
Wie Medien, Verwaltung, Wirtschaft und Politik in der Corona-Krise die Notify App nutzen
Schnell, sicher und direkt: Ob der Podcast von NDR Info mit Virologe Christian Drosten, Banken mit aktuellen Börsen-News, Behörden, Institute, Vereine oder die klassischen Medien – alle setzen auf Notify für wichtige Updates in der Corona-Krisenkommunikation!
Kurz und knapp: Was ist die Notify App?
Die kostenlose Notify App schickt dir eine Benachrichtigung über neu verfügbare Informationen wie News, spezielle Angebote oder Tipps von den Unternehmen, denen du folgst. Seit dem Launch der App im August 2019 wurde diese bereits über 300.000 Mal heruntergeladen und täglich von bis zu 60.000 Nutzern geöffnet. Sie ist eine Entwicklung von MessengerPeople und dient als Alternative zum WhatsApp Newsletter.
Vorteile von Notify in der Corona Krisenkommunikation
- 💯 Zustellung: keine Spamfilter, keine Algorithmen! Jeder der die News abonniert, erhält sie auch!
- ⌚Realtime: Alle Informationen werden in Echtzeit zugestellt.
- 👀Aufmerksamkeit: Durch die Notification im Sperrbildschirm, werden 80% der Nachrichten innerhalb von 15 min gelesen
- 🚀Traffic: Die durchschnittlichen Klickraten liegen bei über 30%
- 🔒Sicherheit: 100% DSGVO Konform, SPAMfrei, Werbefrei und ohne Fakenews – jeder Kanal von Unternehmen und Organisationen wird vorher geprüft!
Zum Weiterlesen
Wer Notify für die Corona Krisenkommunikation bereits einsetzt
1) Stadt Augsburg – Tägliche Corona Updates aus der Verwaltung für die Bürger
Die Stadt Augsburg informiert täglich via Notify über aktuelle lokale Entwicklungen und bietet auch gezielte Empfehlungen und konkrete Informationen.
- Push-Notification der Stadt Augsburg zu Corona via Notify
2) NDR Info – Täglicher Coronavirus-Update Podcast mit Virologe Christian Drosten
Der norddeutsche Radiosender informiert seine Hörer täglich mehrfach via Notify rund um Corona und die Lage in Norddeutschland. Im Mittelpunkt der Push-Kommunikation stehen vor allem der Podcast „Coronavirus-Update“ mit dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten.
In den ersten 4 Wochen des Angebots sind die Abonnenten von ein paar tausend auf einen fünfstellige Anzahl an Nutzer angestiegen. Die Nachfrage für einen solchen Service zeigt sich bei NDR info sehr hoch!
- NDR Info pusht täglich Coronavirus-Update Podcast
3) Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) – Tägliche Updates der Zeitung zu Corona in Deutschland und Europa
Die FAZ informiert täglich ihre Leser per Notify zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus. Via Notify leitet die Zeitung ihre Leser auf die einzelnen Artikel.
4) Eintracht Frankfurt – Corona Krisenkommunikation für die Mitglieder des Bundesliga-Vereins zur Krise
Der Fussball-Bundesligist informiert seine Mitglieder auch in der Krise über das weitere Vorgehen, was etwa das Aussetzen von Spielen betrifft oder das Untersagen von Sportangeboten des Vereins.
5) Commerzbank – Tägliche Updates der Bank zur Entwicklung an der Börse in der Corona Krise
Die Commerzbank informiert täglich ihre Stakeholder per Notify zum aktuellen Börsengeschehen mit kurzen Einschätzungen zu ausgesuchten Aktien und ihrem Kursverlauf.
6) Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung (MZ) – Tägliche Updates der Zeitung zu Corona in der Region sowie in Deutschland
Die MZ informiert täglich ihre Leser per Notify zum aktuellen Stand in Sachen Coronavirus. Via Notify leitet die Zeitung ihre Leser auf relevante Artikel.
7) Christliche Demokratische Union (CDU) – Tägliche Updates der Partei zu Corona in Deutschland und Europa
Die CDU bietet ihren Mitgliedern und Interessierten täglich per Notify Informationen zu den neuesten Entscheidungen und Maßnahmen der Bundesregierung zum aktuellen Stand in Sachen Corona-Virus.
8) Saarland bietet als erste Regierungsbehörde aktuelle Informationen zu Covid-19 via Telegram, Facebook Messenger und Notify
Der neue Messengerdienst dient als Ergänzung und ersetzt nicht das bisherige Angebot der Corona-Hotline oder des Corona-Newsrooms. Alexander Zeyer: „Der persönliche Kontakt mit den Mitarbeitern der Hotline und des Newsrooms ist während der Servicezeiten weiterhin gewährleistet. Der automatische Messengerservice kann aber die häufigsten und allgemeinen Fragen beantworten.
Zum ganzen Beitrag: Covid-19: Landesregierung Saarland informiert jetzt auch automatisiert per Messenger
Dadurch haben die Mitarbeiter mehr Zeit, um auf persönliche Anliegen und Sorgen der Saarländerinnen und Saarländer einzugehen.
9) Notify – Der offizielle Messenger-Service des Freistaats Bayern und der Bayerischen Staatsregierung
Der offizielle Messenger-Service des Freistaats Bayern und der Bayerischen Staatsregierung. Mit diesem Angebot bleiben Sie auch zu den aktuellen Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie auf dem Laufenden.
Notify für Unternehmen, Medien, Verwaltungen und Vereine: Deine Chance, in der Corona Krise schnell & direkt zu kommunizieren
- Seit dem Launch der App im August 2019 wurde diese bereits über 300.000 Mal heruntergeladen und täglich von bis zu 60.000 Nutzern geöffnet
- Über 1000 Unternehmen, darunter so prominente wie DMAX, Eurosport, Urlaubspiraten, Eurowings, FC Bayern, Eintracht Frankfurt, Aldi, ADAC, KIA, die SPD, CDU und viele weitere, nutzen den kostenlosen Notify-Service von MessengerPeople als Alternative zum WhatsApp Newsletter.
- Notify ist deine Messenger News Alternative. Warum? Weil du deinen Kunden auch nachdem Newsletter-Aus aktiv Nachrichten schicken kannst!
- Notify ist kostenlos für Unternehmen und User!
- Discover Bereich: Unternehmen profitieren auch von der Verbreitung der App und können so mit Usern in Kontakt kommen, die sie sonst schwer erreichen würden
- Notify ist sowohl für iOS (inkl. iPad) als auch für Android erhältlich.
- Notify ist DSGVO konform!
- Die Notify App benötigt nur 35,5 MB Speicherplatz auf dem Smartphone deiner Kunden!
Kein Push – aber die bessere Hotline: Wie WhatsApp in der Corona Krisenkommunikation helfen kann
Per WhatsApp ist der Push von Nachrichten (WhatsApp Newsletter) nicht mehr erlaubt. Aber du kannst WhatsApp als Alternative zu Deiner überlasteten Hotline in der Corona Krisenkommunikation einsetzen. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag „Überlastete Telefon-Hotlines?! Wie WhatsApp in der Krisenkommunikation helfen kann!“