Kwitt Bot: Die Macher Jung von Matt / SPREE

Anfang letzten Jahres überzeugte die Agentur Jung von Matt / SPREE in ihrer Kampagne für die Sparkassen App „Kwitt“ mit dem Chatbot „Der Bote“ davon, wie erfolgreich Chatbots im Marketingmix sein können. Der Kwitt Bot wurde durch unseren Chatbot Builder umgesetzt und knapp ein Jahr später hat der Bot erfolgreiche Resultate, auf die wir zusammen mit Jung von Matt / SPREE zurück sehen können.


Wir haben hier im Magazin bereits gezeigt, für wie viele unterschiedliche Zwecke Chatbots schon heute erfolgreich eingesetzt werden können, deshalb sprechen wir heute mit den „Machern“ des Boten, dem sehr erfolgreichen Chatbot der Sparkasse über Messenger im Marketing Mix, die Vorteile von Dark Social und natürlich Chatbots.

Hier findet ihr mehr Details zum Case des Boten der Kwitt App.


Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

Jung von Matt / SPREE wurde 2001 in Berlin gegründet und hat über 100 Mitarbeiter aus 15 Nationen. Am Standort Berlin werden Marken wie MINI, Condor, Thomas Cook sowie die Sparkasse betreut.

1. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen, mit dem „Kwitt Bot“ einen Chatbot zum Kernstück der Kampagne um die „Kwitt“ App zu machen und mit welchen Argumenten habt Ihr die Sparkasse davon überzeugen können, Messenger und Chatbots einzusetzen?

Mit der Kwitt Kampagne wollten wir eine recht junge Zielgruppe erreichen und diese verbringt ihre Zeit am meisten Online und in Messenger Apps. In der Kampagne wollten wir allen die Möglichkeit geben, Schulden bei Freunden zurück zu fordern und zwar mit einem personalisierten Video.

Ganz ohne langweiligem Formular, sondern mit Spaß und Storytelling! Das passiert alles im Facebook-Messenger beim Erstellen, Verschicken und Empfangen der personalisierten Videos.

Diese Gründe sprechen für den Einsatz eines Chatbots und gleichzeitig ist es ein sehr innovatives Tool, um das moderne Produkt, Kwitt, auf diese Art und Weise zu bewerben.

2. Mit welchen Zielen seid Ihr an den Einsatz von Messengern herangegangen und wie hat sich Euer Ergebnis bislang entwickelt?

Die User-Journey war vorher recht klar definiert, deshalb blieben wir im Facebook-Kosmos und wir wollten die User unterhalten. Da wir recht früh mit einer Chatbot Kampagne raus gegangen sind, waren noch nicht alle User vertraut mit dem Konzept. Diejenigen, die mit dem Storytelling mitgegangen sind, hatten eine recht hohe Verweildauer und haben im Durchschnitt fast 2 Videos erstellt und verschickt.

3. Welche Zielgruppe soll mit dem Einsatz des Bots angesprochen werden und wie kommt der Bot bei den Nutzern an?

Die Zielgruppe waren junge Facebook Messenger User. Einige haben nicht verstanden, dass sie mit einem Chatbot kommuniziert haben, andere benutzen den Chatbot noch bis heute.

4. Welchen Nutzen erfüllt der Bot bei Kwitt und welche Aufgaben hat er konkret?

Der Chatbot hat nicht unbedingt einen Nutzen für das Produkt „Kwitt“. Sondern er dient dazu, das neue Feature in der Sparkassen App bekannt zu machen.

Die User können mit dem Chatbot auf eine lustige Art und Weise fünf verschiedene Videos ganz individuell personalisieren und so z.B. ihre Freunde animieren, Schulden zurück zu zahlen, oder sie zu einer Party einladen.

5. Ihr habt Euer Bot Konzept mit ‚dem Boten‘ später noch um einen sprechenden Hasen erweitert. Was war hier Euer Ziel?

Die Kampagne wurde in Februar 2017 gestartet und mit dem sprechenden Osterhasen konnten wir in April noch mal die Aufmerksamkeit auf den Chatbot lenken.

6. Was sind für Dich die größten Unterschiede zwischen Messengern auf der einen und Social Media, E-Mail oder Apps auf der anderen Seite? Wo seht Ihr hier die Vorteile von WhatsApp und Co.?

Messenger sind Dark Social Kanäle, sie haben einen privaten Charakter. Wenn man als Marke da einen Platz ergattern kann zwischen den Freunden der User, dann hat das einen höheren Wert als einfach in einem Social Media Feed aufzutauchen.

kwitt-bot-sparkasse kwitt-bot-sparkasse-facebook-messenger kwitt-bot-sparkasse-facebook-messenger

7. Was kann MessengerPeople in Zukunft für Euch tun, um Eure Arbeit noch erfolgreicher zu machen?

Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Kommunikationsideen und wollen gerne die Grenzen von Technologien ausreizen. MessengerPeople könnte uns da auf dem Laufenden halten, was im Bereich von Chatbots aktuell möglich ist oder wo die Reise hingeht.

Wir sagen vielen Dank für die Eindrücke zu Eurem Vorgehen im Messenger Marketing!

 

Übrigens: Probiert mal die Kwitt App aus!


Sparkasse Kwitt BotPieter Snoeck ist seit 2013 bei Jung von Matt/SPREE und dort als Creative Director Digital tätig

 

 

 

 


Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!

Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann nimm Kontakt mit uns via Messenger auf!

Nachrichten von der Region und der Welt direkt mit Messenger-DiensteNeuigkeiten Sparda-Bank München direkt auf das Smartphone.