Automotive & WhatsApp: Wie die Automobilbranche erfolgreich WhatsApp nutzt

Automotive & WhatsApp? Zwei Faktoren verbinden die beiden unausweichlich miteinander, nämlich Innovation und Schnelligkeit. Die Automobilbranche ist seit jeher in Sachen Fortschritt eine der führenden Wirtschaftsbereiche.  Sie muss schnell auf neue Entwicklungen reagieren können und lebt von innovativen und zukunftsfähigen Konzepten. Da wundert es kaum, dass Messenger Marketing immer häufiger zum Einsatz kommt, wie die folgenden Beispiele aus der Praxis zeigen.


Es ist keine zwei Monate her, da brauchte man viel Zeit und Geduld, um überhaupt einen Termin beim Autohändler seines Vertrauens zu bekommen. Die Autobesitzer unter uns kennen das: „von O bis O“, sprich, von Oktober bis Ostern. Die Rede ist vom jährlich wiederkehrenden Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Und wer das nicht selbst machen will, lässt es in der Vertragswerkstätte oder einer freien Werkstatt erledigen. Hier kommen WhatsApp & Co. ins Spiel.

Tipp: Der Leitartikel „Wie Autohäuser per Messenger ihre Kundenkommunikation effizient und professionell umsetzen“ zeigt dir anhand von fünf Anwendungsfällen, wie Messenger datenschutzkonform und erfolgreich eingesetzt werden.

Wie wäre es, wenn die komplette Terminvergabe per Messenger statt wie bisher per Telefon und SMS vollzogen werden könnte? Der Kundenservice wäre direkt, persönlich, schnell und kosteneffizient für beide Seiten. Zumindest in meinem Fall muss ich leider sagen: Fehlanzeige.

Das ist ja nur eines von unzähligen Beispielen. Im Fokus der Automobilhersteller steht der Verkauf von Autos. Alle Maßnahmen im Bereich Marketing, die zum Abverkauf entscheidend beitragen, werden in Betracht gezogen. Dafür muss die Kommunikation mit den unterschiedlichen Zielgruppen zeitgemäß realisiert werden. Jeder Dritte empfindet die Messenger-Kommunikation im Vergleich mit der traditionellen Unternehmenskommunikation via E-Mail und Telefon als zufriedenstellender. Da ist es kein Wunder, dass bereits jeder Fünfte in Deutschland davon überzeugt ist, dass der regelmäßige Kontakt mit Unternehmen über WhatsApp & Co. längst Realität sein müsste.

WhatsApp als Kommunikationskanal bietet hierfür ideale Voraussetzungen; er ist durch alle Altersgruppen hinweg beliebtester Kommunikationskanal – nicht nur für Jugendliche und junge Erwachsene, auch ältere Zielgruppen verwenden den beliebtesten Messenger durchgängig – weit vor Social Media.


Case Study: BMW AG Niederlassung München

„Unsere Zahl der Rückrufbitten ist massiv zurückgegangen. Statusabfragen per Telefon sind nahezu bei null.“

 

„Wir erhalten ungefähr 3.800 Anfragen von Kunden, davon beantworten wir ca. 3.000 automatisiert.“

 

„Auch viele Ältere nehmen unser Angebot an und nutzen das begeistert.“

 

Albert Rösch, Leiter Serviceberatung der BMW AG Niederlassung München

 

Lade dir jetzt die exklusive Case Study von BMW AG Niederlassung München kostenlos herunter


Automotive & WhatsApp in der Praxis

automotive-whatsapp-praxis

Einige Automobilhersteller, aber auch Fan-Communities oder Rennserien setzen inzwischen erfolgreich auf die Kommunikation via WhatsApp. WhatsApp wird hierbei nicht nur für die Ansprache unterschiedlichster Zielgruppen, sondern auch für die Distribution unterschiedlichster Inhalte genutzt. Dabei können mit WhatsApp nicht nur regelmäßige Newsletter verschickt, sondern auch die unterschiedlichsten Medien eingebunden werden: Audiodateien mit Sonderangeboten, Statistiken, Best Of-Szenen, Bilder mit inspirierenden Zitaten, Comics oder auch ganze Videos machen die Newsletter noch ansprechender, informativer und unterhaltsamer. Viele nutzen aber auch den Rückkanal bei WhatsApp, um im persönlichen Feedback der einzelnen Nutzer auch den direkten Kontakt und Austausch zu fördern.


supertc2000-whatsapp

In der argentinischen Rennserie Super TC2000 wird WhatsApp ebenfalls für Hinweise auf kommende Veranstaltungen, News, Videos, Live-Statements und Interviews vor und während der Renntage eingesetzt.


mercedes-fans-whatsapp

Die Fankommunikation via WhatsApp steht bei Merceds-Fans im Mittelpunkt. Die Leidenschaft der Fans zu ihren Automobilen mit dem Stern kennt kaum Grenzen. Auf der Community-Page gibt es alles, was das Mercedes-Fan-Herz begehrt.

Community Management und Service werden genauso via WhatsApp realisiert wie neue Gewinnspiele, die Vorstellung von neuen Modellen usw. Der Newsletter rund um die Brand macht diese für die Fans noch direkter und persönlicher, wie auch unser aktuelles Interview in unserer beliebten Rubrik 7 Fragen an…” Mercedes-Fans.de – Community Management mit WhatsApp in der Automobilbranche“ zeigt.


Messenger Marketing kommt auch bei Volkswagen Automobile Frankfurt zum Einsatz. Mit diesem Werkstattservice schließt sich der Kreis, denn hier kann man mit der entsprechenden Werkstatt Termine per WhatsApp vereinbaren, vorab Informationen über einen Chatbot einholen. Dieser sendet die Infos an den entsprechenden Mitarbeiter, der den Kunden im 1:1 Chat übernimmt.

device-vw-ffm-1 device-vw-ffm-2 customer service chatbot volkswagen

Das Persönliche, verbunden mit dem „direkten Draht“ zum Mitarbeiter, der das Auto übernimmt, ist hier entscheidend. Hinzu kommt die Geschwindigkeit, mit der der Prozess der Terminvergabe auf einem digitalen Kanal vollzogen wird, auf dem sich die meisten von uns sowieso mehrfach am Tag aktiv aufhalten. Ihr sucht weitere Inspirationen und Projekte aus dem Automotive-Sektor, die begeistern? Wir haben mit Luca Felshart von der Mercedes-Fans.de Community über den Einsatz von WhatsApp gesprochen: „7 Fragen an…” Mercedes-Fans.de – Community Management mit WhatsApp in der Automobilbranche.


Wenn Du auch eine tolle Idee mit WhatsApp oder anderen Messengern umsetzen willst, dann nimm einfach und direkt Kontakt mit uns auf (gern per WhatsApp)!

Titelbild Food