
SPONSORs: „So nutzen Clubs WhatsApp & Co. zur Fan-Ansprache“
SPONSORs 26. Februar 2019 | Mit Messenger direkt am Fan. Via WhatsApp und Co. können Sportclubs die größtmögliche Aufmerksamkeit ihrer Fans bekommen, stärken und sogar darüber ihren Umsatz steigern.
Bezogen auf Fanservice könnte Messenger Marketing langfristig die Kommunikationswege E-Mail und Telefon ablösen.
Jeder zweite Deutsche nutzt mehrfach täglich Messenger-Dienste und die durchschnittliche Öffnungsrate einer Messenger-Nachricht beträgt 95 Prozent in den ersten 15 Minuten, somit haben Absender eine viel höhere Aufmerksamkeit bei ihren Empfängern.
Der TSG 1899 Hoffenheim ist einer der Vorreiter im Bereich Messenger Kommunikation unter den Sportclubs. Er betreibt bereits seit 2015 seinen Messenger Service. FC Schalke 04 bietet via WhatsApp eine Art Servicepoint für die Fans bei Auswärtsfahrten an. Diese werden über Messenger mit allgemeinen Informationen versorgt, beispielsweise zum Treffpunkt am Gaststadion, oder mit Echtzeit-Informationen etwa zu Wartezeiten an den Stadioneingängen. Aber bei der reinen Informations-Versorung hört es bei Messenger Marketing nicht auf. Via Messenger lassen sich auch Umsätze im Ticketing und Merchandising steigern oder durch Automatisierung mit Chatbots Mehrerlöse generieren.
Alles über die Möglichkeiten, die Messenger für Clubs bieten, gibt es hier nachzulesen: „Messenger Marketing: So nutzen Clubs WhatsApp & Co. zur Fan-Ansprache“
Jetzt die Messenger Communication Platform für euren Kundenservice testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger: