
Der richtige Inhalt für die richtige Zielgruppe! Channels, Kategorien, Profiling und Targeting bei MessengerPeople
Unser Service ermöglicht Dir jetzt noch effektiveres Messenger Marketing. Neben der Einteilung in Channels (Marken) und Kategorien (Themen) kannst Du deine Abonnenten nun auch mit Hilfe von Profiling und Targeting gezielter ansprechen. Wir erklären Dir anhand eines Beispiels, wie auch Du von den Funktionen profitieren kannst.
Content ist King klingt zwar ziemlich abgedroschen aber gerade bei Messenger Newsletter die zu 90% direkt zugestellt werden und kein Algorithmus die „Relevanz“ bewertet, ist der richtige Inhalt für die richtige Zielgruppe extrem wichtig. An anderer Stelle haben wir Euch erklärt, wie eine gute Content Strategie für WhatsApp und Messenger aussehen kann. Hier nun das sehr spannende Thema der Zielgruppen mal im Details.
Bei MessengerPeople habt ihr bis zu 3 Möglichkeiten eure Zielgruppen nach Marken, Themen und/oder Interessen einzugrenzen:
- Channels (eigene Newsletter z.B. für Marken)
- Kategorien (verschiedene Themen innerhalb eines Newsletter Verteilers)
- Profiling (freiwillige Angaben der Abonnenten)
1) Channels
Besonders geeignet für Unternehmen, die mehrere Marken, unterschiedliche Interessenschwerpunkte oder Inhalte in mehreren Sprachen anbieten. Große Unternehmen mit vielen unterschiedlichen Marken haben die Optionen mit verschiedenen Channels. Im Paket „Enterprise“ sind bereits 5 Channels inklusive, jeder weitere wird mit 99€ berechnet. Beim Paket „Business“ kann ein Paket „Start“ oder ein weiteres Paket „Business“ hinzu gebucht werden). Für jeden Channel erhältst Du ein separates Widget, das individuell anpassbar ist. Die jeweiligen Kanäle können von unterschiedlichen Administratoren betreut werden, wobei auch ein übergeordneter Haupt-Administrator festgelegt werden kann.
Beispiel: ProSiebenSat1 Media mehrere Marken, wie zum Beispiel Promi BigBrother, The Voice of Germany , Germanys next Topmodel oder ransport. Jede dieser Marken hat einen eigenen Channel und kann damit völlig separat von den anderen Channels bespielt, beworben und Administriert werden.
2) Kategorien
Was wir unseren Kunden schon länger anbieten: Eine erste Einteilung der Newsletter in Kategorien. Dafür brauchst Du lediglich in einem Deiner Newsletter, z.B. dem ersten nach der Anmeldung, erwähnen, in welchen Kategorien Du welche Themen behandelst.
Nehmen wir als Beispiel eine Zeitung, die ihre Inhalte in verschiedene Themen wie Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur unterteilt. Sobald der Abonnent auf den Newsletter mit dem Wort „Kategorie“ reagiert, erhält er einen individuellen Link zu seinem Profil.
Hier kann der Leser auswählen, für welche Kategorie er sich interessiert und schon ist er Teil der entsprechenden Broadcastliste.
Die Vorteile der Kategorisierung liegen auf der Hand:
Der Abonnent sucht sich selber aus, über welche Inhalte er informiert werden möchte. Außerdem handelt es sich um einfache Broadcastlisten, die nahezu in Echtzeit Deine Abonnenten erreicht.
3a) Profiling
Neu hingegen ist unsere Targeting-Funktion. So kannst Du nun auch mit unserem Tool deine Abonnenten in Zielgruppen einteilen und mit passendem Content bespielen.
Führe dafür zunächst ein Profiling durch. Mit Hilfe von Merkmalen kannst Du festlegen, welche Informationen für Dich relevant sind.
Bleiben wir beim Beispiel der Zeitung: Es soll ein neuer Weg gefunden werden, auch eine junge Zielgruppe unter 20 Jahren mit Nachrichten aus der Region zu bespielen. Zur gezielten Ansprache müssen also die Merkmale Alter und Ort definiert werden.
Anschließend gilt es, die Profile der einzelnen Abonnenten zu befüllen. Dafür kannst Du zwischen 4 Varianten wählen.
- Sende Deinen Abonnenten einen individuellen Link zu. Durch den Link erhält Dein Leser Zugang zu seinem Profil und kann seine Daten selbst eintragen.
- Alternativ kannst Du die Daten deiner Abonnenten mit einem Chatbot erfragen.
- Natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass Du selbst die Profile deiner Kunden manuell einpflegst.
- Außerdem kannst Du über die API Anbindung die Daten, die Du über andere Kanäle in deinem CRM-System schon gesammelt hast, auf die MessengerPeople Kundenoberfläche übertragen.
! Beachte hierbei jedoch, dass Du bereits in deinem System bestehende Verteiler nicht übernehmen kannst. Die Broadcastlisten müssen direkt in der Kundenoberfläche von MessengerPeople aufgebaut werden.
3b) Targeting
Jetzt kann es losgehen. Nachdem Du die Profile deiner Abonnenten mit Daten angereichert hast, kannst Du auf Basis dieser Informationen Zielgruppen erstellen. Anschließend kannst Du bei jedem Versand entscheiden, an welche Zielgruppe sich der Newsletter richten soll – im Beispiel der Zeitung die „Teenie News“ – oder ob Du deinen Content lediglich an verschiedene thematische Kategorien ausspielst.
Warum sich das Targeting auch für dein Messenger Marketing lohnt?
Deine Abonnenten erhalten auf ihrem Messenger Informationen, die perfekt auf sie zugeschnitten sind. Das verstärkt nicht nur das Interesse Deiner Leser, sondern erhöht auch ihr Vertrauen. Langfristig gesehen kannst Du also mit unserer Targeting-Funktion die Markenloyalität Deiner Abonnenten intensivieren.
Lest bitte hier auch unbedingt nochmal, wie eine gute Content Strategie für WhatsApp und Messenger aussehen kann.
Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann abonniere kostenlos unsere News via Messenger.