
Nordwest-Zeitung & WhatsApp: diese drei Faktoren bestimmen den Erfolg!
Nordwest-Zeitung & WhatsApp – Die Nordwest-Zeitung, kurz NWZ, nutzt WhatsApp seit 2017, wie Denis Krick, Leiter Online, CvD und Mitglied der Chefredaktion gestern Abend auf Twitter feststellte. Und das ziemlich erfolgreich.
Unter den Regionalzeitungen, die MessengerPeople nutzen, ist die NWZ in Sachen WhatsApp führend, was Nutzerentwicklung und Klickraten betrifft.
Nordwest-Zeitung & WhatsApp: Erfolgsfaktoren sind Anzahl der Newsletter, Fokus auf regionale News und persönliche Feedback-Kultur
In Sachen Nutzerentwicklung und Klickrate gehören wir laut @messengerpeople zu den besten Anbietern in der Benchmarkgruppe Regionalzeitungen. pic.twitter.com/o0ZSQAH76I
— Krick Knack, Sie wissen schon (@DenisKrick) March 12, 2018
Die NWZ versendet wochentags drei Newsletter und am Wochenende jeweils einen. Dazu kommen Eilmeldungen sowie regionale Sportnachrichten. Die Links in den Newslettern führen auf Artikel, die hinter einer Paywall stehen.
Als B2B-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Jetzt wird der eine oder andere die Stirn runzeln. Dem kann entgegengehalten werden: Die Abonnentenzahl der NWZ auf WhatsApp – derzeit über +8.500 – stetig steigt.
In der Woche kommt der erste Newsletter meist um 6:30 Uhr morgens. Dort gibt es von uns Verkehrstipps, drei schnelle und aktuelle Nachrichten und das Wetter. pic.twitter.com/QFfkiNqyaw
— Krick Knack, Sie wissen schon (@DenisKrick) March 12, 2018
Die Mittagsvariante bezieht sich auf die News auf NWZonline, während der Abendnewsletter auch einen Ausblick auf den nächsten Tag beinhaltet. Am Wochenende kommt jeweils ein Mittagsnewsletter plus Eilmeldungen.
Inhaltlich beziehen sich alle Newsletter maßgeblich auf regionale Nachrichten, die angereichert werden durch überregionale News. Der Schwerpunkt auf die Nachrichten aus der Region ist ein ausschlaggebender Punkt in Bezug auf die Popularität des Angebots.
Wir bekommen täglich Nachrichten von den Lesern. Das Feedback ist zu 97 Prozent positiv, zwei Prozent sind lustige Irrläufer und das letzte Prozent… na ja. pic.twitter.com/kc9ac3tQcx
— Krick Knack, Sie wissen schon (@DenisKrick) March 12, 2018
In Sachen Push & Pull ist die NWZ vorbildlich, denn die Reaktionen der Abonnenten auf ihre Newsletter werden persönlich beantwortet. Diese Antworten enthalten neben Text auch Emojis.
Letztlich zeigt es die Wertschätzung der Redaktion gegenüber ihrer Leserschaft. Ein entscheidender Faktor, den im digitalen Umfeld immer noch viele Marken bei ihrem Content Marketing unter den Tisch fallen lassen.
Schließlich entstehen eben genau durch solche Leserzuschriften via WhatsApp auch Stories. Mögen diese für den ein oder anderen belanglos oder von geringem Interesse sein, so ist das Losreißen eines rund 200 Meter langen Frachtschiffs im Emdener Hafen im Zuge des Sturms Xavier (Oktober 2017) für die Region eine sehr relevante Meldung, schließlich wurde dadurch der Fährverkehr tangiert.
Ja, wir konnten auch schon Geschichten über WhatsApp generieren. Diese „exklusive“ Story hier ist ein gutes Beispiel. Dank WhatsApp hatten wir Bild und einen Grund, beim Hafen in Emden anzurufen: https://t.co/janZsK7pQi
— Krick Knack, Sie wissen schon (@DenisKrick) March 12, 2018
Fazit: Nordwest-Zeitung & WhatsApp ist eine Erfolgsgeschichte!
Als Fazit kann man festhalten, das die NWZ WhatsApp genau richtig einsetzt, eine klare Content-Strategie fährt und den Lesern persönliche Wertschätzung entgegenbringt.
In Zukunft könnte man darüber nachdenken, ob man in Sachen Profiling und Targeting sich ausprobiert und die Beziehung zu den Lesern durch Befragungen weiter vertiefen.
Bis dahin freut sich Denis Krick über den regen Austausch mit anderen Redaktionen, die auch auf WhatsApp setzen.
So viel dazu. Die Firma dankt. Austausch mit anderen Redaktionen immer willkommen!
— Krick Knack, Sie wissen schon (@DenisKrick) March 12, 2018
Als B2B-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann nimm Kontakt mit uns via Messenger auf!