
Messenger Kommunikation: 7 Hacks für erfolgreiches Content Marketing auf WhatsApp & Co.
Messenger Kommunikation ist beliebter denn je. Nach E-Mail und Social Media werden Messenger wie WhatsApp oder Facebook Messenger als Kanal für Content-Marketing zunehmend wichtiger. Aber wie erzielt man eine bestmögliche Performance im Messenger Marketing?
Im Rahmen der MessengerPeople Studie 2018 haben wir nicht nur gemeinsam mit YouGov danach gefragt, wie die Menschen Kundenservice per Messenger bewerten – WhatsApp liegt in der Gunst vor Social Media und Live-Chat -, sondern auch Empfehlungen erarbeitet, wie Unternehmen im Rahmen ihrer Messenger Kommunikation erfolgreiches Content Marketing auf WhatsApp & Co. realisieren können.
Wenn wir eins aus der Vergangenheit gelernt haben, dann, dass jedes Medium seine eigenen Inhalte verdient.
Die richtige Content Strategie für deine Messenger Kommunikation zu finden ist elementar und entscheidet über den Erfolg. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen vorab folgende Fragen bei der Zielsetzung stellen:
- Wen adressiere ich mit meinen Inhalten auf WhatsApp & Co. und was möchte ich damit erreichen?
- Wie schaffe ich für meine Kunden Mehrwert und welche Inhalte können exklusiv per Messenger kommuniziert werden, um die Relevanz für die Zielgruppe zu erhöhen?
- Welche Inhalte funktionieren besonders in Verbindung mit WhatsApp? Welche Inhalte sollen schnell und direkt ausgeliefert werden, können schnell geshared werden und entsprechen der Nutzungssituation auf mobilen Endgeräten?
Die sieben Hacks für erfolgreiches Content Marketing auf WhatsApp & Co. sind lediglich Empfehlungen, die auf einer Analyse von über einer Milliarde zwischen August und September 2018 versendeten Messenger Nachrichten über alle Branchen und Use Cases hinweg basieren.
Jedes Unternehmen ist gut beraten, seine eigene Strategie zu entwickeln – KPIs zu analysieren und die eigene Messenger Kommunikation an die Zielgruppe anzupassen. Matthias Mehner, Chief Marketing Officer bei MessengerPeople.
Messenger Kommunikation:
7 Hacks für erfolgreiches Content Marketing auf Messengern wie WhatsApp, Facebook Messenger & Co.
Seit der MessengerPeople Studie 2018 wissen wir, das es mindestens zwei entscheidende Faktoren für das Content Marketing von Unternehmen auf WhatsApp & Co. gibt, nämlich den Aspekt der Viralität und den Faktor Aufmerksamkeit.
Inhalte werden heute am liebsten über WhatsApp geteilt. Unternehmens müssen das wissen und dementsprechend ihrer Content Strategie auf Messenger ausrichten. In Sachen Aufmerksamkeit dominiert WhatsApp ebenfalls und zwar den Sperrbildschirm. Viele Apps wollen dorthin doch nur Push Notifications von WhatsApp genießen das uneingeschränkte Vertrauen der Nutzer. Das bedeutet auch, das Apps von großen Unternehmen kaum Chancen haben, dorthin vorzurücken.
Direkt zum Download der MessengerPeople Studie 2018
1. Content Marketing auf WhatsApp & Co. – auf das Timing kommt es an!
An erster Stelle in Sachen Hacks für Content Marketing via Messenger steht natürlich immer der Zeitpunkt, wann eine Nachricht per Messenger versendet werden sollte. Wir haben gute Erfahrungen in puncto Klick- und Öffnungsrate gemacht, wenn Nacht morgens zwischen 7:00 und 8:00 Uhr und nachmittags zwischen 17:00 und 18:30 Uhr versendet werden.
Lesetipp: Alles rundum Kennzahlen, auf die ihr im Rahmen eures Messenger Marketings achten solltet.
2. Spam oder nicht: die Anzahl von Nachrichten entscheidet mit über die Akzeptanz der Kunden!
Wie viele Nachrichten (Anzahl) sollte ein Unternehmen versenden? Auch hier lautet die Antwort: Es kommt darauf an! Medien versenden in der Regel zwischen 3 bis 5 Nachrichten am Tag, Brands zwischen 5 und 10 Nachrichten pro Woche und B2B-Unternehmen versenden zwischen 3 und 7 Messages in der Woche.
Beispiele aus der Praxis:
Best Practice Case im Bereich Medien: Nordwest-Zeitung & WhatsApp: diese drei Faktoren bestimmen den Erfolg!
Best Practice Case im Bereich Brands: Messenger Marketing & Banken: Die Commerzbank als 1st Mover in Sachen WhatsApp!
Best Practice Cases im Bereich B2B: B2B und WhatsApp: 7 Beispiele für erfolgreiches Messenger Marketing
3. Der beste Tag für eure Inhalte
Neben der Anzahl, die versendet werden, ist sicherlich auch der Wochentag entscheidend. Für News eignet sich aus unserer Erfahrung der erste Tage der Woche, Montag, während sich für Tipps Donnerstag am besten eignet. Schnäppchen, Sonderangebote oder Specials sollten am Samstag versendet werden.
4. Der Ton macht die Musik – auch in der Messenger Kommunikation!
Wir werden immer wieder danach gefragt, wie es um das Wording eines Messenger-Nachricht bestellt ist. Ist man mit seinen Kunden per Du oder hält man es mit der gängigen Art vieler E-Mail-Newsletter, den Kunden zu siezen?
Wir haben uns die Daten über alle Branchen hinweg angesehen und können festhalten: 95% der Unternehmen duzen ihre Kunden und verwenden zwischen 3 und 5 Emojis – am liebsten 👍 und 😀 – pro Nachricht. Abgesehen davon ist die Verwendung von Emojis auch von den Kunden gewollt und schließlich auch ein Kennzeichen von Messenger Kommunikation, ob privat oder businessseitig.
5. Medien transportieren die Botschaft – derzeit beliebt sind Podcasts!
Welche Medien kann man beim Content Marketing auf Messenger eigentlich verwenden? So ziemlich all, lautet unsere Antwort. Neben dem einfachen Text können Bilder, animierte GIFs, Videos oder Audionachrichten versendet werden. Derzeit am beliebtesten sind Podcasts mit einer Länge von bis zu 15 Minuten.
6. Social Post oder Service via Messenger: das Format entscheidet über die Anzahl der Themen!
Beim Format kann man grob zwischen zwei Typen unterscheiden, nämlich dem Social Post Style und dem Service via Messenger. Ersterer ist dadurch gekennzeichnet, das er mit weniger Content auskommt, in der Regel ein Thema behandelt und neben einem Bild/GIF einen Text sowie einen Link enthält. Der Service wiederum zeichnet sich durch mehr Content aus – oftmals mehrere Themen und somit auch mehrere Links.
7. Textlänge: In der Kürze liegt der Reiz für den Kunden!
Schließlich kommt es auch auf die Länge einer Messenger-Nachricht an. Hier unterscheiden wir drei Arten, nämlich Marketing, Sales und PR. Während Nachrichten mit Marketingbezug eher kurz gehalten sind, eine Teaser mit max. 15 Wörtern enthalten, sind Sales orientierte Messages noch kürzer, enthalten maximal 8 Wörter und eine Produktbeschreibung. In Sachen PR wird die Nachricht zwar auch eher kurz gehalten, jedoch werden vollständige Informationen versendet.
Beispiele aus der Praxis:
Best Pracitices im Bereich Marketing: Food & WhatsApp: Wie der beliebte Messenger erfolgreich in der Foodbranche genutzt wird!
Best Practices im Bereich Sales: WhatsApp im E-Commerce: So nutzen Profis den grünen Riesen am Black Friday!
Best Practices im Bereich PR: Unternehmenskommunikation & WhatsApp: 6 Beispiele für zeitgemäße Public Relations
Jetzt die Messenger Communication Platform für dein Content Marketing testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.