
„RügenZeit“, eine Insel im WhatsApp bei ars publica
Engagement, zufriedene Nutzer, hohe Klickraten und erfolgreiche kommerzielle Nutzung für den Einzelhandel – mit Ihrem WhatsApp Channel RügenZeit haben ars publica einen höchst erfolgreichen Service für Touristen und Einheimische gleichermaßen geschaffen. Spannende Tipps & Tricks zum Messenger Marketing der Marketing Agentur findet ihr hier:
Neulich haben wir bereits die Kreativ Agentur Jung von Matt/SPREE mit Ihrem Chatbot im Messenger vorgestellt. Heute gewährt uns Eva-Maria Schleifer Einblicke in die Arbeit der Marketing Agentur ars publica und natürlich in ihre Arbeit mit Messenger Marketing.
Für die Ostsee Insel Rügen haben ars publica einen beliebten und erfolgreichen Channel geschaffen, der Touristen, Anwohner und Fans der Insel über die unterschiedlichsten Veranstaltungen auf der Insel auf dem Laufenden hält und mit Bildern die Fans der Insel begeistert.
Welche Vorteile sich die Kreativ Agentur davon versprach, neben der Insel Zeitung auch einen Service anzubieten und wie dieser vom lokalen Einzelhandel und der Tourismusindustrie genutzt werden kann, darüber sprechen wir heute mit Eva-Maria Schleifer.
ars publica Marketing GmbH (kurz: ap Marketing) ist eine kreative Full-Service-Agentur mit Sitz in Bergen auf Rügen. Mit umfangreicher Beratung, Konzeption und Gestaltung realisieren sie seit mehr als 15 Jahren für ihre Kunden erfolgreiche Marketinglösungen für verschiedenste Branchen im Print- und Onlinebereich.
Mit ihrem breitgefächerten Team aus 13 Mitarbeitern sind sie besonders einfallsreich in den Unternehmensbereichen: App-Entwicklung und -Programmierung, WebDesign, SEO und SEA, Social Media, Online Marketing, Grafik und Design, Fotografie, Werbemittel und Anzeigenwerbung sowie Texterstellung.
Die Werbeagentur ist Herausgeber des beliebten Urlaubermagazins „Urlaub à la Rügen“ und der bekannten „Rügen-App“.
Welche Idee stand hinter der Entscheidung, Eure Community auch via WhatsApp anzusprechen und wie habt Ihr damit begonnen?
Unser junges, dynamisches Team hat nicht nur Freude an der Kommunikation – wir haben Lust auf Innovation und sind daher stets auf der Suche nach Neuem. Wir wollten einen Kanal kreieren, über den Rügen-Gäste und Inselbewohner Geschichten, Ausflugsorte und Tagestipps zu Deutschlands größter und schönster Insel erhalten können.
Diese Themen sollten tagesaktuell sein und im Idealfall täglich veröffentlicht werden können.
Natürlich standen die Usability und die einfache Handhabung des Mediums für den Nutzer und im Agenturalltag im Vordergrund. Unser Ziel war es, eine neue Zielgruppe zu erschließen und hohe Reichweiten zu erzielen – klar, dass wir da WhatsApp & Co anvisierten.
Nach Beobachtung einiger regionaler Services stand für uns fest: RügenZeit geht über MessengerPeople an den Start. Das war im August 2016. Seitdem hat sich unser Spektrum rasant erweitert, denn mittlerweile ist RügenZeit über die Inselgrenzen bekannt.
Auch thematisch sind uns mit diesem Medium keine Grenzen gesetzt. In unseren RügenZeit-Nachrichten veröffentlichen wir Inselthemen, die derzeit auf der Insel relevant sind und den User sofort erreichen können.
Das können Veranstaltungen und Ausflugstipps, aber auch aktuelle Verkehrssituationen an Land und auf See sowie Hinweise zur Wetterlage sein. Ein Mix aus Unterhaltung, Information und Wissenswertem, also.
Wer betreut bei Euch den WhatsApp Kanal und wie aufwändig ist die Betreuung?
Die Betreuung übernimmt das RügenZeit-Team inklusive Themenauswahl, Texterstellung und Bereitstellung, Beantwortung von Chatnachrichten sowie Dokumentation des Nutzungsverhaltens und der Klickraten.
Mit welchen Zielen seid Ihr an das Messenger Marketing via WhatsApp herangegangen und wie hat sich Euer Ergebnis bislang entwickelt, könnt Ihr uns etwas zu An- und Abmelderaten sagen?
Wir wollten ein leicht handhabbares, digitales Informationsmedium mit hoher Reichweite schaffen. Unsere Zielstellung: einfach und schnell tagesaktuelle Themen für Rügen-Gäste und Einheimische bereitstellen. Der daran gebundene Personalaufwand sollte überschaubar sein. So der grobe Plan.
Unsere An- und Abmelderaten sind geheim 😉 Nee, Blödsinn. Wir haben einen recht konstanten Leserkreis mit leichten saisonalen Schwankungen. In der Hauptsaison erzielen wir die meisten Anmeldungen. Unsere Vermutung, dass sich Urlauber für ihren Aufenthalt auf Rügen vorübergehend anmelden und mit Abreise wieder vom Dienst abmelden, hat sich dahingehend bestätigt.
Viele User verabschieden sich per Chatnachricht mit einem persönlichen Dank für die täglichen Inselnews, melden sich aber bei einer weiteren Reise auf die Insel gern wieder bei der RügenZeit an. Das positiv formulierte Feedback, welches uns direkt erreicht, freut uns immer sehr.
Als B2B-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Wie entwickelt sich Eure Community auf WhatsApp und wie kommt der Service bei Euren Nutzern an?
Aufgrund der thematischen Vielfalt fühlen sich Einheimische und Inselurlauber auf gleiche Weise angesprochen. Die Abonnenten sind dankbar über die abwechslungsreichen Tageshinweise und bewerten den Informationsdienst durchweg positiv. Neben netten Nachrichten erhalten wir beispielsweise vom Abonnenten oft Fotos vom jeweiligen Eventort.
Die technischen Voraussetzungen des Mediums erlauben an sich schon eine viel persönlichere Bindung. Deshalb bietet es sich an, vermehrt mit bildhafter, kurzer prägnanter Sprache, vielen Emojis und ansprechenden Teasern zu arbeiten.
Auch Videos und Bilder können regelmäßig eingebunden werden. Funktionen, die wir immer wieder gern für die RügenZeit nutzen und immer wieder gern ausprobieren.
Welche Zielgruppe wollt Ihr ansprechen und wie nutzt Ihr konkret Euren WhatsApp Channel?
Wir wollten natürlich auch vermehrt junge Leute der Insel ansprechen. Jeder – ob nun Gast oder Einheimischer – möchte gern wissen, was auf Rügen los ist, was die Highlights sind und wo ein aktives Erholungsprogramm lockt. Auch Rügens Hotels, Freizeitangebote und Ausflugsorte haben schnell erkannt, dass sie ihre Veranstaltung über die RügenZeit bei Gästen und Einheimischen bekanntgeben können.
Touristische Betriebe profitieren von der hohen Reichweite und der schnellen Erreichbarkeit der RügenZeit. Auch kurzfristig können über diesen Service Veranstaltungsänderungen bei den RügenZeit-Abonnenten bekanntgemacht werden. Auf diese Weise setzt RügenZeit für die Insel digitale Trends und erreicht neue Zielgruppen. Da ist zukünftig noch eine ganze Menge Potenzial, möchte man meinen.
Was sind für Dich die größten Unterschiede zwischen Messengern auf der einen und Social Media, E-Mail oder Apps auf der anderen Seite? Wobei seht Ihr hier die Vorteile von WhatsApp und Co.?
Wie gesagt, die Form der Kommunikation ist eine ganz andere. Die Nähe und Direktheit zu den Abonnenten ermöglicht viel mehr Handlungsspielraum. Dies wiederum macht die Arbeit mit solch einem Medium auch so interessant. Immer wieder sammeln wir neue Erfahrungen mit der RügenZeit und versuchen dahingehend auch stetig unser Produkt zu optimieren.
Nicht nur Themen, sondern auch die Visualisierung und Ansprache haben Einfluss auf das Klickverhalten der Users. Alles spannende Fragestellungen, denen auch ich als Projektleiterin der RügenZeit mit meinem kommunikationswissenschaftlichen Hintergrundwissen gern auf die Schliche kommen möchte.
Was kann MessengerPeople in Zukunft für Euch tun, um Eure Arbeit noch erfolgreicher zu machen?
Die Emojis werden bei der Erstellung r für meinen Geschmack zu klein dargestellt. Auch die Auswahl könnte erweitert werden. Schön wäre es, wenn man auch eigene Emojis verwenden könnte.
Wir sind auch immer dankbar über Tipps und Tricks anderer Unternehmen im Bezug auf erfolgreiche WhatsApp-Kommunikation – gern also mehr davon 🙂
Wir sagen vielen Dank an Eva-Maria Schleifer und Ihre Einsichten in die Arbeit der ars Publica Marketing Argentur und ihr Messenger Marketing!
Meldet euch hier gleich für den RügenZeit WhatsApp an! Kostenlos & direkt spannende Urlaubsnachrichten der schönen Insel Rügen erhalten!
Als B2B-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann nimm Kontakt mit uns via Messenger auf!