
Das macht Coca Cola auf WhatsApp
Coca Cola sieht WhatsApp als optimale Lösung um den Lebensmittel & Getränke Handel zu unterstützen. Jetzt startet der Weltkonzern in Nepal mit dem Service: Lebensmittelbestellung via WhatsApp. Damit sollen die Lebensmittel- und Getränkegeschäfte wieder auf die Beine kommen und sich von der Pandemie erholen!
Coca Cola setzt in Nepal auf WhatsApp nach der Corona Krise
Die Corona-Beschränkungen durch die Regierung Nepals werden nach und nach gelockert. Auch der Einzelhandel beginnt nach den radikalen Schließungen, den Geschäftsalltag wieder langsam aufzunehmen. Die Ladenbesitzer sind finanziell stark belastet. Es fehlen ihnen einige Monate an Umsatz. Coca Cola hat sich an dieser Stelle das Ziel gesetzt, bei der wirtschaftlichen Erholung des Lebensmittel- und Getränkesektors (F&B) im Land zu helfen, und den Ladenbesitzern Sicherheit zu bieten.
Lebensmittelbestellung via WhatsApp
Der Plan von Coca Cola bezieht sich konkret auf die schnelle Absatzsteigerung der Lebensmittel- und Getränkegeschäfte im Vergleich zu den letzten Monaten. Den Einsatz von WhatsApp sieht der Weltkonzern als optimale Lösung. Jetzt startet er in Nepal einen neuen Service – Lebensmittelbestellung via WhatsApp!
Der grüne Messenger soll laut Coca Cola und Presseberichten den Lebensmittel- und Getränkehandel dabei unterstützen. Er verbindet Einzelhändler und Distributoren einfach und direkt, und Bestellungen können ohne großen Aufwand über WhatsApp ausgeführt werden.
Wird die WhatsApp Initiative von Coca Cola Früchte tragen?
Zum einen hilft Coca Cola mit dem WhatsApp-Service als Vorbild, dass die Lebensmittelbranche wieder auf die Beine kommt. Der Konzern zeigt aber auch ein weiteres Problem, das nicht nur das Land Nepal betrifft: Die Lebensmittelindustrie hat insgesamt kaum Zugang zum Kunden. Der Kundenkontakt findet überwiegend durch den Handel statt. Darunter leidet nicht nur die Beratung, auch die Abhängigkeit vom Handel ist gefährlich. Auf der anderen Seite steigt der Serviceaufwand per Telefon und E-Mail für die Lebensmittelindustrie.
💡 Wie du Lebensmittelbestellung via WhatsApp anbieten kannst, liest du im Artikel „Wie Lebensmittelunternehmen per Messenger ihre Kunden direkt und effektiv erreichen“
Einige Unternehmen machen’s schon vor!
Bei Women’s Best gehen beispielsweise mehrere tausend Lebensmittelbestellung ein. Der Kundenservice von Women’s Best wird per WhatsApp oder Apple Business Chat angeboten, nicht mehr via Telefon und E-Mail. Per Chatbot werden Kundenanfragen vorqualifiziert (Abfrage von Sprache, Land, Namen und E-Mail-Adresse). Es erfolgt die Übergabe an eine menschliche Kollegin, die die Kundenanfrage bearbeitet.
Für uns ist ein gezieltes kanalisieren und schnelles Abwickeln der Kundenanfragen sehr wichtig. Die Lösung von MessengerPeople ist hierfür das perfekte Tool und hat die Abläufe im Team wesentlich erleichtert.
David Kurzmann, CEO & Co-Founder von Women’s Best
Mehr dazu erfährst du in unserer Women’s Best Case Study.
💡 Tipp: Wir bieten mit unserer Messenger Communication Platform das erste professionelle und datenschutzkonforme Ticketsystem speziell für Kundenservice via WhatsApp, Instagram Messenger Direktnachrichten, Apple Business Chat, Facebook Messenger, Telegram und Viber. Hier kannst du einen ersten Eindruck von unserem Produkt gewinnen.
Du kannst immer wieder an kostenlosen Webinaren teilnehmen. Darin wirst du live durch das Produkt geführt und bekommst Tipps rundum Content und Strategie für deinen Kundenservice per Messenger. Wie wäre es mit dem Webinar WhatsApp erfolgreich umsetzen und einsetzen?
Mit dem MessengerPeople News Service bleibst du immer up to date!
Jetzt anmelden
Related Posts