
Messenger Marketing in der Praxis: WhatsApp in der Versicherungsbranche
Messenger Marketing per WhatsApp in der Versicherungsbranche – bei Kunden und Unternehmen erfreut sich diese Kombination immer größerer Beliebtheit. Wir zeigen euch aktuelle WhatsApp Cases von bekannten Unternehmen.
Push Notifications (Push Benachrichtigungen/Mitteilungen) und der 1:1 Chat Support für Unternehmen werden immer wichtiger. Ein weiterer entscheidender Grund neben dem Interesse der Kunden ist die WhatsApp Business API. Warum?
Seit diesem Jahre ermöglicht es WhatsApp weltweit, mit Hilfe einer ausgewählten Zahl an offiziellen WhatsApp Business Solution Providern wie MessengerPeople, das Unternehmen auf Basis einer Schnittstelle (API) und unter klar abgesteckten Rahmenbedingungen mit Nutzern auf der Plattform in Kontakt treten können. Voraussetzung dafür ist, dass die Nutzer der Kommunikation mit Unternehmen aktiv zustimmen, so dass die Kundenkommunikation per Messenger auch DSGVO konform ist.
Wissenswert
Der Überblick: Die WhatsApp Business API und ihre wichtigsten Funktionen
Direkt zu den einzelnen WhatsApp-Cases aus der Versicherungsbranche
- Versicherungskammer Bayern: Push Notifications für wöchentliche News & 1:1 Kundenchat
- AOK Plus: Push Notifications mit personalisierten News
- LV1871: Mit Push Notifications für Partner und Vermittler & 1:1 Service
- vfm Gruppe: Push Notifications garantieren die Betreuung und Information der Franchisepartner
- Barmenia: Push Notifications aktivieren und engagieren Fans für „WerkselfTreff“
1. Versicherungskammer Bayern
Push Notifications für wöchentliche News & 1:1 Kundenchat
Der größte öffentliche Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland ist die Versicherungskammer Bayern. Die Versicherungskammer Bayern setzt gezielt auf Push Notification per WhatsApp, um Kunden und Interessierte auf ihre wöchentlichen News aufmerksam zu machen.
Die Informationen betreffen nicht nur Neuigkeiten rund um das Unternehmen selbst, sondern auch Informationen zu Vorsorgeprodukten. Schließlich bietet die Versicherungskammer einen 1:1 WhatsApp Chat für Kundenanfragen an. Allerdings können hier (noch) keine Service- oder Vertragsfragen geklärt werden, obwohl dies datenschutzrechtlich möglich ist.
Für die Versicherungskammer ist der WhatsApp Newsletter sinnvoll, um bei den Kunden in Erinnerung zu bleiben (Awareness) und diese mit für sie relevanten Informationen zu Produkten zu informieren. Passgenaue Produktinformationen eines vertrauensvollen Absenders konvertieren nachweislich stärker als z.B. Werbebanner oder Social Media Posts. Die Kunden wiederum brauchen nicht erst zu recherchieren oder die Webseite anzusteuern, weil sie alle relevanten Informationen per WhatsApp auf einen Blick erhalten.
Direkt abonnieren
2. AOK Plus
Per Push Notifications Kunden mit interessensbasierten News in Echtzeit informieren
Die AOK Plus ist die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Sie nutzt die Push Notifications per WhatsApp im Rahmen ihres Kundenservices, um Kunden und Interessierte bei der Wissensvermittlung rundum Gesundheitsthemen und Gesundheitstrends zu unterstützen und zu informieren.
Die Beiträge, die der Nutzer via WhatsApp per Push Notification erhält, basieren auf dessen persönlicher Auswahl, die er zuvor in den Kategorien getroffen hat. Wie man im linken Screenshot sehen kann, gibt es aktuell zwei Aktionen mit „Gesunde Taten“ und „Movember“. Je nachdem, ob man sich für beide oder nur ein Thema interessiert, setzt man den Haken und erhält nur zu einem oder zu beiden Themen relmäßig WhatsApp-Nachrichten.
Gerade Kategorien ermöglichen Abonnenten, personalisierte und somit mehrwertige Inhalte zu erhalten. Dies führt zu einem verbesserten Nutzererlebnis, weil es den Anteil irrelevanter Nachrichten im täglichen digitalen Konsum verringert.
Direkt abonnieren
3. LV 1871
Per Push Notifications werden Partner und Vermittler über Updates informiert
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München, kurz LV 1871, ist auf innovative Berufsunfähigkeits-, Lebens- und Rentenversicherungen spezialisiert. Um ihre Partner und die Vermittler auf dem neuesten Stand zu halten, werden Updates zu den Produkten oder neue Beratungsansätze per Nachricht mit Push-Notification versendet. Zugleich wird ein 1:1 Chat angeboten, um in direkten Kontakt treten zu können.
Über diesen WhatsApp-Beratungsservice als Partner oder Vermittler auch Auskunft zu passenden Ansprechpartnern und Kontaktmöglichkeiten. Die Beratung der Partner durch die LV1871 bezieht auch Serviceangebote mit ein sowie Termine zu Webinaren und/oder neuen Produkten.
Letztlich kann die LV1871 ihre Vermittler und Partner auf diese Weise in Echzeit mit businessrelvantem Content versorgen, den diese benötigen, um selbst glaubwürdig beraten zu können und Abschlüsse zu tätigen. Für beide Seiten ist das eine Win-Win Situation.
Direkt abonnieren
4. vfm Gruppe
Durch Push Notifications werden Franchisenehmer per 1:1 Chat betreut und regelmäßig informiert
Die vfm-Gruppe ist ein Spezialdienstleister in der Versicherungsbranche und unterstützt ihre Kunden beim Umstieg in die Selbstständigkeit als Makler. Die B2B Kommunikation per WhatsApp umfasst vor allem die Betreuung der Franchisepartner. Bei einem Umstieg in die Selbständigkeit entsteht eine hoher Kommunikationsbedarf, dem die vfm Gruppe auch per WhatsApp-Service begegnet. Informationen im WhatsApp Newsletter, der bei Bedarf versandt wird, sind in der Regel Produktinfos, Marketingstrategien oder rechtliche Grundlagen.
Wir nutzen WhatsApp seit einem halben Jahr und 60% unserer Kooperationspartner haben den Nachrichten-Service bereits abonniert. Die Akzeptanz ist hoch, da die News schnell und einfach zu konsumieren sind, vor allem der Einsatz von Fotos und Videos kommt gut an. Wichtig ist unseren Nutzern, dass die „Dosis“ stimmt, denn sie wollen nicht überladen werden, erklärt Madlen Böhm, verantwortlich für das Online Marketing der vfm Gruppe.
Mehr zur Kommunikation der vfm Gruppe mit ihren Franchisenehmern erfahrt ihr in unserem Beitrag B2B Kommunikation via WhatsApp: Versicherungsmanagement via WhatsApp bei der vfm Gruppe
5. Barmenia
Push Notifications aktivieren und engagieren Fans von Bayer Leverkusen für den „WerkselfTreff“
Kundenservice und WhatsApp & Co. mal anders. Die Barmenia, eine große unabhängige Versicherungsgruppe mit Sitz in Wuppertal, hat als Sponsor des Bundesliga-Vereins Bayer Leverkusen vor allem auch die Fans im Blick. Über WhatsApp werden Fans regelmäßig per Push Notification mit Neuigkeiten rund um das Bundesliga-Team, dessen bevorstehende Spiele sowie alles zu Tickets und Gewinnspielen versorgt.
Damit schafft es die Marke, mit den Fans beziehungsweise ihren (potentiellen) Kunden in einem ungezwungenen Rahmen in Kontakt zu kommen und regelmäßig mit ihnen zu interagieren.
Hier zeigt sich die besondere Nähe, die Messenger wie WhatsApp & Co. ausmachen, ganz klar aus. Angeteasert und promotet wurde der WhatsApp-Kanal übrigens auf Facebook sowie auf der der speziell eingerichteten Webseite beidevon1904, auf der alle Aktivitäten der Barmenia rundum das Sponsoring von Bayer Leverkusen zusammen laufen. Das verdeutlicht, das ein Engagement auf WhatsApp & Co. immer wieder beworben werden muss auf allen relevanten Kanälen.
Direkt abonnieren
Messenger Marketing per WhatsApp in der Versicherungsbranche: 3 Take Aways
- Kundenservice und WhatsApp sind in der Versicherungsbranche längst angekommen. Dazu beigetragen mit Sicherheit auch die zunehmende Businessorientierung der Messenger-Plattformen (WhatsApp Business, Apple Business Chat usw.), der vielfach erhobene Anspruch der Kunden, mit Unternehmen über WhatsApp & Co. kommunizieren zu wollen sowie unsere +1.800 Unternehmenskunden.
- Was die erfolgreiche Stärkung des 2nd Level Support durch Chatbots betrifft, so setzt das voraus, das Chatbots intelligentes Auto-Responding betreiben können. Das bedeutet, dass sie im 1st Level Support standardisierbare Daten automatisiert zusammenfassen und diese an einen „humanoiden Kollegen“ im 2nd Level Support weitergeben.
- „Würden Sie lieber 10 Minuten in der Telefon-Warteschleife hängen oder 10 Minuten warten auf eine Antwort im Facebook Messenger?“ fragte Stan Chudnovsky, Head of Product FB Messenger, auf der DMEXCO 2018, wohlwissend, das wir alle den Hotlines überdrüssig sind. Die synchrone und asynchrone Kommunikation per Messenger ist hier im Vergleich zum Telefon und anderen traditionellen Support Kanälen klar von Vorteil.
Du willst mehr über die Vorteile der WhatsApp Nutzung für dein Unternehmen erfahren? Dann schau dir unsere Studie „MessengerPeople Studie 2018 erschienen: WhatsApp schlägt Social Media und Live-Chat im Kundenservice“ an.
Jetzt die Messenger Communication Platform testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.