
WhatsApp First! Warum die SPD die GroKo-Einigung via Messenger bekannt gibt und damit einen viralen Hit landet
Parteien & WhatsApp: Gestern wurde eine Einigung zwischen CDU/CSU und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen erzielt. Einer Regierungsbildung im Wege stehen jetzt nur noch die Mitglieder der jeweiligen Parteien.
Die SPD hat ein Problem: das Hin und Her zum Thema Regierungsbildung hat dem Image stark geschadet. Um wieder Vertrauen und Glaubhaftigkeit zu gewinnen gibt es keine besseres Mittel als Kommunikation. Dafür setzt der SPD Parteivorstand seit kurzem auch auf WhatsApp.
Wer in Deutschland effektiv, zielgerichtet und vor allem auf Augenhöhe kommunizieren möchte, kommt an den über 50 Mio. deutschen WhatsApp Nutzern nicht vorbei. Kein anderer Channel bietet eine so breite Zielgruppe, die schnell und direkt erreicht werden kann. Das hat nun auch die SPD erkannt.
Updates während der Verhandlungen via WhatsApp
Die SPD informiert schnell und direkt aus den einzelnen Resorts über die Fortschritte der #GroKo Verhandlungen. Ob Barbara Hendricks und Matthias Miersch zu den Themen Energie, Umwelt und Klima oder Heiko Maas bei Innen-, Recht- und Verbraucherschutz, für jedes Resort gibt es schnelle und aktuelle Updates.
WhatsApp First: Die Einigung zu den #GroKo Verhandlungen wurden zuerst via WhatsApp kommuniziert
Interessanter Aspekt an der GroKo-Einigung: ihre Bekanntgabe erfolgte zuerst via WhatsApp durch den SPD Parteivorstand!
Das gibt es auch nicht alle Tage. Die #GroKo Koalitionäre haben sich geeinigt und wo erfährt es die Öffentlichkeit zuerst? Genau, auf WhatsApp vom SPD-Bundesparteivorstand, der seit einigen Wochen die Öffentlichkeit über den Stand der Koalititionsverhandlungen per Messenger informiert. Und das haben die Medien dann natürlich aufgenommen, wie man bei Google ganz gut sehen kann …
Wenn die Notlandung des Passagierflugzeugs im Hudson River vor New York vielleicht einer der „Twitter-Momente“ überhaupt war und zeigte, welche Power in dem Kurznachrichtendienst mit 140 Zeichen (inzwischen 280) steckte, dann könnte die gestrige Bekanntgabe der GroKo-Einigung via Messenger einer der „WhatsApp-Momente“ werden, auf den man künftig verweist, wenn man über den grünen Messenger und dessen Popularität spricht.
#GroKo Einigung via WhatsApp – Medien melden Messenger als Quelle.
Hier ein paar Beiträge zur Einigung zwischen CDU/CSU und SPD zur Bildung der künftigen Regierungskoalition im Bund (unter Vorbehalt der Zustimmung der beteiligten Parteien und ihrer Mitglieder).
MDR
Und sogar ins Fernsehen hat es der WhatsApp Newsletter der SPD geschafft. Die Tagesthemen berichteten:
Wir wünschen in jedem Fall der neuen Regierungskoalition (sofern die Parteien zustimmen), viel Erfolg und freuen uns schon jetzt auf die nächsten WhatsApp News!
P.S.: Auf Twitter wurde die Bekanntgabe via WhatsApp aufmerksam beobachtet… nicht ohne das eine oder andere Zwinkern, was die Bekanntgabe via Messenger nur noch bekannter gemacht hat. Hier ein paar Tweets … ?
Seit Bushido nicht mehr dabei ist, ist der Abou-Chaker-Clan einfach nicht mehr dasselbe. pic.twitter.com/M91ZIprttG
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) February 7, 2018
das gesamte management vom outlet metzingen wünscht ihnen bereits jetzt frohe weihnachten! Twitter Pic
— philipp jessen (@jessenphil) February 7, 2018
„Happy hour bei Sausalitos ???“ Twitter Pic
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) February 7, 2018
„Müssen wir bald wieder machen ??? #throwback Twitter Pic
— Sophie Passmann (@SophiePassmann) February 7, 2018
Jetzt die MessengerPeople Lösungen testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann nimm Kontakt mit uns via Messenger auf!