
8 Kennzahlen, auf die Du im Messenger Marketing achten solltest!
Reichweite, Engagement, Klickrate oder Chats? Welche Kennzahlen und KPIs sind beim Einsatz von Messenger Marketing auf WhatsApp und/oder Facebook Messenger wichtig, um den Erfolg des Kanals bewerten zu können?
Dass man im Online Marketing alles messen kann, ist Segen und Fluch zugleich. Denn nicht alles was wichtig und richtig ist, kann man in Zahlen ausdrĂŒcken.
Auf der anderen Seite helfen einem die richtigen Kennzahlen im Messenger Marketing dabei, seine Anstrengungen besser einordnen zu können, wichtiges Feedback ĂŒber die Relevanz der Inhalte zu bekommen und letzten Endes auch den Erfolg zu beweisen.
Wir haben uns mal ein paar KPIs auf WhatsApp und im Facebook Messenger angeschaut, auf die ihr „zĂ€hlen“ könnt.
Messenger Marketing: Soft KPIs
ZunÀchst fallen mir Soft KPIs wie Marke, Vertrauen, Kundenbindung, KundennÀhe ein. Attribute wie innovativ, modern oder schnell, stehen einem Unternehmen immer gut zu Gesicht.
Mit solchen soften Mehrwerten können sich Unternehmen und Institutionen schon mal deutlich von ihren Mitbewerbern abheben.
1. Ăffnungsraten
Wer sich etwas im E-Mail-Marketing auskennt, freut sich schon ĂŒber Ăffnungsraten von 20 â 30%. Im Messenger Bereich sprechen wir hingegen von ĂŒber 95% Ăffnungsraten. Und dass innerhalb der ersten 15 Minuten!
Tipp: Lest euch mal unser Interview mit „Save the Student: Bessere CTRs & KPIs mit Messenger Marketing“ durch.
Eine dauerhafte und individuelle Messung der Ăffnungsraten ist derzeit bei WhatsApp noch nicht möglich, da dies keine von WhatsApp analysierte Metrik ist und die Daten so nicht ausgewertet werden. Diese Angaben beziehen sich auf unsere Tracking-Ergebnisse und allgemeine Statistiken den Plattformen. Wir konnten beobachten, dass sich der Wert bei allen Messungen zwischen 92% und 98% einpendelte.
2. Engagement
Engagement auf WhatsApp, geht das? Ja, zwar ohne Like-Button oder Herzchen, aber es geht. Zum Beispiel ĂŒber Umfragen oder Gewinnspiele, bei denen uns Kunden immer wieder berichten, dass ca. 10% der Abonnenten daran teilgenommen haben.
Aber auch die Anzahl an Feedback auf einzelne News ist ein guter Indikator fĂŒr die Relevanz des Inhaltes.
3. Anzahl der (beantworteten) Chats
Obwohl nicht alle Unternehmen, die Messenger betreiben, auch den 1:1 Chat fĂŒr Kundenservice nutzen, ist die Anzahl und die QualitĂ€t der beantworteten Fragen ein guter Indikator.
Er lĂ€Ăt erkennen, wie es um die Bindung zur Zielgruppe steht. Die Chance auf diese persönliche Art eine sehr enge Beziehung aufzubauen, ist riesig.
Unter Statistiken âChatsâ können MessengerPeople Kunden (ab Gold/Business Paket) auf einer tĂ€glichen Basis sehen, wie viele Anfragen eingegangen sind und wie viele von einem menschlichen Bearbeiter bzw. von einem Bot beantwortet wurden.
Ist der Aufwand fĂŒr den Kundenservice zu hoch, lohnt es sich langsam mit einfachen FAQ Chatbots anzufangen und die hĂ€ufigsten Fragen automatisch beantworten zu lassen.
4. Quote Anmeldungen vs. Abmeldungen
NatĂŒrlich melden sich auch Abonnenten wieder ab. Grund dafĂŒr ist meistens der nicht relevante Inhalt, sei es, weil man sich vom Kanal etwas anderes erwartet hat oder weil ein Thema (z. B. Jobsuche, Eventbesuch, Umzug in eine andere Stadt) nicht mehr aktuell ist.
Es gibt aber keinen mir bekannten MessengerPeople Kunden, dessen Abmelderate ĂŒber 2% liegt â alle Accounts wachsen also deutlich stĂ€rker, als dass sie Abonnenten verlieren.
Unter Statistiken âNutzerâ können alle MessengerPeople Kunden auf einer tĂ€glichen Basis sehen, wie viele An- und Abmeldungen es gab und so ggf. RĂŒckschlĂŒsse ziehen, welche News, Angebote oder Aktionen besser angenommen werden, als andere.
Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Messenger Marketing: Hard Facts
Mit Soft Facts ist es immer schwierig, die GeschĂ€ftsfĂŒhrung zu ĂŒberzeugen, also lasst uns ĂŒber die harten KPIs sprechen, die Euer Unternehmen spĂŒr- und messbar voranbringen.
5. Reichweiten
Kein anderes Medium hat so eine hohe Reichweite und Wirkung wie Messenger. Da wir hier nicht durch einen Algorithmus beeinflusst werden, kommen die Informationen auch wirklich bei den Leuten an, die sich dafĂŒr interessieren.
Dazu findet das Ganze noch in nahezu Realtime statt: 90% der Infos werden innerhalb von 2 Minuten zugestellt und von den Abonnenten innerhalb von 15 Minuten gelesen.
6. Virale Reichweite
Leider hört beim Zustellen der Nachricht an den Abonnenten die technische Reichweitenmessung auf. Die tatsĂ€chliche Reichweite dĂŒrfte aber um ein Vielfaches höher liegen. Es ist bekannt, dass das Teilen von Content heute viel öfters in geschlossenen Umgebungen wie WhatsApp erfolgt, als öffentlich z. B. auf Facebook oder Twitter.
Das erklĂ€rt auch, warum einige MessengerPeople Kunden uns von Klickraten von weit ĂŒber 100% berichten. Klar, die News wurde an 100 Leute zugestellt, aber dann vielleicht noch mal an 1000 weitere EmpfĂ€nger geteilt.
7. Klickraten
Die durchschnittlichen Klickraten bei MessengerPeople Kunden liegt bei Ăž25%. Einige Kunden berichten aber von weitaus höheren Klickraten. So hat die Nordwest Zeitung letztens ihre KPIs veröffentlicht in denen man erkennen kann, dass sie konstant ĂŒber 30% Klickraten haben und bei besonderen News sogar bis zu 160% Klickrate (ErklĂ€rung siehe oben bei „virale Reichweite“).
Auch im E-Commerce berichten Kunden, wie die Urlaubspiraten, von Klickraten bis zu 80% und dem Messenger als wichtigem Verkaufskanal.
8. Klicks
Klicks sind die wohl hÀrteste WÀhrung und wichtigsten Kennzahlen im Online Marketing, zumindest wenn man seine Abonnenten auf die Webseite oder den Online Shop konvertieren möchte.
Bei MessengerPeople gibt es daher gleich zwei Analysen zu Klicks (möglich ab Gold/Business Paket, sofern das Klicktracking aktiviert ist):
8.1. Klicks pro Newsletter
Hast Du einen Newsletter via Messenger verschickt, zeigen wir dir direkt an, wie viele Klicks dein Link / deine Links in der Nachricht bekommen haben.
8.2. Klicks pro Messenger
Unter Statistiken „Klick Tracking“ können alle Kunden von MessengerPeople, die den URL-Shortener aktiviert haben (ab Business Paket) fĂŒr jeden Link sehen, wie hoch die Klickrate war und wie sich die Klicks auf die einzelnen KanĂ€le wie WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram und Insta verteilt haben.
Messenger Marketing: Kennzahlen fĂŒr Euren Chatbot
MessengerPeople Kunden mit einem aktivem Chatbot können unter dem Punkt Analyse im Dashboard sehen, wie viele und welche Fragen der Chatbot beantwortet hat und welche nicht beantwortet werden konnten.
In der Chatbot Analyse kann die Anzahl der Fragen reportet werden. AuĂerdem gibt es Info welche Fragen am hĂ€ufigsten gestellt wurden, welche Fragen beantwortet werden konnten (grĂŒn) und welche der Chatbot nicht beantwortet konnte (rot).
Dies hilft auch dabei, den Chatbot mit der Zeit immer besser und schlauer zu machen, ohne groĂartig hier von „KĂŒnstlicher Intelligenz“ zu sprechen
Unter Statistiken „Umfrage Bot“ können MessengerPeople Kunden (ab Gold/Business Paket) die Anzahl der Teilnehmer sehen, die an der Umfrage teilgenommen haben.
Unter Statistiken „Chats“ können MessengerPeople Kunden auf einer tĂ€glichen Basis sehen, wie viele Anfragen gestellt und wie viele von einem Bot beantwortet wurden.
Als B2B/B2C-Marketer jetzt MessengerPeople testen.
14 Tage lang kostenlos & unverbindlich!
Du willst mehr Informationen, Knowhow und Use Cases? Dann nimm Kontakt mit uns via Messenger auf!