
MessengerPeople Studie 2021: Das sind die Trends im Business Messaging 2021
Inhalte der MessengerPeople Studie 2021
- Conversational Commerce & Marketing ist über WhatsApp & Co. am erfolgversprechendsten – Live-Chat und Sprachassistent sind weniger relevant
- Chatbots auf dem Vormarsch: Chatbot-Interaktionen sind in zwei Jahren um die Hälfte gestiegen
- Messenger Payment, die Verschmelzung aller Facebook Instant-Messenger-Services und Conversational KI werden Katalysator für Business Messaging
München, 02.02.2021 – Die digitale Kommunikation mit Kunden hat 2020 ein neues Level erreicht. Der Handel sucht Wege für persönliche und effiziente Online-Beratung, Regierungen wollen schnell, direkt und persönliche Bürgern helfen – alle Unternehmen suchen den direktesten und gewinnbringendsten Kanal zum Kunden.
Conversational Business sowie auch Conversational Commerce werden nach Web 1.0 und dem Mobile Web als nächste große Revolution gesehen. Basis und Erfolgsfaktor sind dabei der Dialog zwischen Kunden und Unternehmen. Somit spielt die Wahl des richtigen Kanals für eine schnellen, effizienten und kundenorientierten Dialog eine besonders große Rolle.
Der führende Messenger- und Chatbot-Spezialist MessengerPeople hat aus seiner neuen „MessengerPeople Studie 2021“ und einem Experten-Gespräch mit Prof. Dr. Peter Gentsch Leiter des „Institute for Conversational Business“ an der Hochschule Aalen und Experte für Künstliche Intelligenz die aktuellen Trends im Business Messaging 2021 zusammengefasst:
1. Business Messaging ist über Messenger Apps wie WhatsApp am erfolgversprechendsten – Live-Chat und Sprachassistent sind weniger relevant
Nicht nur, dass 85 Prozent weltweit befragter Konsumenten mit Unternehmen über Messenger kommunizieren wollen, 71 Prozent geben auch an, dass sie eher bei Unternehmen einkaufen, die Messaging als Kommunikationskanal für den Kundenkontakt anbieten.
Durch die Einfachheit der Kommunikation und die weite Verbreitung von Messenger ist die Hürde hier geringer auch einen Kauf abzuschließen.
Prof. Dr. Peter Gentsch Leiter des „Institute for Conversational Business“ an der Hochschule Aalen
Oftmals wird im Zusammenhang mit Conversational Commerce von Sprachassistenten wie Alexa, Siri etc. gesprochen: Dabei zeigen Studien, dass fast zwei Drittel der Konsumenten gar keine Smart Speaker nutzen. Auch Unternehmen sehen das größere Potenzial für erfolgreichen Conversational Commerce im Einsatz von Messenger Apps.
Egal, wohin man blickt, das Bild bleibt dasselbe: Conversational ist im Business-Zusammenhang heute und auch im Jahr 2021 vor allem text- und nicht sprach-basierte.
Prof. Dr. Peter Gentsch Leiter des „Institute for Conversational Business“ an der Hochschule Aalen
2. Chatbots etablieren sich: Chatbot-Interaktionen sind in zwei Jahren um die Hälfte gestiegen
Besonders der E-Commerce, Versicherungen und der Banken- und Finanzsektor ziehen positive Effekte aus der Nutzung von Chatbots in der Kundenkommunikation. Eine weltweite Studie zeigt, dass immer mehr Konsumenten mit Chatbots kommunizieren: 2018 waren es nur ca. 50 Prozent, 2020 waren es schon knapp 75 Prozent, die bereits einmal mit einem Chatbot interagiert haben.
Verschiedene Analysen und Befragungen zur Zufriedenheit zeigen, dass Chatbots ihren Platz in der Kundenkommunikation gefunden haben. Sie erfüllen bereits im heutigen Entwicklungsstadium die Erwartungen von Kunden wie auch Unternehmen.
MessengerPeople-Geschäftsführer und CMO Matthias Mehner
Die Vorteile: schneller, einfacher, bequemer und zeitlich unabhängiger Service für den Kunden – mehr Effizienz und höhere Kundenzufriedenheit für Unternehmen.
3. Messenger Payment, die Verschmelzung aller Facebook Instant-Messenger-Services und Conversational KI als Katalysator für Business Messaging
„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Unternehmen schnelle und effiziente Wege brauchen, um ihre Kunden zu bedienen und Verkäufe zu tätigen. Genau unter diesem Motto steht das Messenger-Jahr 2021“, sagt Mehner.
Die geplante Verschmelzung aller Facebook Instant-Messenger-Services zahlt auf die Effizienz ein. Durch die angekündigten neuen WhatsApp Business Features – gerade für den Handel – und dem geplanten Roll-out von WhatsApp Pay wird Business Messaging für Unternehmen noch einfacher und vielseitiger einsetzbar.
Matthias Mehner, MessengerPeople
Umfragen zeigen, dass 62 Prozent der Unternehmen Messenger Payment anbieten wollen, wenn die Funktion rechtsicher und verfügbar ist.
Laut Peter Gentsch zeigt sich ein verstärkter Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Conversational Business bei Unternehmen. „Ein Drittel der von uns befragten Unternehmen setzt AI und NLP-Technologien bereits ein oder plant dies in Zukunft”, so Gentsch. „Wichtig beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist, dass sich Unternehmen die Zeit nehmen, das System zu trainieren und dabei die Erwartungen der Kunden im Blick behalten.”
Alle Ergebnisse und Informationen zur Auswertungsgrundlage der MessengerPeople Studie 2021 unter: www.MessengerPeople.com/de/studie-2021-trends-business-messaging
Grafiken zum Download (Copyright MessengerPeople): https://www.msgp.pl/SwjrD5
Bei Rückfragen:
Katharina Kremming
Senior Communications Manager
+49 (0) 89 / 416 173 195
[email protected]