
Wie die Bundesagentur für Arbeit per WhatsApp Bot Jugendlichen hilft, einen Ausbildungsplatz zu finden
Case Study: WhatsApp Chatbot in der Berufsberatung. Jedes Jahr beginnen tausende Jugendliche ihre berufliche Zukunft ohne die Sicherheit eines Ausbildungsplatzes. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will das ändern und Jugendliche noch zielgerichteter und effizienter bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz unterstützen. Gemeinsam mit der Agentur Kolle Rebbe hat die BA im Rahmen der Kampagne „Typisch Ich“ mit dem WhatsMeBot einen WhatsApp Chatbot entwickelt, der mit zeitgemäßer Tonalität und spielerischen Elementen Jugendlichen bei der Berufsorientierung zur Seite steht und ihnen dabei hilft, herauszufinden, welcher Berufstyp sie sind.
Wie kann die BA Jugendliche noch effizienter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen?
Viele Jugendliche wissen nicht, was sie nach ihrem Schulabschluss machen wollen und tun sich schwer den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Wie kann die BA hier erfolgreiche unterstützen und mit dem richtigen Kanal die Jugendlichen dafür gewinnen, sich über die eigene berufliche Zukunft Gedanken zu machen? Zum einen, indem sie dorthin geht, wo sich die Jugendlichen jeden Tag aufhalten. Über 90% der 14- bis 29-Jährigen nutzt WhatsApp täglich. Zum anderen kann die Berufsberatung per WhatsApp Chatbot automatisiert werden. Dadurch können mehr Jugendliche schneller und effektiver beraten werden.
Ziel ist es, dass sich Jugendliche mit der Berufsorientierung befassen und sich Gedanken über die eigene Zukunft machen und ihren eigenen Weg gehen – eben den Weg ,Typisch Ich‘
Christoph Schneider, Bundesagentur für Arbeit (Quelle: NW.de)
Komplette Case Study jetzt kostenlos herunterladen:
Bundesagentur für Arbeit: Schnelle und persönliche Berufsberatung per WhatsApp-Chatbot
Die Lösung ist ein WhatsApp Chatbot, der Jugendliche spielerisch zu ihrer beruflichen Zukunft berät
Der WhatsMeBot ist gemeinsam von Jugendlichen und professionellen Berufsberatern entwickelt worden und berät die Jugendlichen spielerisch in Sprache und Bild per automatisiertem Dialog. Nach acht Fragen zu den Charaktereigenschaften schlägt der Chatbot den Jugendlichen einen passenden Berufstyp vor sowie die entsprechende Ausbildung. Per Link gelangten die Jugendlichen auf die Webseite der BA, wo ihnen zuerst der passende Beruf, eine Auswahl weiterer Jobs und Informationen zum jeweiligen Bereich sowie die Möglichkeit einer Terminvereinbarung zur persönlichen Berufsberatung vorgeschlagen wurde.
Mit dem WhatsMeBot konnte die Bundesagentur für Arbeit bis zu 20.000 Jugendlichen pro Tag beraten – mehr als sonst in einem ganzen Jahr.
(Quelle: MAX Award)
WhatsMeBot – der Chatbot Case (Video)
Zur Case Study & weiterführenden Informationen
Bleib mit dem MessengerPeople-News-Service up-to-date! Du erhältst exklusive Statistiken, Erfolgsgeschichten unserer Kunden oder Einladungen zu Webinaren und Events.
So meldest du dich an:
1. Klicke auf den Messenger Icon deiner Wahl
2. Akzeptiere die Datenschutzerklärung
3. Starte den Chat