
Studie: Hat sich die Nutzung von WhatsApp 2021 verändert?
Stand: 22. Juni 2021. Wie sieht die Nutzung von WhatsApp 2021 aus? Seit Anfang des Jahres steht WhatsApp aufgrund seiner Änderungen der AGB in der Kritik. Zahlreiche Nutzer drohten damit, zu alternativen Messenger wie Signal, Threema oder Telegram zu wechseln. Verschiedenen Studien & Umfragen zeigen aber, dass sich die Nutzung von WhatsApp kaum verändert hat!
Anfang 2021 kündigt WhatsApp AGB Anpassungen für 2021 an und teilte seinen Nutzer:innen mit, dass sie diesen zustimmen müssen, sonst könnten sie die App nicht mehr nutzen. Das Echo aus der Presse ließ WhatsApp seinen Plan noch einmal anpassen. „Es werden aufgrund der Aktualisierung am 15. Mai weder Accounts gelöscht, noch die Funktionalität von WhatsApp eingeschränkt.“
Hatten die Nutzer:innen WhatsApp schon gelöscht? Die Studien und Umfragen in Deutschland zeigen das zumindest (noch) nicht.
Studie: Hat sich die WhatsApp Nutzung 2021 verändert?
- Umfrage: Wie nutzt Du WhatsApp seit den AGB-Änderungen 2021?
- Kein Einbruch bei WhatsApp Downloads 2021 erkennbar
- Nur 2% haben WhatsApp wirklich verlassen!
- Welche Alternativen zu WhatsApp werden genutzt?
- Warum wechselt so wenig Nutzer:innen auf andere Messenger?
- Fazit: Nutzung von WhatsApp 2021 trotz Debatte kein Exodos
Umfrage: Wie nutzt Du WhatsApp seit den AGB-Änderungen 2021?
Wir wollten wissen, ob sich die Nutzung von WhatsApp nach AGB-Anpassungen wirklich verändert hat! Die repräsentative Umfrage mit Appinio hat ergeben, dass die Nutzer:innen keine gravierenden Konsequenzen ziehen.
✅ 71% der Befragten nutzen den grünen Messenger nach wie vor gleich.
👍 Jeder zehnte nutzt WhatsApp sogar mehr als zuvor.
👎 Nur 2% der Befragten haben der App komplett den Rücken zugewandt.
Kein Einbruch bei WhatsApp Downloads 2021 erkennbar! Kleiner Anstieg bei Signal – aber nicht bei Threema!
Entgegen einigen Vermutungen und Behauptungen sind auch die Downloads für die Nutzung von WhatsApp 2021 nicht „eingebrochen“.
Die Statistik von Similar Web zeigt anschaulich, dass WhatsApp konstant auf ca. 75% aller Smartphones installiert ist (welche andere App ist auf so vielen Smartphones verfügbar?)
Währen bei Threema überhaupt kein Effekt zu sehen ist, erkennen wir einen Anstieg der Downloads von Signal Mitte Januar 2021. Allerdings verflacht die Kurve bereits Anfang Februar wieder und hält sich seitdem konstant bei ca. 10%.
Nur 2% haben WhatsApp wirklich verlassen!
Downloads sind nicht gleich Nutzung! Zwar haben sich 48% der Befragten eine WhatsApp Alternative Messenger-App heruntergeladen, doch nutzt lediglich jeder Fünfte nutzt diese auch regelmäßig.
„In den vergangenen 12 Monaten löschten nur 2% der Befragten die WhatsApp App. 8% Prozent gaben an, dass sie WhatsApp schon einmal entfernt hätten – aber dann zurückkehrten, weil zu viele ihrer Kontakte über den Dienst zu erreichen waren“
Quelle: Spiegel.de
Statistik: Welche Alternativen zu WhatsApp werden genutzt?
Bei den Befragten, die sich eine Messenger-Alternative zu WhatsApp heruntergeladen haben, führt Telegram mit 48% die Beliebtheitsskala an. 40% nutzen nun das von Elon Musk angepriesene Signal. Es folgen der Facebook Messenger mit 23% sowie Threema und SMS mit jeweils 18%. Lediglich 16% wechselten zu Apples iMessage
Warum wechseln so wenig Nutzer:innen auf andere Messenger?
Obwohl es gute Alternativen zu WhatsApp gibt, die teilweise mehr Funktionen und (zumindest teilweise) besseren Datenschutz haben, bleiben also die allermeisten User:innen WhatsApp treu. Und der Grund ist einfach: Netzwerkeffekte. Jeder dritte WhatsApp-Nutzer hat zwar Datenschutzbedenken, bleibt aber, um seine Kontakte weiterhin zu erreichen.
„Die Schwelle liegt einfach zu hoch.“
Die aktuellen Nutzerzahlen von WhatsApp in Deutschland zeigen, dass WhatsApp mit Abstand der beliebteste Messenger in Deutschland ist. Wer WhatsApp den Rücken kehre, würde damit viele Kontakte verlieren. Die Kita-Gruppe, die Familien-Gruppe – alles auf WhatsApp!“
Quelle: Studie von ExpressVPN in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Omniquest
Fazit: Nutzung von WhatsApp 2021 trotz Debatte kein Exodos
Die monatelange Diskussion um die neuen Datenschutz-Regeln von WhatsApp hat für den Chatdienst in Deutschland bisher nur geringe Folgen. Eine Studie von Marktforschungsinstitut Omniquest im Auftrag des VPN-Dienstleisters Express-VPN in der letzten Märzwoche 2021 und eine aktuelle Studie von dpa und YouGov untermauern, dass die große Mehrheit WhatsApp trotz Datenschutzdebatte weiter nutzt.
Mehr News aus der Welt der Messenger? Jetzt Newsletter abonnieren!
Jetzt anmelden
Weitere Infos zur Nutzung von WhatsApp