WhatsApp im E-Commerce: So nutzen Profis den grünen Riesen am Black Friday!

Heute ist Black Friday, der Tag, der im Handel die Weihnachtssaison eröffnet. Nach den letzten Berichten zu urteilen, soll es der umsatzstärkste Internet-Einkaufstag in der Geschichte der USA werden. Und auch in Deutschland werden heute wieder rekordverdächtige Zahlen erwartet.

Ob die Black Week bei Saturn, Amazon’s Cyber Monday Woche oder eBay’s WOW! Angebote, so ziemlich alle großen und kleinen E-Commerce Unternehmen zeigen schon außergewöhnliche Deals. Nur: Warum werden diese nicht noch viel stärker als bisher via Messenger Marketing vermarktet? Gerade in Deutschland würde sich WhatsApp aufgrund seiner enormen Verbreitung und Nutzung über alle Altersklassen hinweg sehr gut eignen. Nachfolgend zeigen wir zuerst erfolgreiche Beispiele einiger E-Commerce Kunden. Im Anschluss werfen wir noch einen Blick auf den heutigen Black Friday aus der Perspektive einiger Kunden, die diesen für spezielle Deals nutzen. Übrigens: In unserem aktuellen „7 Fragen an…“-Special mit mydealz-Manager György Weidemann erfahrt Ihr, wie die führende Social Shopping Community in Deutschland WhatsApp in seine E-Commerce Strategie (speziell für den Black Friday) eingebettet hat.


Auch interessant:

whatsapp-halloween-brands

WhatsApp und Halloween: Wie Marken den Gruseltag für mehr Engagement nutzen

WhatsApp und E-Commerce in diversen Branchen

Zahlreiche Firmen und Brands aus den verschiedensten Branchen nutzen WhatsApp für den Versand von Informationen oder binden ihre Kunden über kundenorientierten Customer Service. Brille24 und DefShop sind Vorreiter der Modebranche, während sich Foodspring mit gesunder Ernährung und Fitness beschäftigt. Aber auch Unternehmen abseits vom Handel, wie die Sparda Bank, nutzen WhatsApp zur Aktivierung ihrer Zielgruppen.


Jetzt die Customer Service Plattform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

WhatsApp und E-Commerce: Am Black Friday Deals via WhatsApp bekommen

Black Friday und Cyber Monday: Eine beliebte Zeit bei Kunden und Unternehmen. Es gibt kaum noch Brands die zu diesen Zeiträumen keine Top Deals anbieten, die die Herzen von Shopping-Begeisterten höher schlagen lassen. Und weil viele Unternehmen bereits die Vorteile des Messenger erkannt haben, nutzen sie genau diese um ihre Deals bestmöglich und in real-time zu vermarkten.

Ein erfolgreiches Beispiel für die native Einbindung von WhatsApp am Black Friday ist die Social Shopping Community MyDealz.

⇒ Wie es genau um die Aktivitäten von mydealz auf WhatsApp bestellt ist, erfahrt Ihr übrigens in unserem aktuellen „7 Fragen an … „-Special mit mydealz-Manager György Weidemann. Darin äußert er sich auch zur Bedeutung des heutigen Black Friday.


Auch der Designer Shop Manière De Voir nutzt Black Friday- und Cyber Monday, um via Messenger seine Kunden zu aktivieren. Über 6 Tage hinweg, gibt es täglich einen neuen exklusiven Rabatt für die Abonnenten der Messenger Newsletter.


Der britische Online Shop I saw it first bietet nicht nur einen Black-Friday-Rabatt von über 50% an, sondern sendet den Abonnenten noch eine zusätzliche Video Botschaft des diesjährigen Gewinners der britischen Datingshow „Love Island“, Jack Fincham. Mit etwas Glück, dürfen sich die Engländer nämlich über Jack persönlich als Lieferant ihres Pakets freuen.


Jetzt die Customer Service Plattform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger

whatsapp-halloween-brands