State of Mobile in 2019 by App Annie: WhatsApp & Messenger by Meta sind in Deutschland die Top-Apps für iOS & Android nach Downloads und monatlich aktiven Nutzern (MAUs)!

Wer kennt App Annie nicht? Immer wieder sieht man den Namen der Research Company, die sich auf Apps und ihre Entwicklungspfade spezialisiert hat. Ein Blick in den State of Mobile in 2019 Report zeigt für Deutschland klare Verhältnisse, was die kombinierten iOS und Android App Downloads betrifft.

WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland 2019 App Downloads App Annie

Die Facebook App ist für 2018 nicht in den Top-10 vertreten. Das ist aber der einzige Wermutstropfen. Denn: WhatsApp führt die Top-10 an, gefolgt von Instagram und dem Messenger by Meta. Alle drei gehören zum Meta-Ökosystem.

Bemerkenswert: TikTok, ehemals musical.ly, ist gleich in die deutschen Top-10 App-Download-Charts eingestiegen, und zwar auf Platz 8. Damit lag der Newcomer vor solchen bekannten Apps wie Spotify und eBay Kleinanzeigen. In puncto MAUs schaut es etwas anders aus:

WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland 2019 App MAUs App Annie

Bei den monatlich aktiven Nutzern stehen an der Spitze der Top 10 ebenfalls drei Apps aus dem Ökosystem Meta. Daran sieht man erneut die Power von Meta.

Instagram landet auf Platz fünf hinter Amazon und vor der App von eBay Kleinanzeigen. Spannend. Letztlich sieht man an diesem Beispiel, welche Power der Meta-Konzern im Rahmen seines Ökosystems mit seinen Apps hat.


Update 8. Januar 2019

YouGov/dpa Umfrage: Während 73 Prozent der Smartphone-Nutzer täglich oder fast täglich Messenger-Dienste wie WhatsApp & Co. verwenden, sind es bei E-Mail-Apps 67 Prozent und bei SMS nur noch 34 Prozent!

Zwischen den Jahren wurden die ersten Ergebnisse einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse Agentur (dpa) bekannt. Dabei ging es um die regelmäßigen Nutzungsgewohnheiten von Smartphone-Besitzer:innen. Am beliebtesten sind demnach Messaging-Dienste. Übrigens auch bei älteren Smartphone-Nutzer:innen. Bei den über 55-Jährigen verwenden täglich/fast täglich 68 Prozent Messaging-Apps wie WhatsApp, Messenger by Meta, Telegram Messenger, Viber & Co.

Damit zeigt sich einmal mehr, dass Messenger in Deutschland, speziell WhatsApp, altersübergreifend genutzt werden. Und das häufiger als beispielsweise Social Media-Apps wie Facebook, Instagram & Co., Navigations-Apps, Banking-Apps oder Fitness-Apps.

Übrigens: rund 30 Prozentder Smartphone-Nutzer:innen sagen, sie nutzen soziale Medien jetzt weniger oder haben sich gar ganz aus sozialen Medien zurückgezogen. Als Grund dafür werden die Datenskandale in 2018 angeführt.


Update 2. Januar 2019

„Deutschland ist WhatsApp-Land, anders kann man das nicht sagen.“ Christian Buggisch, Corporate Publishing bei DATEV

Eines muss man Christian ja lassen, er bleibt sich treu. Zum wiederholten Male postet er zu Beginn des Jahres seinen Blogartikel  „Social Media, Messenger und Streaming – Nutzerzahlen in Deutschland 2019.“ Darin geht er die wichtigsten Netzwerke ab und berechnet auf Basis der letzten ARD/ZDF-Onlinestudie 2018 den aktuellen Stand der Nutzerzahlen pro Kanal.

Für WhatsApp ergeben sich laut ihm folgende Zahlen: „Spannender sind aber die kurzfristigen aktiven Nutzer:innen, die uns die ARD/ZDF-Onlinestudie nennt: Danach gibt es knapp 46 Millionen wöchentlich und 42 Millionen täglich aktive deutsche WhatsApp-Nutzer:innen – nochmal ein deutliches Plus gegenüber den schon beeindruckenden Vorjahreszahlen.“

Natürlich ist es so, dass WhatsApp-Nutzerzahlen für Deutschland oder andere Einzelmärkte selten publiziert. Deshalb greift Christian auch auf bekannte und renommierte Studien und Umfragen zurück. Das haben wir 2018 auch gemacht und kamen zu einem anderen Ergebnis:

WhatsApp-Nutzer:nnen: 50,54 Mio. (Stand 2018, eigene Berechnung)

Es sollte hier angemerkt werden, dass es sich dabei um die Gesamtzahl von Nutzer:innen handelt. Die Basis lieferte die Frage von Bitkom, welche Kurznachrichten-Dienste bzw. Messenger-Apps die Befragten in den letzten drei Monaten genutzt haben. Zudem ist die Zahl der gesamten WhatsApp-Nutzer:innen ins Verhältnis zur Gesamtbevölkerung sowie zu den Internetnutzern:innen in Deutschland gesetzt worden und erscheint mehr als nur plausibel.


 

Noch mehr aktuelle Statistiken und Studien?

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter!

Jetzt anmelden!


Weitere Studien und Statistiken


E-Mobility, Messenger