
Störungs-Alerts per Notify: So nutzt DB Regio NRW Messenger für Push-Kommunikation
Bei unserer 2ten Ausgabe der WUMMM – Messenger Marketing Masterclass durfte natürlich auch kein Best Case zum Thema Push-Kommunikation fehlen. Wir haben aus diesem Grund Sandra Hackel, Koordinatorin für den Strecken Agent bei der DB Regio NRW eingeladen. Mit ihrem Team bietet sie den Fahrgästen auch nach dem Aus des WhatsApp Newsletter noch Messenger-Alerts zu Störungen auf den Strecken. Im Live Talk stellt Sandra uns ihre Messenger Strategie mit Notify vor.
Messenger Service „Notify“ als Alternative zu WhatsApp überzeugt!
Für die DB Regio NRW war die Kommunikation über Messenger schlichtweg die schnellste und einfachste Lösung, um Kunden auf dem bestmöglichen Weg zu informieren. Ohne Werbung, konnte der Newsletter via WhatsApp direkt durchstarten und kam bei den Kunden sehr gut an. Ende 2019 wurde der WhatsApp Newsletter verboten, weswegen die DB Regio NRW im engen Austausch mit uns sich für den Messenger Service via Notify entschied. So schwer der Abschied vom WhatsApp Newsletter fiel, das alternative Angebot der Push-Benachrichtigung via Notify wurde sehr gut von den DB Regio NRW Kunden angenommen.
Das Feedback der Kunden zu unserem Notify Push-Service ist 100 % positiv.
Der Grund, warum sich die DB Regio NRW für den Messenger und News Service Notify entschieden hat, war vor allem intuitive Handhabung der App für den Endkunden. Dieser findet über die Suchfunktion innerhalb von Notify schnell und unkompliziert den für ihn relevanten Alert-Kanal der DB Region NRW.
Wie nutzt die DB Regio NRW Notify?
Notify ermöglicht es kostenfreie Störmeldungen sowie Informationen über Bauarbeiten in Form von Push-Nachrichten an die Abonnenten zu versenden. Bei größeren Störungen sendet der „Streckenagent“ eine Nachricht zu der ausgewählten Linie auf das Smartphone, damit die Kunden zu jeder Zeit in Echtzeit informiert sind! DB Regio NRW bietet für jede Linie einen eigenen Störungs-Alert über Notify, sodass Endkunden nur über die Störungen informiert werden, die sie auch betreffen.
Nach dem einmaligen Download der Notify App und Abonnement unseres Kanals erhalten die Fahrgäste automatisiert Push-Nachrichten ohne weiteren eigenen Aufwand.
Beim Störungs-Alerts per Notify steht DB Regio NRW der schnelle und direkte Service in Echtzeit im Fokus, so hat sich das Team auch aktiv dafür entschieden den Kanal Werbefrei zu halten. Nur an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern gibt es einen netten Gruß! 😉
Weitere Insights aus der Messenger-Praxis von DB Regio NRW
Hier erfährst im Detail, wie Sandra und ihr Team ihren Störungs-Service per Notify anbieten und wie sie persönlich die Rolle von WhatsApp in der Kundenkommunikation einschätzt!
🔥 Tipp: In unserem Artikel „Wie Mobility-Dienstleister per Messenger effektiven Kundenservice anbieten“ findest du noch weitere Inspiration für den Einsatz von Messenger für Transport- und Mobilitäts-Unternehmen!