Messenger Newsletter – Diese Alternativen zu WhatsApp hast du!

Facebook Messenger? Threema? WeChat? Notify? Apple oder Telegram – welche Messenger eigenen sich als Alternative zum WhatsApp Newsletter? WhatsApp ist der beliebteste Messenger Dienst in Deutschland und wurde lange Zeit sehr erfolgreich von vielen Unternehmen zum Versand von Messenger Newsletter genutzt. Doch damit ist nun Schluss – seit 7. Dezember 2019 dürfen Unternehmen offiziell keine Newsletter mehr über WhatsApp an ihre Kunden versenden. Wir zeigen dir mögliche Alternativen auf!



Wie dürfen Unternehmen WhatsApp nutzen?

Seit Sommer 2018 bietet WhatsApp, als Alternative zum WhatsApp Newsletter, die WhatsApp Business API an, über die Nutzer mit Unternehmen in Kontakt treten können. Zunächst nur über eine handvoll WhatsApp Business Solution Provider wie MessengerPeople und nur für ausgewählte Unternehmen. Dabei kann man zwischen zwei Kundenservice Funktionen in der WhatsApp Business API unterscheiden:

  1. Mit der Customer Service“-Funktion können Unternehmen die Fragen ihrer Kunden in einem WhatsApp-Chat beantworten. Die Anzahl der Chats ist unlimitiert und kostenfrei für beide Seiten. Allerdings: wenn die letzte Nachricht im Chat länger als 24 Stunden her ist, ist es dem Unternehmen nicht mehr möglich, den Kunden zu kontaktieren.
  2. Notifications spielen eine Rolle in der Kommunikation mit dem Kunden außerhalb des genannten 24-Stunden-Kundenservice-Fensters. Sie erlauben es Unternehmen, in einem eng gesteckten Rahmen, deren Kunden Nachrichten zu schicken – ähnlich einer SMS oder E-Mail Nachricht. Diese „Notifications“ sind außerhalb des 24-Stunden-Fensters kostenpflichtig für das jeweilige Unternehmen und nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen. Alles zum Thema WhatsApp Notifications erfährst du in unserem Beitrag WhatsApp Business API: Was sind Notifications?

💡 Wie Du WhatsApp Business weithin für Unternehmen nutzen kannst, haben wir in diesem Artikel ausführlich zusammengefasst: WhatsApp Business für Unternehmen – Alles was du wissen musst!

 


Zum Weiterlesen


Keine WhatsApp Newsletter mehr – das sind deine Alternativen

Wer weiterhin Inhalte aktiv via Messaging Apps versenden möchte, hat einige spannende Alternativen zum WhatsApp Newsletter: Apple Business Chat, Facebook Messenger, WeChat & Co. bieten spannende Möglichkeiten für Unternehmen, um ihre Kunden weiterhin mit neusten Angeboten und Informationen zu versorgen. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sich hinter den Diensten verbergen, erfährst du in diesem Beitrag.


1) Apple Business Chat – der 360 Grad Service

Die Business Chat-Funktion von Apple wurde 2018 eingeführt. Apple Business Chat bietet Unternehmen die Möglichkeit, direkt in der „Nachrichten-App“ auf einem iOS-Gerät mit Kunden in persönlichen Kontakt zu treten. Dabei unterscheidet Apple generell zwei Nutzungsmöglichkeiten:

  1. Kundenservice: Durch den Einsatz von Apple Business Chat können Kundenanfragen auf einem einfachen, persönlichen und schnellen Weg bearbeitet werden. Per 1:1 Chat können die Nutzer mit dem Kundenservice eines Unternehmens sprechen. Die Kunden können sich die Zeit nehmen, zu reagieren, wann es ihnen passt. Das Gleiche gilt für das Unternehmen (asynchrone Kommunikation).
  2. Mit Notifications können Unternehmen Inhalte in Echtzeit an den Kunden versenden. Sie werden direkt auf ihrem Smartphone im Sperrbildschirm benachrichtigt.Wichtig: Unternehmen dürfen nicht nur Notifications versenden, sondern verpflichten sich zudem dazu, Kundenservice anzubieten.

Der Apple Business Chat bietet deinem Unternehmen eine große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten, damit ihr eure Kunden auf der gesamten Customer Journey begleiten und unterstützen könnt. Integrierte Funktionen wie ApplePay oder anschauliche Listen zur Auswahl bestimmter Optionen machen das Erlebnis für die Kunden und eure Mitarbeiter angenehm und reibungslos.

🍎 Tipp: Mittlerweile entwickelt sich der Apple Business Chat zum echten Newsletter Messenger für Medien und Unternehmen! Mehr dazu unter: Beispiele und Überblick: Wie Medien Apple Business Chat nutzen


2) Facebook Messenger – Newsletter via Subscription oder Sponsored Messages

Der Facebook Messenger ist der zweitbeliebteste Messenger Deutschlands mit ca. 23 Mio. Nutzern und wird schon erfolgreich von vielen Unternehmen wie Lego, Bild oder dem 1. FC Köln genutzt. Der Facebook Messenger bietet zwei verschiedene Methoden für Unternehmen an, um News zu verschicken. Wer eine wirklich breite Masse erreichen will, für den ist der Facebook Messenger die einzige wirkliche Alternative zum WhatsApp Newsletter:

1. Subscription Messages

2. Sponsored Messages

  • Bei Facebook Messenger gibt es auch ein 24h Kundenservice Fenster, d.h. innerhalb dieses Fensters kann das Unternehmen kostenlos auf Nachrichten von Kunden antworten. Außerhalb dieses Fensters sind Nachrichten von Unternehmensseite kostenpflichtig.
  • auch werbehaltigen Inhalt erlaubt
  • Zu buchen über den Ad Manager, mit Kosten verbunden
  • Als Zielgruppe darfst du nur Nutzer adressieren, mit denen du vorher schon einmal im Facebook Messenger in Kontakt warst

Beachte: Du musst den Newsletterversand per Chatbot auf dem Facebook Messenger bis zum 31. Juli 2019 verifizieren lassen. Mehr dazu erfährst du in unserem Beitrag Facebook Messenger Newsletter Versand via Chatbots verifizieren.

Tipp: Weitere Informationen, Beispiele und Aktuelles zum Facebook Messenger haben wir für dich in unserem Beitrag Messenger Newsletter Alternative: Der Facebook Messenger zusammengefasst.


3) Telegram – Der sichere Messenger Newsletter

Telegram gilt gemein hin als sicherer Messenger. Durch die sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (die auch WhatsApp nutzt) der Nachrichten, die aktiviert werden kann (und nicht für Gruppen-Chats gilt), bietet Telegram eine sichere Messaging Plattform an. Im Business Bereich können Unternehmen über ihre Channels Newsletter verschicken. Kunden können über den Messenger auch direkt bezahlen.

Bei Telegram läuft das Abonnement von Newslettern ähnlich wie bei WhatsApp, über Kommandos. Der Kunde initiiert die Konversation und abonniert den Newsletter durch einen Klick auf den vorgefertigten „Start“ Button. Dieses Abonnement kann jederzeit durch ein Kommando, wie „Stopp“ beendet werden.

In Deutschland liegt Telegram mit ca. 5 Mio. Nutzern auf Platz 9 der beliebtesten Messaging Apps. Der Messenger Service wird schon heute von Firmen wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ), Euronews oder Bayern 2 aktiv als Alternative zum WhatsApp Newsletter genutzt.

Tipp: Eine ausführliche Betrachtung des Telegram Messenger erhältst du in unserem Beitrag Messenger Newsletter Alternative: Der Telegram Messenger.


4) Viber – Die WhatsApp Newsletter Alternative im Osten

Die lilafarbene Messaging App, die ursprünglich in Israel entwickelt wurde, ist lokal vor allem in Osteuropa und Russland populär und dort auch eine echte Alternative zum WhatsApp Newsletter. Sie bietet für Unternehmen die Möglichkeit, einen breiten Kundenstamm zu erreichen, indem dieser ihren Seiten folgt und dadurch Newsletter erhalten, ähnlich wie bei Facebook.

Über einen Anbieter wie MessengerPeople können automatisierte Chatbots eingerichtet werden, die mit dem Kunden interagieren, nachdem der durch einen Newsletter auf ein Angebot aufmerksam gemacht wurde. Der User muss den Chatverlauf hier nicht initiieren, sondern nur der Seite folgen. Mit 1-2 Cent pro Empfänger nutzen Firmen wie WWF oder Tech Talk diese Plattform, um über 2,5 Mio. Nutzer in Deutschland zu erreichen.

Tipp: Eine ausführliche Betrachtung des Viber Messenger erhältst du in unserem Beitrag Messenger Newsletter Alternative: Der Viber Messenger


5) WeChat – Messenger Newsletter in China

WeChat ist DER Messenger in China und für Chinesen. Für den Rest der Welt spielt er kaum eine Rolle, sodass es ratsam ist, sich für den Chinesischen Markt einen Experten zu holen. Wir haben Sven von der Agentur Storymaker daher für einen kurzen Gastbeitrag gewinnen können:

„Bei WeChat sind Newsletter die Grundlage von Marketing auf der Plattform – auf der dann erweiterte Funktionen wie E-Commerce, Mini Programme, CRM und Co. komplementär laufen. Im Gegensatz zu Personen-Accounts, die als App auf dem Smartphone laufen, sind die Firmenaccounts – bei WeChat heißen diese „Official Accounts“ – vor allem am Desktop bedienbar. Sie haben auch ganz eigene Funktionen und Mechanismen und sind losgelöst von den Personen-Accounts. So können Official Accounts z.B. nicht in WeChat Chatgruppen eingeladen werden und auch die Interaktion aus Kundensicht ist eine komplett andere.

Bei WeChat gibt es zwei verschiedene Arten von Official Accounts: Die Service- und die Subscription-Accounts. Einfach gesagt: Subscription-Accounts sind vor allem für Newsletter und Content da, Service-Accounts mehr für Kundenservice, Interaktion und E-Commerce. Das bedeutet in der Praxis, dass die Newsletter von Subscription-Accounts in einem eigenen Abo-Ordner erscheinen und von jedem Subscription-Account ein Newsletter pro Tag an Fans geschickt werden kann.

Service-Accounts haben dagegen nur die Möglichkeit 4 Newsletter im Monat an die Fans zu schicken. Dafür haben sie aber deutlich mehr Sichtbarkeit, denn sie sind direkt bei den persönlichen Kontakten und Chatgruppen angeordnet. Und sie verfügen über weitere Programmierschnittstellen, um zum Beispiel E-Commerce, WeChat Pay und CRM-Anbindungen anbieten zu können.

Bei WeChat gibt es bereits über 20 Millionen Official Accounts, die meisten davon schicken aktiv Newsletter an die Subscriber und Fans. Die Newsletter selbst sind komplett anders als persönliche Chatnachrichten, d.h. es sind in HTML gelayoutete Artikel mit Animationen und Videos. Pro Newsletter kann ein Hauptpost mit bis zu 8 Subposts veröffentlich werden. Die einzelnen Newsletter sind teilweise so lang wie ein kleines Buch. Content ist also King bei WeChat und wird derzeit immer aufwändiger, kreativer und grafischer. Die Zeit die eine Marke pro WeChat-Artikel mit der Redaktion verbringt liegt zwischen 6 und 20 Stunden, bei Video-Produktion natürlich noch mehr. Dafür gibt es keine Kosten für die Veröffentlichung auf der Plattform.

In Deutschland gibt es bereits einige Marken, die auf WeChat per Newslettern mit ihren chinesischen Zielgruppen kommunizieren, dazu gehören z.B. das Kaufhaus Breuninger, der Frankfurter Flughafen, die Outletcity Metzingen. Für deutsche Marken in China gehört WeChat natürlich zum Standard im Marketing.“

Tipp: Eine weitere Betrachtung von WeChat erhältst du in unserem Beitrag Messenger Newsletter Alternative: WeChat


6) Threema Work – Der interne Unternehmens-Newsletter

Threema Work bietet eine interne Kommunikationsplattform für Firmen an, die es schafft, Newsletter intern und zusätzlich sicher zu versenden. Der Schweizer Messenger Dienst bietet die Möglichkeit über Feeds und Verteilerlisten eine Nachricht an beliebig viele Empfänger zu versenden. Über Feeds können sich Mitarbeiter eigenständig ab- und anmelden. Die Option des interaktiven Chatbots ermöglicht dem Unternehmen ein „interaktives Informationsabfrage-System“ anzubieten.

Ab 5€ bis 220€ kann Threema Work monatlich für diese Zwecke genutzt werden und umfasst zusätzlich Unternehmens-relevante Features wie Terminplanung, Gruppenchats oder Umfrageaktionen. In Deutschland ist dieser Dienst noch in den Startlöchern mit ca. 1,9 Mio. Nutzern, wird aber schon erfolgreich von Unternehmen eingesetzt.

threema whatsapp newsletter alternative

Tipp: Weitere Informationen zu Threema erhältst du auch in unserem Artikel: Messenger Newsletter Alternative: Der Threema Messenger


7) Notify: Push Notification für WhatsApp News

Über WhatsApp dürfen Unternehmen keine Push Nachrichten mehr verschicken – aber auf Anfragen innerhalb von 24 Stunden antworten („Nutzer schreibt zu erst – Unternehmen antwortet“). Dieser Mechanik bedient sich die neue News App Notify: Abonnenten erhalten Push Notification per Notify und rufen die Inhalte dann mit einem Klick ganz einfach auf WhatsApp ab.

Damit hat es Notify bereits vor Tagesschau, Reddit, NTV, Welt und Bild auf Platz 2 der beliebtesten News Apps in Deutschland geschafft hat! 200.000 Downloads und 50.000 Daily Active User versprechen dabei schnell Reichweite und Engagement – denn in der App sind alle News Kanäle einfach zu finden. Außerdem punktet Notify in Sachen Datenschutz, keine Werbung und sowohl für Unternehmen als auch für User kostenlos!

Tipp: Alles, was du zu Notify wissen musst, haben wir in unserem Beitrag Alles was Du zu Notify wissen musst hier! zusammengetragen.

Notify News App Ranking

Berge-und-Meer-Notify-Teaser-Messenger-Newsletter-Alternative

Der Reiseveranstalter Berge & Meer nutzt bereits Notify, um über aktuelle Reise-Specials zu informieren


BONUS: Auf der AllFacebook Marketing Conference 2019 sprach Matthias Mehner, CMO MessengerPeople, im Rahmen seines Vortrags unter anderem auch über die Alternativen zu WhatsApp Newsletter.


🌟 Best Case Tiroler Tageszeitung: Erfolgreicher Messenger Newsletter Service ohne WhatsApp

Die Tiroler Tageszeitung ist mit Ihrem Messenger Newsletter Ende 2019 auf Apple Buisness Chat, Facebook Messenger, Telegram und Notify umgestiegen. In der Case Study der Tiroler Tageszeitung erfährst du, wie ihr Multi-Messenger-Service funktioniert und welche Erfolge und KPIs sie damit erreichen!


Alternativen für WhatsApp Newsletter? Das Fazit:

Klar, WhatsApp war was Verbreitung, Öffnungs- und Klickraten anging ganz klar die Nummer 1 für Newsletter. Die WhatsApp Business API unterstützt keine Newsletter mehr, aber dafür andere spannende Use Cases im Bereich Kundenservice und Unternehmenskommunikation. Mit ca. 60 Millionen täglichen Nutzern ist WhatsApp der klare Platzhirsch in Deutschland und es gibt keine wirklich Alternative zu WhatsApp Newslettern.

Wer als News Publisher gar nicht auf Messenger Newsletter verzichten möchte, dem empfehlen wir den Facebook Messenger – mit einer großen Reichweite eignet er sich perfekt dazu, einen breit gefächerten Kundenstamm zu erreichen. Alle anderen haben aufgrund des neueingeführten News Page Index das Nachsehen.

Telegram eignet sich im Gegensatz dazu für immer mehr Unternehmen, neben ihr eigenen auch neue Zielgruppen zu erreichen. Threema, Viber und WeChat sind spannende Messenger mit speziellen Zielgruppen – aber zu unbedeutend, um auf dem deutschen Markt eine echte Alternative zum WhatsApp Newsletter darzustellen.


Tipp: Wenn du die nächste Stufe der Messenger Kommunikation nicht verpassen möchtest, lies unseren Leitartikel „Von Push zu Pull: Die Zukunft von Messenger Marketing„. Darin erfährst du, wie Unternehmen schon heute per Pull-Kommunikation mit relevanten Inhalten die Wünsche ihrer Kunden erfüllen.


Bist du auf der Suche nach einer MessengerPeople Alternative? Dort erfährst du, welche Alternativen es gibt und worauf du dabei achten solltest! Den Artikel kannst du hier lesen: Gibt es eine gute MessengerPeople Alternative?


Zum Weiterlesen


Mit dem MessengerPeople News Service bleibst du immer up to date!

Jetzt anmelden


messenger Service Studie B2BMessenger-Storytelling