
Ganz nah am Leser: Der eCommerce Blog Kassenzone nutzt WhatsApp für persönlichen Austausch mit seinen Fans
Was zeichnet Messenger als Kommunikationskanal am meisten aus? Die Nachricht erreicht den Empfänger in Echtzeit und der Dialog darüber ist geübt, weil wir es täglich mit Freunden, dem Ehepartner und den Jungs aus dem Fußballverein tun. Also wer ließt noch E-Mails oder scrollt durch den News-Feed von Facebook, um zwischen all der Werbung die Posts von Blogs, Unternehmen oder Influencern zu sehen, für die man sich wirklich interessiert.
Genau das dachte sich Alex, der Herausgeber des bekannten eCommerce Blogs Kassenzone auch und ist seit Ende 2016 mit seiner Community im engen Austausch über WhatsApp und stärkt damit die Kundenbindung. Heute erzählt er uns warum er großer Fan von Messengern als Kommunikationskanal ist und warum Messenger für ihn der „eigentlich einzige Mobile First Kanal“ ist.
Kassenzone ist ungefähr vor 10 Jahren als Blog gestartet und hat über die letzten Jahre einen Podcast, einen Youtube-Kanal und natürlich auch einen WhatsApp Kanal, der über MessengerPeople gemanagt wird, dazubekommen. Themen sind eCommerce, Spieltheorie und Verhaltensökonomie. Alles was das Thema Handel und Digitalisierung betrifft wird auf Kassenzone in ausführlichen Analysen beschrieben und im Rahmen von Podcasts diskutiert. Kassenzone hat jeden Monat 20.000 bis 50.000 Leser, Hörer und Seher.
Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
1. Welche Idee stand hinter der Entscheidung, Eure Community auch via WhatsApp, Telegram und Insta anzusprechen und wie habt Ihr damit begonnen?
Die Idee ist relativ klar, die Kommunikationskanäle verlagern sich: Newsletter kommen bei den Empfängern zunehmen nicht mehr an, die Leute haben weniger Zeit News zu konsumieren und WhatsApp ist mittlerweile der populärste Messenger-Kanal in Deutschland. Da macht es total Sinn als Blog auch die neusten News und Umfragen über diesen Kanal zu teilen und so auch den Lesern die Möglichkeit zu bieten direktes Feedback zu geben. Mit dem Feedback können wir dann arbeiten und das auch in unseren Artikeln reflektieren.
2. Wer betreut bei Euch die Messenger Kanäle und wie aufwändig ist die Betreuung?
Die Kanäle selber betreue ich, der Herausgeber von Kassenzone. Immer wenn ein neuer Artikel online gestellt wird oder ich irgendetwas lustiges teilen will, logge ich mich bei MessengerPeople ein und schreibe tatsächlich die News. Das dauert meistens nicht mehr als ein bis zwei Minuten und nur kurze Zeit später kann ich mir ein paar dutzend Antworten der Abonnenten durchlesen. Es ist immer noch ein Kick auf „senden“ zu klicken und zu wissen, dass gleich bei über 1.000 Leuten der Messenger vibriert.
3. Mit welchen Zielen seid Ihr an Eure Messenger Aktivitäten herangegangen und wie hat sich Euer Ergebnis bislang entwickelt? Könnt Ihr uns etwas zu An- und Abmelderaten sagen o.Ä.?
Wir haben gar keine konkreten Ziele gehabt und auch keine Ziele für An- und Abmelderaten. Wir haben Ende 2016 gestartet. Ich dachte irgendwie das dauert ein paar Wochen, bis wir mal zehn Kunden dafür begeistern. Das hat aber nur ein paar Stunden gedauert, sodass ich relativ schnell auf den kostenpflichtigen Account upgraden musste. Mittlerweise sind es 1.400 Abonnenten. Ich denke, in diesem Jahr werden es noch knapp 2.000 Leute werden, die über die verschiedenen Messenger Kassenzone abonnieren und mit uns darüber interagieren. Dass es so schnell wächst, hätte ich nie im Leben gedacht.
4. Wie entwickelt sich Eure Community auf WhatsApp und wie kommt der Service bei Euren Nutzern an?
Sehr gut. Wir bekommen sehr positives Feedback, über WhatsApp insbesondere. Über Telegram noch nicht so stark, da sind es auch weniger Nutzer. Wir sind sehr zufrieden damit. Die Interaktionsraten sind im letzten Jahr schon ein bisschen gesunken. Also man merkt auch, dass es sich zu einem normalen Kanal entwickelt und nicht jeder auf jede Nachricht irgendwie antwortet. Aber in Summe ist das Feedback bisher sehr gut.
5. Welche Zielgruppe wollt Ihr ansprechen und wie nutzt Ihr konkret Eure Messenger Channels (Marketing, Kundenservice…)?
Unser Ziel mit diesem Kanal ist natürlich die Kunden, die Leser von Kassenzone, bei der Stange zu halten. Damit die sich nicht langweilen und um Feedback einzusammeln und deren Meinung ungefiltert zu hören.
6. Was sind für Euch die größten Unterschiede zwischen Messengern auf der einen und Social Media, E-Mail oder Apps auf der anderen Seite? Wobei seht Ihr hier die Vorteile von WhatsApp und Co.?
Für mich ist der größte Unterschied zwischen den einzelnen Messengern, E-Mail und Social-Media-Kanälen, dass es ad hoc funktioniert. Also alle bekommen die Meldung sofort aufs Handy und melden sich auch zurück, wenn irgendetwas spannend ist. Damit ist es sehr nah an den Personen dran und es ist mobile first! Ich glaube, dass ist der einzige Mobile First Kanal, den wir haben und damit ist es natürlich besonders zukunftsfähig.
7. Was kann MessengerPeople in Zukunft für Euch tun, um Eure Arbeit noch erfolgreicher zu machen?
Kassenzone ist nicht der einzige MessengerPeople Channel den ich betreibe. Ich habe noch einen anderen Kanal zum Thema Rindfleischhandel (localgourmet.de). Ich glaube, so eine Art echtes CRM wäre ganz cool. Heute ist es mit dieser Chat-Funktion wirklich schwierig weitere Informationen zu den Interessenten und Kunden zu hinterlegen und wenn man da noch irgendwelche mehrwertigen CRM-Dienste anbaut, die direkt mit MessengerPeople interagieren, mit denen man das Kundenmanagement machen könnte, wäre das schon ganz cool. Ich weiß das MessengerPeople das mit einer offenen API auch schon selbst unterstützt, aber für den unbedarften Kunden, und dazu würde ich mich zählen, der gar keine Zeit hat irgendwie viel zu programmieren, wäre ein integriertes CRM-Tool schon ziemlich cool.
Wir sagen vielen Dank an Alex Graf, der uns Rede und Antwort gestanden ist und freuen uns, dass er es wie wir sieht: besonders im Kundenservice und Customer Relation Management gibt es noch viel Potenzial für den Einsatz von Messengern.
Abonniere kostenlos & direkt den WhatsApp Channel von Kassenzone.
Alexander Graf ist Herausgeber des renommierten Blogs Kassenzone sowie Autor zahlreicher Fachartikel und -bücher. Er beschäftigt sich leidenschaftlich mit den Themen eCommerce und Digitalisierung und spricht auf zahlreichen Veranstaltungen über den Umbruch von Geschäfts- und Handelsmodellen durch intelligente Software, verknüpfte Märkte und neue, enorm schnell lernende Unternehmensformen, mit denen sich die Regeln für Innovation grundlegend verändert haben. Graf ist Teil bedeutender Unternehmensgründungen, wie About You oder Spryker Systems, ein Technologie-Anbieter für ambitionierte eCommerce-Player, bei dem er als Co-CEO tätig ist.
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.