Gemeindezeitung: “WhatsApp vom Rathaus”

Gemeindezeitung April 2018 | Kommunikationsverantwortliche in Städten und Gemeinden stehen heute vor einer Vielzahl von Aufgaben. Immer mehr Rathäuser und Verwaltungen setzen dabei erfolgreich auf Messenger wie WhatsApp, Facebook Messenger und Co.

WhatsApp für Städte und Gemeinden

„Eine zunehmende Anzahl unserer Bürger ist heute online präsent. Wir möchten daher einerseits mit gezielt verteilten Meldungen die Bürger zeitnah über aktuelle Ereignisse informieren“, sagt Ludwig Wahl, Bürgermeister der Gemeinde Röttenbach. „Andererseits besteht auch zunehmend der Wunsch, Behördenangelegenheiten online zu erledigen.“

Eigener Gemeinde- WhatsApp Kanal

Röttenbach ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt mit rund 5.000 Einwohnern. 2017 hat die Gemeinde eine neue Homepage aufgesetzt: Gleich zu Beginn begrüßen den Besucher der Webseite Live-Bilder aus Röttenbach, die interessantesten Neuigkeiten finden sich direkt darunter. Auch die Teilnahme an Online-Petitionen, das Mitwirken an Bürger-Beteiligungsverfahren oder das einfache Melden von Schäden ist möglich. Das Online-Angebot der Gemeinde wird seit wenigen Monaten durch den WhatsApp-Newsletter der Gemeinde ergänzt.

Hohe Resonanz: WhatsApp für Umfragen und Abstimmungen

„Die Gemeinde hat in den vergangenen Monaten Umfragen zu Themen aus der Gemeinde gestartet. Dabei waren Antworten per Papier aus einem Abschnitt im Mitteilungsblatt oder online Abstimmungen möglich. Dabei zeigte sich, dass am Tag der Mitteilung über WhatsApp bereits ca. 30 Prozent der Abstimmungen erfolgt sind“, so Bürgermeister Wahl. „Der größte Teil der Abstimmungen, ungefähr 85 Prozent, erfolgt online über einen Link auf der Homepage. Damit erreichen wir einen Bekanntheitsgrad der Homepage, der anders nie erzielt werden kann.“

Hier den Artikel der Gemeindezeitung zu “Kommunales Marketing via Messenger” lesen …

medien-logo-it-zoomAsscompact WhatsApp für Makler, Vermittler, Versicherungsmakler und Finanzinstitute