
WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland 2018
Hier tragen wie für Euch die aktuellen WhatsApp Nutzerzahlen, aktuelle Statistiken & Studien für Deutschland zusammen.
Liveblog: wir aktualisieren immer, wenn es neue Infos zu den WhatsApp Nutzerzahlen Deutschland gibt
Achtung Update! Neue Seite 👉 Hier findest du ab sofort und immer aktuell:
Die wichtigsten Social Media und Messenger WhatsApp Nutzerzahlen & Statistiken Deutschland
Quick-Links 2018
- Jugendliche und Messenger-Nutzung: 95% der 12- bis 19-Jährigen nutzt WhatsApp mindestens mehrmals pro Woche – bei Instagram sind es hingegen nur 67%, bei Snapchat gar nur 54%
- Messenger Nutzungsstatistik: 90% der deutschen Internetnutzer verwenden Messenger, 81% von ihnen nutzen WhatsApp!
- WhatsApp hui, SMS und Telefon …
- Stories-Feature bald überall erfolgreicher als bei Snapchat selbst!
- Demographische Fakten zur WhatsApp-Nutzung in Deutschland 2018: Im Durchschnitt nutzen 89,4% der 14 bis 60 Jährigen WhatsApp täglich oder mehrfach in der Woche!
Update 7. Dezember 2018
95% der 12- bis 19-Jährigen nutzt WhatsApp mindestens mehrmals pro Woche – bei Instagram sind es hingegen nur 67% und bei Snapchat 54%. Facebook wird nur noch von 15% der Jugendlichen genutzt. Immerhin 3% der Jugendlichen verirren sich mindestens mehrmals pro Woche auf Google Plus …
Es ist immer gut, wenn man einen „Verdacht“ auch mal prüft. So hat sich die JIM-Studie 2018 wieder der Mediennutzung durch Jugendliche angenommen. Und siehe da, sie bestätigt, was viele schon wußten, aber nicht quantifizieren konnten.
WhatsApp ist der „place to be“ für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren. Warum in der Liste YouTube nicht auftaucht, ist genauso wenig ersichtlich wie das Nichtvorhandensein des musical.ly Nachfolgers TikTok.
Die Erwähnung von Google Plus im Zusammenhang mit der Mediennutzung der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren ist demgegenüber mittlerweile schon ein Schmunzeln wert 😉
Quelle: Statista
Update 30. November 2018
82% der Jugendlichen nutzen WhatsApp täglich – bei Instagram sind es 51%, bei Snapchat 46% und bei Facebook nur 8%
Die JIM-Studie 2018 hat 1.200 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren zu ihrer Mediennutzung befragt. In Sachen populärste App liegt der WhatsApp Messenger sowohl bei Mädchen als auch bei Jungs weit vor Instagram und YouTube. Übrigens geben die Jugendlichen an, dass sie bis zu 36 WhatsApp-Nachrichten am Tag erhalten.
Interessant, wenn man sich die Favoriten Mädchen und Jungs getrennt anschaut. Während Jungs unter den Top 3 Apps WhatsApp, YouTube und Instagram nennen, sind die Top 3 bei den Mädchen etwas anders gelagert. Sie favorisieren Whatsapp, Instagram und Snapchat bei ihrer Nutzung.
Fragt man die Jugendlichen insgesamt nach dem liebsten Internetangebot, ergibt sich folgende Reihenfolge: YouTube weit vor WhatsApp und Instagram. Und auf dem vierten Platz liegt schon Netflix. Twitter oder Facebook spielen hier eher eine untergeordnetet Rollen.
Wenn Jugendliche sich informieren, tun sie das weniger in den traditionellen Angeboten wie Zeitung, Radio oder Fernsehen, sondern vielmehr per Social Media, worunter hier auch WhatsApp zählt und mittels Gesprächen im sozialen Umfeld, wie die PwC-Studie Vertrauen in Medien herausgefunden hat. Es ist anzumerken, das die PwC-Studie 1.000 Deutsche ab 18 Jahren befragt hat.
Demzufolge fällt auch die Social Media Nutzung bzw. Messenger Nutzung anders aus als das bei Jugendlichen bis 19 Jahre der Fall ist, wie man auf der nachfolgenden Grafik abschließend sehen kann. Hierbei vor allem interessant sind die Gewinne und Verluste bei der Nutzung. Verluste im Vergleich zu 2017 müssen neben Facebook auch YouTube, Gewinner sind WhatsApp und Twitter.
Update 12. September 2018
Die Top 10 der iPhone und Android-Apps in Deutschland (August 2018)
Nach wie steht WhatsApp an der Spitze der App-Download-Charts für Android in Deutschland mit rund 1,7 Millionen Downloads. Kein Video-Game, YouTube oder Instagram kann da mithalten.
Allerdings auch nicht der Facebook Messenger, der unter den Top 10 Android-Apps in Deutschland den siebten Platz belegt. Auf Platz zehn findet sich Instagram. Nach wie vor gut im Rennen auf Platz vier ist musical.ly, das jetzt TikTok heisst.
Quelle: Statista
Neben den Download-Charts für die Top 10 Android im Apps im August 2018 interessiert uns natürlich auch das Pendant für die iPhone Apps. Und auch hier dominiert WhatsApp die Top 10 Download-Charts!
Verfolgt wird der grüne Messenger von Video-Games sowie einer App, die einem Geld bezahlt, wenn man Sport treibt … soso. Es folgen auf den sechs bis 10 mit Spotify, Netflix, eBay Kleinanzeigen, Facebook und Facebook Messenger wieder bekanntere Namen.
Der Facebook Messenger ist auch hie rauf den hinteren Plätzen zu finden, genauso wie die Facebook App, die bei Android erst gar nicht vertreten war.
Die Zusammenfassung für die Android und iPhone Download-Charts im August 2018 (und frühere) in Deutschland könnte demnach lauten:
Gaming Apps und sonstige Apps, sie kommen und gehen. Die Messaging Apps sind gekommen um zu bleiben, allen voran WhatsApp.
Quelle: Statista
Achtung Update! Neue Seite 👉 Hier findest du ab sofort und immer aktuell:
Die wichtigsten Social Media und Messenger WhatsApp Nutzerzahlen & Statistiken Deutschland
Update 31. Juli 2018
GFK-Auswertung: WhatsApp ist in Deutschland das reichweitenstärkste Mobilangebot – 83% der deutschen Online Bevölkerung werden erreicht!
Auch im Hochsommer 2018 chatten die Menschen, als gäbe es kein morgen. Und siehe da, WhatsApp hat die Nase vorn in Sachen Nutzeraktivitäten der deutschen Online-Bevölkerung. Die bekannte Messenger App steht noch vor Facebook (74,9%), dem Google Playstore (59,2%), Amazon (57,8%) und dem FB Messenger / Facebook Messenger (47,1%), wie adzine berichtet.
Die Popularität des „grünen Riesen“ in Deutschland ist nach wie vor ungebrochen. Wir hatten dies ja schon in unserem letzten Update im Juni feststellen können. Da bezogen sich die Ergebnisse allerdings auf zwei Umfragen von Faktenkontor und der GfdS.
Update 11. Juni 2018
Demographische Fakten zur WhatsApp-Nutzung in Deutschland 2018: Im Durchschnitt nutzen 89,4% der 14 bis 60 Jährigen WhatsApp täglich oder mehrfach in der Woche!
Wenn noch jemand daran gezweifelt hatte, das WhatsApp tatsächlich in allen Altersklassen intensiv genutzt wird, dann wird er hier eines Besseren belehrt.
Quelle: Statista
96% der 14-24 Jährigen nutzen WhatsApp täglich! Selbst unter den 55 bis 60 Jährigen nutzen 83% den grünen Riesen täglich bzw. mehrfach in der Woche.
Insgesamt liegen die Werte über alle Altersklasse hin weg zwischen 83% und 96%, was die tägliche bzw. mehrfach wöchentliche Nutzung betrifft.
Auf Basis der Umfrageergebnisse von GfdS und Uni Hannover kann man festhalten:
In Deutschland nutzen 2018 im Durchschnitt 89,4% aller 14 bis 60 Jährigen WhatsApp täglich oder mehrfach in der Woche.
Übrigens: es ist immer gut, wenn man einen Vergleich hat. Deshalb haben wir auch gleich mal die Ergebnisse für 2017 hervorgekramt:
Quelle: Statista
Es zeigt sich, das im Vergleich zu 2018 über alle Altersklassen hinweg WhatsApp im Durchschnitt weniger genutzt wurde.
In Deutschland nutzten 2017 im Durchschnitt 75,3% aller 14 bis +60 Jährigen WhatsApp. Das ist deutlich weniger, als 2018, wie man oben sehen kann.
Wie nicht anders zu erwarten, sind die Zahlen für die jüngeren Altersgruppen trotzdem ziemlich hoch. Die 14 bis 19 Jährigen liegen bei 98%, die 20 bis 29 Jährigen folgen mit 93%.
Auch wenn die 2017er Ergebnisse von ihrer Struktur her streng genommen nicht vergleichbar sind mit den Ergebnissen für 2018 (Unterschiede: unklar, ob tägliche und/oder wöchentliche Nutzung; Teilnehmerbasis, Alterskohorten, Institute), so zeichnen beide Untersuchungen doch ein klares Bild:
WhatsApp ist aus dem Alltag der meisten Menschen in Deutschland 2018 nicht mehr wegzudenken.
Take Aways für Marken:
Umso wichtiger ist es für Marken und Unternehmen, diese Lebenswirklichkeit nicht nur zu akzeptieren, sondern vor allem zu adaptieren und mit Mehrwert und Nutzen an die Kunden und Fans zurückzuspielen.
Marken müssen ihren Kunden und Fans dort ein Angebot machen, wo diese sich aufhalten. Ganz im Sinne des geflügelten Wortes: Der Kunde ist König.
Update 22. Mai 2018
Stories-Feature bald überall erfolgreicher als bei Snapchat selbst!
Erst hatte es Snapchat, dann gab es das Stories-Feature auch auf Instagram, dann auf WhatsApp und schließlich auch auf Facebook. Beeindruckend, wie Facebook nach und nach das Hauptmerkmal von Snapchat in seine Messaging Apps integriert hat.
September 2018
Quelle: Statista
Mai 2018
Das Interessante daran ist auch: Die Zahlen sagen so, subjektive Eindrücke sagen so. Wo das Feature von Beginn an gut funktionierte, war der direkte Counterpart Instagram.
Viele staunen allerdings immer noch bei der Tatsache, das der WhatsApp Status sowie Facebook bzw. Facebook Messenger Stories solche enormen Nutzerzahlen aufweisen.
Übrigens: Wenn schon The Verge davon spricht, das Snapchat zur Geisterstadt wird, sollte man hellhörig werden. Es scheint fast so als verlöre derzeit der kleine Geist sein Anziehungskraft.
In Amerika wurde jetzt bekannt, das nach dem Cambridge Analytica Case Facebook mehr genutzt wird, speziell mobil.
Update 8. Mai 2018
WhatsApp hui, SMS und Telefon …
Das ist eindeutig. Die SMS hat in Deutschland keine Chance mehr. Sie befindet sich seit Jahren, wie man sehen kann, auf einem Sinkflug. 2017 wurden gerade mal 10 Mrd. SMS in Deutschland versendet.
Quelle: Statista
Im gleichen Atemzug werden auf WhatsApp pro Tag sage und schreibe 65 Mrd. Nachrichten versendet! Das steht in keinem Verhältnis mehr zu den Jahreszahlen für versendet SMS in Deutschland.
Da merkt man mal, wie wenig 10 Mrd. sein können und es verdeutlicht einmal mehr, wie hoch die Nutzungsintensität von WhatsApp ist.
Übrigens: Auch das Gesamtaufkommen an Gesprächsminuten (Mobil und Festnetz), sprich Telefonieren, ist in Deutschland rückläufig. Der Grund liegt nahe: es wird eher via Messenger (video/text)-gechattet als telefoniert.
Quelle: Statista
Im Vergleich dazu liegt der Facebook Messenger ebenfalls zurück. 2017 wurden täglich im Durchschnitt über 7 Mrd. Nachrichten versandt (sowie 1,7 Mrd. Emojis), wie Facebook in der Facebook Messenger Review 2017 bekanntgab.
Update 3. Mai. 2018
Messenger Nutzungsstatistik: 90% der deutschen Internetnutzer verwenden Messenger, 81% von ihnen nutzen WhatsApp!
Aktuelle Zahlen 2018 von Bitkom:
- Bei den Usern bis 29 Jahren nutzen nahezu alle Messenger.
- Bei der Generation über 65 Jahren sind es mehr als zwei Drittel!
- WhatsApp mit 81% der beliebteste Messenger der Deutschen
- Nur 17% nutzen Snapchat
Quelle: bitkom
Die Frage, die bei solchen Zahlen immer mitschwingt ist, wie viele Menschen denn derzeit eigentlich WhatsApp in Deutschland nutzen? Um das zu erfassen, muss man die „81% der Internetnutzer“ ins Verhältnis setzen.
WhatsApp Nutzung in Deutschland
- Gesamtbevölkerung: 82,7 Mio. (Destatis, Stand 2017)
- Mobile InternetnutzerInnen: 65,25 Mio. (WeAreSocial, Stand 2018)
- InternetnutzerInnen: 62,4 Mio. (Statista, Stand 2017)
- WhatsApp NutzerInnen: 50,54 Mio. (Stand 2018, eigene Berechnung)
- Anteil Nutzer von Mobile Messenger an Gesamtbevölkerung: 62% (WeAreSocial, Stand 2018)
- Anteil von WhatsApp Nutzern (mind. einmal pro Woche) an Gesamtbevölkerung: 64% (ARD/ZDF Onlinestudie 2017)
- Anteil von WhatsApp Nutzern (täglich) an Gesamtbevölkerung: 55% (ARD/ZDF Onlinestudie 2017)
Das heißt in der Konsequenz:
Die „81% der Internetnutzer“ wurden somit ins Verhältnis gesetzt. Was man nicht vergessen darf: die Frage zielte auf die Messengernutzung in den letzten drei Monaten ab.
Auch wissenswert: 20,12 Mio. Menschen nutzen das Internet nicht. Und von denjenigen, die das Internet „mindestens selten nutzen“ (so die Definition von Internetnutzern via Statista), nutzen es die meisten für ihre Kommunikation via WhatsApp. Das deckt sich auch mit dem Anteil der Nutzer von Mobile Messenger an der Gesamtbevölkerung.
Diese eigene Berechnung auf Basis verlässlicher Zahlen verschiedener Statistiken zeigt zum ersten Mal seit einiger Zeit, über wie viele WhatsApp Nutzer wir in Deutschland eigentlich sprechen und vor allem verdeutlicht sie die Ausnahmestellung des grünen Messengers.
Jetzt die Customer Service Plattform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Update 3. Mai. 2018
Facebook Entwicklerkonferenz F8 2018: WhatsApp meldet neue Nutzerzahlen zum Status-Feature
Mubarik Amam, Director bei WhatsApp, hat vorgestern während der Keynote ein paar neue Zahlen zur Popularität des WhatsApp-Status vermeldet.
Die Zahlen zum WhatsApp Status sind beeindruckend:
- WhatsApp Statuts (Story Feature bei WhatsApp) wird von 450 Mio. täglich aktiven Nutzern verwendet (zum Vergleich: Snapchat kommt insgesamt auf 191 Mio. täglich aktive Nutzer)
- Noch im November 2017 hatten der WhatsApp Status und Instagram jeweils 300 Mio. täglich aktive Nutzer
- 2 Mrd. Minuten pro Tag werden bei WhatsApp für Video Calls und Voice Calls verbraucht
Update 22. Februar 2018
Die Top 10 der iPhone und Android-Apps in Deutschland (Februar 2018)
WhatsApp FTW! Es ist einmal mehr beeindruckend, mit welchem Abstand der grüne Messenger auch im Februar wieder den vordersten Platz einnimmt. Das Spannende: Die Downloadzahlen von WhatsApp für iOS entsprechen in etwa der Zahlen der Apps auf Platz 2 bis 4. Krass!
Übrigens: auf den Plätzen vier und fünf trifft man den Facebook Messenger sowie die Facebook App. Im Vormonat waren diese noch auf den Plätzen drei bis vier zu finden.
Die große Überraschung finden wir im Februar 2018 bei den Downloadzahlen für Apps auf Android: WhatsApp ist aktuell nur auf dem zweiten Platz, hinter Pixel Art – Malen nach Zahlen, das mit enormem Abstand führt.
Im Prinzip hat die neueingestiegene Pixel Art App an ihren Gesamtdownloadzahlen gemessen fast so viel wie WhatsApp und Mc Donalds, die auf den Plätzen zwei und drei folgen.
Auf Platz sechs und acht folgen Facebook Messenger und Instagram. Letzteres taucht in den iPhone Charts für Februar 2018 gar nicht auf.
Es wird im Hinblick auf Android interessant zu beobachten sein, wie lange sich Pixel Art an der Spitze halten kann.
Update 12. Februar 2018
Die Top 10 iPhone und Android-Apps in Deutschland (Januar 2018)
Auch in den aktuellen Download Rankings von Monat Januar 2018 liegt WhatsApp unangefochten auf Platz 1. Der Facebook Messenger ist auf Store weiterhin stark auf dem dritten Platz.
Quelle: Statista
Quelle: Statista
Update 05. Februar 2018
WhatsApp hat weltweit über 1,5 Milliarden Nutzer, von denen 70 Prozent täglich online sind!
Während eines Aufenthaltes in Deutschland hat Matt Idema, Chief Operating Officer (COO) bei WhatsApp der BILD ein exklusives Interview gegeben. Daraus ein paar Fakten und Statements.
- WhatsApp wurde 2009 von Jan Koum gegründet
- 02/2014 wurde WhatsApp für rund 14 Mrd. Dollar von Facebook gekauft
- Pro Tag werden per WhatsApp über 55 Milliarden Nachrichten und 4,5 Milliarden Fotos verschickt
- Die App hat weltweit über 1,5 Milliarden Nutzer, von denen 70 Prozent täglich online sind
- Täglich wird WhatsApp für 55 Millionen Videokonferenzen genutzt, und Telefongespräche, die 340 Millionen Minuten dauern
- 40 Millionen WhatsApp-Nutzer in Deutschland
- Lieblingsfunktionen in Deutschland sind Gruppen, Sprachaufnahmen und Live-Location-Sharing
BILD: Muss man sich nun also Sorgen machen, dass WhatsApp ab sofort auch Werbung zeigt?
Generell ja. Doch Idema schränkt ein: „Für uns ist es wichtig, dass unsere Kunden hier die Kontrolle behalten. Firmen können nur Nachrichten schicken, wenn der Empfänger sie in seine Kontaktliste eingetragen hat. Und selbst, wenn man später nichts mehr von einer Firma hören möchte, kann man den Eintrag einfach wieder entfernen. Oder die Firma blockieren, wenn man nichts mehr von ihr hören möchte.“
Update 01. Februar 2018
WhatsApp Nutzerzahlen weiter gestiegen: jetzt 1,5 Mrd. monatlich aktive Nutzer weltweit!
Im Zuge der jüngsten Vorstellung der jüngsten Facebook Quartalszahlen für Q4/2017 wurden globale Nutzerzahlen für WhatsApp bekannt.
WhatsApp hat inzwischen 1,5 Mrd. monatlich aktive Nutzer, wie man dem recode Artikel und seinen Grafiken entnehmen kann. Das ist noch einmal ein beachtlicher Sprung, den der Facebook Messenger nicht vorweisen kann, weil für ihn wie auch für Instagram keine neueren Zahlen vorliegen.
„CEO Mark Zuckerberg announced on the Q4 2017 earnings call today that WhatsApp now has 1.5 billion users and sees 60 billion messages sent per day. That’s compared to 1.3 billion monthly users and 1 billion daily active users in July.
The massive growth makes Facebook’s choice to pay more than $19 billion to acquire WhatsApp look prescient. At the time in 2014, WhatsApp had just 450 million monthly active users and 315 million daily active users.“ Techcrunch
Update 29. Januar 2018
Top 10 Android Downloads in Deutschland 2017: WhatsApp unangefochtene Nr. 1 (23,8 Mio. Downloads), vier Facebook eigene Apps mit mehr Downloads (42,4 Mio.) als die restlichen sechs Apps (32,6 Mio.)!
Und wieder WhatsApp. Und diesmal für das ganze Jahr. 23, 8 Mio. Downloads von WhatsApp auf Android! Mit doppelt so vielen Downloads wie der zweitplatzierte Facebook Messenger beherrscht der grüne Messenger den Android-Markt in Deutschland in Sachen Downloads.
Übrigens schadet ein Blick auf die Plätze vier und sechs auch nicht, denn mit Snapchat und Instagram befinden sich dort zwei weitere weltweit populäre Messaging Apps. Facebook, die App, landet auf dem zehnten Platz mit 3,5 Mio. Downloads.
Addiert man alle Facebook eigenen Apps in den Android Top 10, so kommt man auf beeindruckende 42,4 Mio. Downloads in Deutschland.
Die übrigen sechs Apps (Wort Guru, Snapchat, Wish, eBay Kleinanzeigen, Super Mario Run und Amazon) kommen zusammen „lediglich“ auf 32,6 Mio. Downloads.
Hier merkt man einmal mehr die „Power“ des Ökosystems Facebook. Ein Blick auf andere Märkte könnte vergleichsweise ähnliche Verhältnisse zutage fördern.
Dabei sollten wir Google nicht vergessen. Wie das? Naja, sie stellen mit Android nun mal das Betriebssystem, auf dem diese vier Apps zumindest in Deutschland eine herausragende Position besitzen.
Mehr Statistiken gibt’s bei Statista
Update 8. Januar 2018
„Und monatlich grüßt das Murmeltier“: WhatsApp bleibt unangefochten Nummer 1 iPhone App im November 2017!
Auch im vorletzten Monat des alten Jahres 2017 führt WhatsApp das Ranking uneinholbar an. Der Vorsprung vor Joom (Shopping) und Stack Jump (Game) ist enorm. Dieser erklärt sich mit Sicherheit auch daraus, dass Apple im September mit dem iPhone 8 sowie dem iPhone X gleich zwei neue Smartphones auf den Markt gebracht hat.
Mehr Statistiken gibt’s bei Statista
Jetzt die Customer Service Plattform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.