DMEXCO 2019 – Die Zukunft des Messenger Marketing: „Das Ende ist erst der Anfang“:
Konversion-starke Kundenkommunikation: Mit dem Aus des WhatsApp-Newsetters beginnt für Unternehmen jetzt „die wirklich nachhaltige und gewinnbringende Phase des Messenger-Marketings“, erklärt Messenger-Experte Matthias Mehner am MessengerPeople-Stand auf der DMEXCO (Halle 8.1 | Stand D-041).
Köln, 11.09.2019
Für zahlreiche Unternehmen war das von WhatsApp für den 07.12.2019 angekündigte Ende des klassischen Newsletter-Versands ein Schock: Zahlreiche Medienhäuser, Deal-Plattformen, Tourismus- und E-Commerce-Anbieter haben sich in den vergangenen Jahren eine große Reichweite über WhatsApp aufgebaut. Jetzt stellen sie sich die Frage: „Was kommt nun? War die Ganze Mühe umsonst?“.
Matthias Mehner, Messenger-Experte und Chief Marketing Officer bei MessengerPeople stellt auf der diesjährigen DMEXCO klar: Das Zwangs-Aus der Newsletter ist nicht das Ende des Messenger Marketings. Angesichts sinkender Werbewirkung sowie abnehmender Conversion und Recognition Rates im klassischen Marketing ist die Antwort nicht noch mehr Push-Nachrichten im Massenversand. Im Gegenteil: „Der Paradigmenwechsel ist für Unternehmen die Chance, mit WhatsApp als Service-Kanal ihre Konversion und Kundenzufriedenheit signifikant zu erhöhen und gleichzeitig auch Zeit und Kosten zu sparen“, sagt Mehner.
Über die Hälfte der jungen Deutschen wünschen sich Kundenservice via WhatsApp
So wünschen sich laut einer aktuellen Studie von YouGov und MessengerPeople knapp die Hälfte aller Deutschen Unternehmen über den grünen Messenger kontaktieren zu können. Insofern handelt es sich dabei um eine „Win-Win-Situation für alle Beteiligten“ , berichtet Messenger-Experte Mehner: „Sämtliche Firmen, die ihren Kundenservice über WhatsApp abwickeln – von BMW über die Deutsche Bahn bis hin zu Women’s Best – berichten von einer deutlich gestiegene Lead-Qualität, erhöhter Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern sowie insgesamt: einem besseren ROI im Vergleich zu anderen Kanälen.“
Das Ende von WhatsApp-Newslettern ist der Anfang von Conversational Marketing
„Die Disziplinen Marketing und Kundenservice können nicht mehr getrennt voneinander betrachtet werden,“ sagt CMO Mehner. „Die Beziehung zum Kunden steht unter dem großen Schirm Kommunikation und Dialog. Das wurde in den letzten Jahren leider zu oft vergessen.“ Das Umdenken hat aber bereits begonnen: Für 83 Prozent der Unternehmen ist guter Kundenservice heute „essenziell“. Für knapp zwei Drittel der Unternehmensentscheider liegt die Zukunft dabei im Einsatz von Messengern. Hierbei überzeugen sowohl Unternehmen als auch Kunden die Agilität des Mediums sowie der einfache Zugang durch die weit verbreitete Nutzung. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von YouGov und MessengerPeople unter deutschen Unternehmen.
Expertenstatement oder individuelles Gespräch mit Matthias Mehner: Falls Sie noch mehr zum Mehrwert von Kundenservice via Messenger erfahren möchten oder welche erfolgreichen Use Cases es in der Praxis bereits gibt, steht Ihnen Matthias Mehner gerne für ein persönliches Gespräch zu Verfügung. Gern noch auf der DMEXCO, Halle 8.1 | Stand D-041 oder zu einem späteren Zeitpunkt. Eine Terminvereinbarung ist via den u.g. Kontaktdaten möglich.
Bei Rückfragen:
Katharina Kremming
Event & Media Marketing Manager
+49 (0) 89 / 416 173 195
[email protected]
Patrick M. Kügle
Public Relations Manager
+49 (0) 177 56 46 017
[email protected]
Sie wollen mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Sie haben bereits eine tolle Idee, die Sie mit WhatsApp oder anderen Messengern umsetzen wollen? Dann nehmen Sie einfach und direkt Kontakt mit uns auf (gern per WhatsApp)!